Worin unterscheidet sich ein Planheizkörper von einem Ventilheizkörper?
Hallo zusammen,
worin unterscheid sich ein Vetlheizkörper von einem Planheizkörper? Beide haben laut Baumarkt 6 Anschlüsse. Es gibt ja noch den Typ "Austauschheizkörper", der nur 4 Anschlüsse, also jeweils zwei pro Seite hat.
- Ist der Hauptunterscheid von einem Ventilheizkörper, dass man den Thermostat auch unten anschließen kann?
- Ich denke mal, dass die Anschlüsse genormt sind. Wenn die Anschlüsse vom Estrich hochkommen, spielt die Breite des geplanten Heizkörpers eine Rolle, wo die Anschlüsse bzw. der Hahnblock platziert wird. Wie ist das jedoch mit dem Abstand des Hahnblocks zur Wand? Ist die immer gleich? Es kann hier ja Unterschiede geben, wie Tief der geplante Heizkörper ist, bzw. was für Halterungen für den Heizkörper benutzt wird, der einmal mehr oder weniger weit von der Wand den Heizkörper aufhängen könnte. Oder wäre das hier auch genormt, dass es "mehr oder weniger" immer gleich ist?
Viele Grüße
Ergänzung: Frage 2 habe ich beantwortet: Bei Typ 21 (31mm + 35mm Wandabstand) bei den breiteren Typ 22, 33 = 51mm + 35mm Wandabstand. Scheint über verschiedene Hersteller recht ähnlich (+/- 1-2mm) zu sein.
3 Antworten
Vetlheizkörper von einem Planheizkörper
Ein Planheizkörper ist eine rein optische Geschichte. Das hat nichts mit dem Ventil zu tun. Ein Planheizkörper kann auch ein Ventilheizkörper sein.
dass man den Thermostat auch unten anschließen kann?
Es gibt Heizkörper, die bieten unterschiedliche Möglichkeiten, das Ventil anzuschließen. Aber nicht alle sind für die Renovierung geeignet.
Ich denke mal, dass die Anschlüsse genormt sind.
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Unbedingt vorher nachmessen. Spezielle Austauschheizkörper haben meist flexiblere Anschlüsse und passen zu den bestehenden Anschlüssen. Abstand zur Wand ist natürlich abhängig vom Heizkörper. Hier gibt es aber verschiedene Halterungen.
Ich bin kein Sanitärmensch, aber ich kenne nur Plattenheizkörper. Planheizkörper???
Ah ok, ja... Das ist wohl dasselbe nur andere Bezeichnung...
Von dem Rest deiner Frage habe ich 0 Ahnung. Meine Bauherren bekommen grundsätzlich Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Fussbodenheizung und das seit ca. 8 Jahren - da nur noch Passivhäuser.
Mit Heizkörpern habe ich nix mehr am Hut.
Plan Heizkörper haben eine glatte Oberfläche. Anschlüsse unterscheiden sich für gewöhnlich nicht
Bei Hornbach gibt es extra eine Rubrik dafür: "https://www.hornbach.de/shop/Heizkoerper-Zubehoer/Flachheizkoerper/Planheizkoerper/S14479/artikelliste.html
Vielleicht ist der einzige Unterschied das Design. Diese Planheizkörper haben auch 6 Anschlüsse. Ich denke, war vielleicht nicht so eine wichtige oder gute Frage.
Wie geht man üblicherweise bei elektrischen Thermostaten bzw. Stellantrieben bzw. Verkabelung vor? Sprich: Anschlüsse (Vorlauf und Rücklauf unten) und Stellantrieb dann oben rechts und das Kabel relativ in der näe des Stellantriebs von der Wand herausfahren?