Woraus sind German Innenwände?
Ich bin Amerikaner und war mich wundern wo Innenwände in Germany draus gemacht sind.
In Amerika haben wir framed walls mit "Drywall Board" das ist über 1.5cm dick und wird mit "compound paste" zu der Wand.
German Innenwände sind 20x dicker als unser "Drywall Board". Woraus sind die Innenwände in einem Haus aus den 60s? Wenn ich klopfe ist die Innenwand "hohl" an Stellen und genannt solid an anderen Punkten aus Innenwand
5 Antworten
Die massiven (solid) Innenwände sind meist aus:
- Ziegelsteinen (Hochlochziegel) oder
- Porenbetonsteine.
- Manchmal auch eine massive Betonwand!
Die Trockenbauwände (drywall) sind änhlich wie in Amerika: mit Ständerwerk (frames) aus Metall oder Holz und mit Trockenbauplatten beplankt (drywall boards). Darin ist entweder Dämmung:
- Glaswolle oder (glaswool insulation)
- Steinwolle. (mineral insulation)
In den 60ern hatten die Häuser oft Wände aus tapezierten Spanplatten, jeweils eine Plate pro Seite mit Holzständern und Glaswolle als Dämpfung. Ähnlich der 2/4 Bauweise in Amerika.
Varianten davon sind Gipskartonwände mit ähnlichem aufbau, dann gespachelt und gestrichen.
Oder Wände aus "Sauerkrautplatten" mit Holzleisten dazwischen, verputzt.
Und dann noch die Vielzahl der gemauerten Wände aus Gasbeton, Blähton, Lochsteinen usw.
Oft kombiniert je nach statischer Erfordernis.
Wenn sich eine Innenwand "hohl" anhört ist es in der Regel Gipskarton. Das sind praktisch 2 Gipskartonplatten auf einer Aluständerkonstruktion geschraubt. Kann man leicht wieder entfernen ohne viel Schmutz, aber schallschutzmäßig Schrott.
Meist sind die Innenwände aus Steinen: Kalksandsteinen, Bims, Poroton, Liapor, Gasbeton, usw...
Zumeist sind Innenwände gemauert. Man kann auch Leichtbauwände einziehen, wird aber nicht wirklich oft gemacht
Leichtbauwände werden aus einem Ständerwerk errichtet, wo man Rigipsplatten oder Holz hineinbaut. Gemauert wird Stein auf Stein. Dabei sind die Außenwände dicker als die Innenwände.
Wenn gemauert, dann meist 12 cm, 18cm oder 25cm dick (Standard- Steine haben 11 bzw. 17 oder 24 cm, dazu beidseitig jeweils 0,5cm Putz)
Innenwände sind gemauert, entweder aus Ziegeln, wie die Außenwände, oder aus Hohlsteinen, mit Beton gefüllt. Wenn es sich hohl anhört, wurde vielleicht nachträglich eine Tür zugemauert. Oder da ist ein Kamin. Kamine sind in Deutschland mitten im Haus, nicht an der Außenseite wie in Amerika.
Oder es sind Fertighäuser, dann sind die Wände komplett aus Beton.
Möglich wäre auch ein Rahmen aus Alu mit Platten (Rigips), das nennt sich "Trockenmauer"(die genannten drywall boards), ist aber eher aus den 70ern.
Und in den 60ern wurde noch Asbest verbaut.
Ich kenne asbestos von der Army. Ist das Asbest das selbe asbestos?
Für das neue mal besuchte ich Deutschland und wunderte mich. Wie erzähle ich den Unterschied zwischen Leichtbauwände und gemauert?