Würdet ihr das Wort "famos" im Sprach-/Schreibgebrauch verwenden?
18 Stimmen
7 Antworten
Hey Pfiati -
Bei famos schwingt immer ein besonderer Unterton mit: etwas Pfiffiges ist dabei, was Außergewöhnliches, nichts Gewohnheitsmäßiges.
Eine Idee kann ganz famos sein, ein Erlebnis auch ...
◇♧◇
Mit engl. 'famous' hat es meinem Empfinden nach nicht unbedingt etwas zu tun.
Liebe Grüße
Eher nicht. Ich benutze "famos" wohl mal aus Spaß im Zusammensein mit Leuten, die einen großen Wortschatz haben, belesen sind und "famos" einordnen können bzw. wissen, was es bedeutet. Aber sonst verwende ich es nicht, zumal es veraltet ist. Vor allem junge Leute dürften damit kaum etwas anzufangen wissen oder halten es für eine Übersetzung des englischen Adjektivs "famous".
Ich kenne es aus Romanen und auch aus Kinderbüchern bis etwa 1930. Aber meine Eltern und auch Großeltern benutzten das Wort nicht. Ich habe es auch sonst nirgendwo gehört.
Hallo,
ja, ich würde es verwenden, wenn es passt. Allerdings fallen mir nur zwei Situationen ein, in denen ich es häufiger verwende:
a) Um den alten Werbejingle von Bonduelle zu zitieren ("Bonduelle ist das famose Zartgemüse aus der Dose.")
b) Um meinen Lateinschüler*innen die lateinische Adjektivendung -osus zu erklären, denn diesen Adjektiven entsprechen englische Adjektive auf -ous und deutsche Adjektive auf -os oder -ös: famosus (lat) -> famous (eng) -> famos (deu).
LG
Ja, sicher würde ich das. Bislang verwende ich es nicht, bin aber für Anregungen sprachlicher Art immer dankbar.
(Für meine Geschmack allemal schöner als dufte.)
Sparsam eingesetzt ein schönes Wort. Manchmal mit ironischem Unterton, aber nicht zwingend.
Ist dufte denn noch im Gebrauch?
Hab ich ewig nicht gehört. :-)