nach der Elberfelder Übersetzung:
"Deswegen müssen wir umso mehr auf das achten, was wir gehört haben, damit wir nicht etwa ⟨am Ziel⟩ vorbeigleiten "

Der Kontext sehen wir, wie der Herbräerbriefschreiber in Kapitel 1 unseren Herrn Jesus mit den Engeln vergleicht und zum Schluss kommt, dass er weit höher gestellt ist. Seine Worte sind also noch "wichtiger". Sowohl seiner Botschaft der Rettung, aber auch seine Warnung vor dem Gericht. Deswegen müssen wir ganz auf Jesu Worte vertrauen. So auch der folgende Vers danach:

"Denn wenn das durch Engel verkündete Wort fest war und jede Übertretung und jeder Ungehorsam gerechte Vergeltung empfing, 3 wie werden wir entfliehen, wenn wir eine so große Rettung[1] missachten?"

Wer Jesus und seine Wort also ablehnt, der "driftet ab" - gleitet also am Ziel des Glaubens vorbei. Nämlich Gott die Ehre zu geben und einmal bei ihm zu sein.

...zur Antwort

Ja sollte gehen. 10x5cm ist jetzt nicht so groß. Ein Teil davon verschwindet ja dann auch wieder hinter der Umfassungszarge.

...zur Antwort

Risse in dieser Größe sollten eigentlich problemlos mit Acryl (überstreichbares Dichtungsmittel) zu schließen sein. Acryl wird wie Silikon mit der Kartusche aufgetragen und abgezogen. Nach dem Trocknen kannst du es weiß überstreichen, da es andernfalls mit der Zeit vergilbt. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Man kann für die Fliesen ein Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse einbringen, damit man auf die gleiche Höhe kommt. Aber man rechnet bei Fliesen eigentlich auch mit 15-20mm (1cm Fliesen + 5-10mm Kleber)

...zur Antwort
Feuchtigkeit/Kondenswasser an Wohnungscheiben!?

Hallo, wir haben folgendes Problem und vielleicht hat jemand eine Antwort darauf.

Das Problem mit Wasser an den Scheiben im Winter haben ja viele und es gibt dazu ja auch schon viele Diskussionen hier. Unser Problem besteht aber darin, dass ab dem Zeitpunkt, wo die Außentemperaturen in den Minusbereich fallen, sich immer in der Nacht Wasser an den Scheiben sammelt.

Es wird jeden Morgen, jeden Abend und nach der Arbeit quer Stoßgelüftet. Laut Hygrometer ist in der ganzen Wohnung eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von ca. 55% bei 20 Grad RT. Selbst, wenn die Temperaturen am Tag die selben sind wie nachts, bleibt tags das Wasser aus an denn Scheiben.

Wir haben zusätzlich zum Lüften auch Entfeuchtungsbeutel aufgehängt, die schon Wasser sammeln, aber der Füllstand echt minimal jeden Tag steigt.

Auch eine Midea PortaSplit haben wir aufgestellt, da diese ja auch entfeuchten kann. Sie tut sich auch schwer Wasser aus der Luft zu holen und muss schon über eine Stunde laufen, um überhaupt mal den Füllstand zu erreichen, wo die Kondensatpumpe abpumpt.

In der Wohnung hatten wir anfangs Probleme mit nassen Ecken in zwei Räumen bis hin, dass es dort wirklich von der Decke getropft hat. Diese Ecken sind Außenecken also ggf. Option einer Kältebrücke. Zwei Fenster haben Lüftungsschlitze in die Dichtungen eingebaut bekommen. Dort war aber kein Erfolg feststellbar.

Wenn man duscht oder Wäsche wäscht ist klar, dass die Luftfeuchtigkeit stark steigt und dort die Gefahr besteht, dass sich sofort Wasser an den kalten Fenstern sammelt. Dies passiert aber dort auch nur nachts und gelüftet wir trz nach dem Duschen bzw. mehrmals wenn Wäsche trocknet.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie man dort eine Lösung hinbekommt.

