Wunde bei Pferd?
Hey, ich bin ein bisschen überfordert mit der Wunde meines Pferdes. Das ganze zieht sich schon seit 2 Wochen dahin und der Tierarzt war eigentlich auch schon da. Dieser sagte wir sollen sie täglich ausspülen und mit Silberspray behandeln, allerdings ist sie dadurch extrem trocken und rissig geworden, weshalb wie jetzt auf Manuka-Salbe und Silber-Salbe umgestiegen sind (abwechselnd). Sie ist dadurch entstanden, dass er mit dem Vorderhuf über das Anbindeseil gekommen ist, somit also sozusagen eine Brandwunde. Kann mir jemand helfen und sagen was ich da drauf tun soll?
Warum sieht das so sandig aus?
weil mein pferd in einem offenstall steht und ich die wunde nicht reizen möchte wenn ich den sand versuche abzumachen
das heilt nie, solante da sand drin ist.
in ein paar tagen hast du eine nekrose.
war der TA eigentlich da oder war er da?
ja der war da, aber anscheinend war der nicht gerade kompetent
13 Antworten
Mauke? Was hat der TA diagnostiziert?
Bei Mauke die Wunden behandeln ist doktern am Symptom. Die Ursache musst abstellen. Die Ursache ist bei Mauke eine Stoffwechselproblematik, die das Hautimmunsystem so schwächt, dass Milben leichtes Spiel haben. Das heißt, as wichtigste ist, die Fütterung anpassen, so, dass sich das stabilisiert, dass die Haut wieder Chancen hat, sich selbst gegen die Angriffe von außen zu wehren und in der Zwischenzeit die Wunden pflegen, dass die sich nicht noch mehr entzünden.
Ich hatte nach Mauke gefragt, weil ich wissen wollte, was die Ursache ist. Dass das drauf geschmierte Manuka ist, habe ich schon gelesen. Probieren ja bei Mauke auch viele aus. Das ist ja immer Rätselraten, wenn man eine nicht beurteilbare Wunde auf einem Bild sieht und die Diagnose desjenigen, der die Wunde befundet hat, nicht kennt. Deshalb fragte ich nach dem Befund. Mauke auf einer Linie wäre komisch, aber es gibt nichts, was es nicht gibt, und nicht dagegen ankommen ist so typisch dafür, wenn die Ursache nicht abgestellt wird.
diagnose des tierarztes: brandwunde, die sich nicht entzünden soll, daher 4 tage antibiotikum bekommen und eben das mit dem silberspray
kann ja auch nix dafür dass das so trocken geworden ist, hab halt dem tierarzt vertraut
Silberspray trocknet extrem schnell aus. Die Wunde kann dann kleine Risse bekommen, wo dann Bakterien eindringen. Wahrscheinlich ist daraus eine Mauke entstanden. Sieht auch auf den ersten Blick nach Mauke-Kruste aus.
Da muss der Tierarzt noch mal kommen!
ich glaube zwar nicht dass es mauke ist aber trotzdem danke
Die Wunde mit einem. Schlauch ausspülen, so dass der grobe Schmutz hinaus gespült wird. In der Apotheke Prontosan oder AktiMaris laufende ( direkt eine große Flasche) Kompressen damit Tränken und auf die Wunde legen, 20Minuten Einwirken lassen.
Danach mit einer neuen Kompresse die Wunde mechanisch reinigen.
Der Wundgrund sollte dann rosig aussehen, tut er das trag die Manuka Salbe auf und verbinde die Stelle mit Kompressen und leichten Druck.
Sind da weitere Belege kannst du die Silbersalbe auftragen, besser jedoch wäre Prontosan- oder AktiMaris Gel auftragen und ebenfalls mit leichten Druck verbinden.
Die Gefahr neben einer Infektion besteht in der Bildung einer Hypergranulation.
Um dies zu vermeiden muss du die Wunde gut beobachten sie darf nicht zu feucht werden und nicht zu trocken.
Und auf das Gewebe muss etwas Druck ausgeübt werden.
Sobald du siehst das das Gewebe überhalb des Wundrandes ist besorg die eine Cortisonsalbe und trag diese auf und verbinde mit Druck.
Ich würde 1x tgl verbinden.
Wenn die Wunde komplett granuliert ist kannst du die Intervalle hinauszögern
Das Sinnvollste wäre, das Ganze einige Tage unter Verband zu legen (das geht auch im Offenstall mit dem entsprechendem Verbandsmaterial!).
Also, noch einmal den TA rufen, die Wunde säubern lassen, Verband anlegen lassen (dabei genau zeigen lassen, wie es geht!) und genügend Material für 1 - 2 Wochen mit ca. 2 tägigem Verbandswechsel dalassen.
Dann kann das in Ruhe heilen und entzündet sich nicht noch am Ende.
Die Wunde sieht schlimm aus, und die Stelle ist auch schlecht, weil so weit unten dauernd Dreck reinkommt. Da muss nochmal ein Tierarzt dran, aber ruf nicht wieder den, der da schonmal dran war. Der muss die Wunde säubern und dann entsprechend verarzten.
Ich würde das Pferd erstmal trocken und sauber stellen, also in eine anständige Krankenbox, und die Wunde dann nach Anweisung des TA behandeln und verbinden. Der soll nach einer Woche nochmal wiederkommen u. den Heilungsverlauf beurteilen, was ein guter TA ohnehin vorschlagen sollte. Ist eine teure Sache, das lässt sich aber nicht ändern.
manuka. nicht mauke.