Würdet ihr notenschutz beantragen?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Notenschutz beantragen 60%
Kein notenschutz 40%

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich an Deiner Stelle würde den Antrag stellen. Eigentlich soll ja beim "Notenschutz" nicht die Note geschützt werden (oder zumindest nicht nur), sondern vor allem Du selbst. Wenn Du den Antrag stellst, dann nimmt das ganz einfach Druck von Dir weg. Du sagst ja selbst, dass Dich das oft nervt. Wenn Du den Schutz hast, dann kannst Du auch mit viel weniger Stress zu den Übungsstunden der Legasthenie-Behandlung gehen. Außerdem kriegst Du dann ja die Hilfe und Unterstüzung, die Du brauchst, um das Problem in den Griff zu kriegen, und das ist ja das Entscheidende auf lange Sicht.

(Und dass das später noch strenger beurteilt wird, stimmt natürlich, weil man ja davon ausgeht, dass, je älter die Schjüler sind, sie desto mehr Zeit zum Üben und Trainieren des Richtigen gehabt haben.)

Kopf hoch :-) Mach das, was Stress und Druck von Dir wegnimmt. Nur dann kann es besser werden.

Liebe Grüße! Achim


notnaaa 
Beitragsersteller
 14.06.2024, 16:46

So ein Kurs ist auch extrem stressig

0
Ich habe legastinie und könnte ein notenschutz bei Rechtschreibung krigen. Dafür muss ich dann aber spezielle Übungen und so ne Art Nachilfe machen.

Wer Notenschutz / einen Nachteilsausgleich möchte, der muss dafür natürlich ggf. auch bestimmte Auflagen in Kauf nehmen. Auch bei uns müssen Schüler mit einen Notenschutz in den Förderunterricht gehen. Dieser ist verpflichtend, damit der Notenschutz / Nachteilsausgleich gegeben wird.

Ich habe in Deutsch wegen Rechtschreibung meist eine 3/4 und in Englisch auch. Meine Lehrerin meinte neulich das es in den höheren Klassen noch schlimmer bewertet wird.

Es stimmt schon, so höher die Klassenstufe, so mehr wird auch auf die Rechtschreibung und Grammatik geachtet. Wobei du natürlich auch größer wirst, mehr lernst und ggf. bestimmte Fehler nicht mehr machst, weil du gelernt hast, wie man sie eben nicht mehr macht. Lernen eben ;)

Notenschutz wird im Zeugnis vermerkt, sodass es gar nicht "geheim" bleibt. Grundsätzlich kann man einen Schutz in den unteren Klassen empfehlen. In den Abschlussklassen müsste man sich das gut überlegen, da der Hinweis wie gesagt im Zeugnis steht. Spätestens bei der Bewerbung bzw. im Berufskolleg wäre das Thema Rechtschreibung wieder ein neues Thema.


notnaaa 
Beitragsersteller
 14.06.2024, 11:21
Auch bei uns müssen Schüler mit einen Notenschutz in den Förderunterricht gehen. Dieser ist verpflichtend, damit der Notenschutz / Nachteilsausgleich gegeben wird.

Kann gar nicht sein. Das gibt es bei uns nur weil unsere schulsozialabeiterin eine Zusatzausbildung für sowas hat.

0
Linuel  14.06.2024, 11:58
@notnaaa

Jede Schule kann ja andere Bedingungen aufstellen. Bei uns gibt es die Verpflichtung in den Förderunterricht zu gehen.

0
Notenschutz beantragen

Ja, würde ich machen.


notnaaa 
Beitragsersteller
 14.06.2024, 02:28

Wieso?

0
notnaaa 
Beitragsersteller
 14.06.2024, 02:33
@swisstime

Geht. Ich habe keine Lust auf sonen extra Kurs und alles

1
notnaaa 
Beitragsersteller
 14.06.2024, 02:36
@swisstime

Ja kp. Meine Lehrer wolln das und meine Eltern auch

1