...zum Beitrag

Die Fensterscheiben sind wohl älteren Datums und haben wohl einen niedrigeren Wärmedurchlasswiderstand (U-Wert) im Vergleich zu heutigen 2fach (oder 3fach) Isolierglasscheiben. Das auskühlen der Scheiben kannst du nicht verhindern. Das ist weder ein Baumangel noch ein Fehlverhalten eurerseits. Das ist einfach der Bauphysik geschuldet. Wenn nichts schimmelt, dann würde ich auch nichts machen. Wenn ihr Eigentümer seid könnt ihr langfristig über neue Fenster nachdenken (auch um Heizkosten zu sparen).

...zur Antwort
Kann jemand für mich beten?

Guten Tag! Also, ich hätte da mal eine Frage an alle, die an Jesus Christus glauben:

Ich (w, 17 Jahre alt) hatte mal eine sehr starke bindung zu Gott, die aber weg ist (natürlich weil ich mich distanziert habe). Aber es gibt eine Sache, die mir Angst macht. und zwar: Ich habe so oft Dämonen oder auch mal Satan höchstpersönlich in meinen Träumen gesehen. Die Dämonen sind meistens auf mich zugerannt, nicht mehr ‒ vielleicht, weil Satan und seine Dämonen wissen, wie sehr Angst ich vor ihnen habe. Wenn ich von Satan höchstpersönlich geträumt habe, hat er mich angeschrien etc. Seine Erscheinungen in meinen Träumen sind immer gleich, er bringt mich zu Orten, die mir in der Kindheit Angst gemacht haben, und dann fängt er an zu schreien. Einmal hat er geschrien: „Ist es dein Ernst, Sandy [mein Name]?“ Einmal, als ich mich getraut habe, näher zu ihm zu laufen, schrie er: „Geh weg! Geh weg!“ In Dauerschleife. Ich finde nirgends etwas darüber, wenn man Satan und Dämonen persönlich trifft. Ich meine, meine Bindung zu Gott ist fast nicht mehr vorhanden, also, was wollen die von mir? Ich habe fast nichts Gutes an mir, ich traue mich nicht mehr zu beten. Das Einzige, was mich mit meinem Glauben verbindet, ist, dass ich weiß, das Gott echt ist. Könnt ihr mir vielleicht sagen, was das bedeutet, oder auch vielleicht für mich beten? Soll ich in der Kirche fragen, was das bedeutet? Heute hatte ich einen anderen Traum: Ich war in einer Kirche, und alles hat angefangen zu wackeln und unterzugehen. Hat das auch was damit zu tun? Ich brauche bitte dringend Hilfe!

 LG Sandy❤️

...zum Beitrag

wenn es dir Angst macht, dann bete selbst zu Gott!
Er ist nur ein Gebet weit entfernt und willig jedem zu helfen, der zu ihm ruft!
Ganz egal wie grade deine Beziehung zu ihm aussieht! Du musst nicht schön formulieren, du musst nichtmal Amen sagen!

...und natürlich bete ich auch gerne für DICH! 😇

...zur Antwort
Betonfundament für 3m Mast mit z.B. 60mm (über der Erde): Welche Materialien und Kosten?

Hallo.

Ich habe gerade mal mit Chat-GPT und Le-Chat versucht zu ermitteln wie viel Material welcher Art und Menge für ein Betonfundament eines Mastes nötig wäre, und was das kostet.
Vorhanden sind noch 4m Rohre mit 60mm Durchmesser.
Chat-GPT: 30-40cm Durchmesser und 80, besser 100cm Höhe. 80-100cm Einstecktiefe.
Le Chat: 30-40cm Durchmesser, 80-100cm Höhe. 30-50cm Einstecktiefe
Tiefe des Rohr im Beton. Chat-GPT nennt 80-100cm Einstecktiefe, LeChat 30-50cm.

