Was ist der Unterschied zwischen betroffen und getroffen?
Hi,
warum haben sie hier das Wort betroffen verwendet und nicht getroffen? In welchen Fällen verwendet man das Wort getroffen, betroffen Beispiele
2 Antworten
Betroffen ist das Perektspartizip von betreffen. Es heißt, daß jemand oder etwas von irgendeinem äußeren Ereignis beeinflußt wird, meist im negativen Sinn. In diesem Fall werden die Flughäfen ihre Arbeit einstellen müssen, weil der Streik die Arbeit verunmöglicht. Andere Beispiele: Der Bauer kann von einer Dürre betroffen werden (er wird weniger ernten und daher weniger verdienen), die Universitäten sind von einer Gesetzesänderung betroffen (sie müssen ihre internen Abläufe anpassen, so daß die den neuen Regeln genügen) oder Du bist von einem Internetausfall betroffen (kannst nicht mehr auf GF posten). Diese Sätze lassen sich auch aktiv formulieren, z.B., der Internetausfall betrifft Dich.
Getroffen ist das Perfektspartizip von treffen. Man verwendet es meist im Sinne, daß irgendein Objekt ein anderes physisch trifft. Man kann also von einer Kugel getroffen werden (das tut weh) oder auch vom Blitz, oder die Vase wird von einem fehlgezielten Fußball getroffen und zerbricht. Auch diese Sätze können aktiv formuliert werden (der Fetttropfen trifft mich ins Auge), aber zusätzlich hat treffen auch noch eine weitere Bedeutung, in der es fast nur aktiv verwendet wird (ich habe gestern einen Freund getroffen).
Gewöhnlich sind die beiden Wörter also klar verschieden: Ich bin von irgendetwas betroffen spricht von einem nichtmateriellem Einfluß, ich bin von irgendetwas getroffen meint dagegen eine echte physische Kollision. Dazu gibt es allerdings eine kleine Ausnahme: Er hat mich einen Lügner genannt, und davon bin ich sehr getroffen. Hier ist von einer seelischen Kränkung die Rede, und in solchen Fällen kann man betroffen und getroffen näherungsweise synonym verwenden.
- treffen ≠ betreffen
- tragen ≠ betragen
- leben ≠ beleben
- suchen ≠ besuchen
- etc. etc. etc.
Ein deutsch-deutsches Wörterbuch hilft, z. B.
Vielen Dank 💐. "... und davon ich sehr getroffen." kommt nach davon nicht "bin"?