Kann man einen Garagenboden dämmen und trotzdem befahren?
Hallo zusammen,
eignet sich eigentlich XPS oder PUR-Hartschaum, um dämmen von einem Garagenboden? Bsp. 40mm?.
Welche befahrbaren Schichten wären dann darüber möglich? 40mm Zementestrich? Kies/Pflaster?
Viele Grüße
4 Antworten
Wenn die Bodenplatte der Garage keine thermische Verbindung zu der zum Haus hat, sehe ich in der Bodenplattendämmung keinen Sinn. Damit das Auto schön warm hat? :-)
Falls gedämmt werden soll: Styrodur nehmen (der ist trittfester als Styropor oder Neopor) und danach 4-5 cm Zementestrich. Keinen Anhydritestrich verwenden, der fault wenn er nass wird. Ggf. auch an das Gefälle im Estrich denken, der muss dann natürlich hinten dicker ausgeführt werden.
Manchmal ist es zielführender man dämmt die Garage und dann den Innenraum an der Innenraumseite. Es gibt Tore mit fetter Dämmung, die Industrie kann das. Ist die Garage perfekt gedämmt an fünf Seiten ist heizen auch bei Minusgraden easy.
Die Frage wäre, ob die Dämmung unter dem Estrich evtl. wegen den Lasten (PKW) ein Problem sein könnte?
Der Estrich wird beim Befahren wahrscheinlich aufbrechen. Pflaster ist möglich besser dann ein Betonboden darüber mit Bewehrungseinlage. Wie stark soll die Dämmung denn sein ? Was ist unter der Dämmung.
Ganz ganz schwieriges Thema, kannst du vergessen. Da gibt es nichts gescheites.
Aufgrund der Lasten? Bei einer PUR Broschüre auf zz-ag.ch habe ich gesehen, dass der PUR-Hartschaum wohl befahrbar sein soll, wenn man darauf Bautenschutzmatten legt (Hier hätte ich trotzdem nich ein ungutes Gefühl)