Gehen wir mal von 105x30cm (doch mehr Durchmesser?) aus (5cm Zugabe für stabilen Halt, aber Loch durch bohren und 10cm Kies darunter als Drainage), sind das 74,22 Liter. Minus 2,827 Liter für den Mast = 71,393 Liter.

In einer Rechnung mit 110x40 (da wären es 135,4 Liter) waren es 174Kg Betonkies, also 7 Säcke. Was angeblich um 108 Liter wären. Also mehr als das Volumen des Beton-Zylinder.
Da kann ja wohl was nicht stimmen 0_o.
Alleine das wären bei zwei Zylindern über €80 (allerdings soll nächstmöglich das Flachdach erneuert werden, und da fällt eine Menge Kies als Abfall an...).
Zement 37Kg, und ich glaube Wasser 12 Liter.

Was für Mengen brauche ich von Zement und Betonkies und/oder Sand für diese Betonzylinder von z.B. 71,4 Liter. Oder für 1Kg, und ich rechne dann selbst hoch.
Gerne auch noch Empfehlungen zu Breite und Höhe und Einsteck-Tiefe.

Daran wird keine Sat-Antenne oder andere große Windfänger befestigt.
Nur Kästen wie Vogelhäuser. auf den 2,5m-3m Höhe. Die Häuser in Ost/West sind höher, und Wind kommt evtl. mal die Straße Nord/Süd.

Sollte das Fundament evtl. etwas unter der Bodenhöhe liegen?
Dann kann Erde darüber den Beton verdecken.

Mögliche extra zu stellende Fragen:
* Gibt es billige Rohre mit 60mm Durchmesser und 1m oder etwas mehr Länge?
Fallrohr für €20 muss es für den Zweck ja nicht sein, es soll nach dem erhärten wieder entnommen werden.
DN 60 HT-Rohr gibt es wohl nicht.
Gerne auch Tipps zu Abfall aus Pappe in Baumärkten etc..
Z.B. von Stoffbahnen etc.. Keine Ahnung wie dick die Papprollen sind.
Oder auch ein Rohr mit 60mm-Innendurchmesser. Vermutlich nicht...

* Gibt es eine Art Ring mit Krempe den man oben um das Loch schraubt, um das Rohr mit einer oder mehreren Schrauben gegen Verdrehen zu sichern?
Sonst täten es auch ein oder mehrere Winkel.

Ich will ein Kabel nach oben führen.
Ich sollte dafür wohl zusätzlich zum Wasserabfluss-Loch in den "Beton-Becher" ein EN-Flexrohr wie EN20 (LAN-Kabel mit ~15mm Dicke) einziehen.
* Ist EN20-Flexrohr unter der Erde haltbar?

...zum Beitrag
  • Tiefe Fundament: 80-100cm gelten als frostsicher. Wenn der Mast immer grade stehen soll und nicht durch winterlichen Bodenfrost leicht gekippt werden darf, dann ist das deine richtige Tiefe. Ansonsten reichen 50cm
  • Durchmesser Fundament: 40cm Durchmesser ausreichend
  • Mengenberechnung: Betonkies hat eine Dichte von 0,72 - 0,94 kg/l. Rechne mit 0,9kg/l. 1 liter =1dm³ Damit solltest du alle Mengen berechnen können.
  • Zylinderformel V = A kreis x Höhe =h x π x r2
  • Fundament unter der Erde: möglich. Aber bei 5cm Erdschicht wächst da kein schöner Rasen. Ich würde es ebenerdig machen. Oder Hackschnitzel drüber
  • Befestigung Mast. Eine passende Schelle gibt es bestimmt. Ich würde 2 Holzkeile eintreiben. Das geht einfach und schnell (Loch 2cm größer machen)
  • zu den anderen Fragen kann ich nicht helfen.
...zur Antwort

Die Fensterleibung ist seitlich zuweit aufgeputzt. Das wird zwangsweise beim nöchsten Mal wieder abbröckeln. Mit einem Trennstreifen kannst du das Festkleben verhindern. Du kannst auch den Putz nach oben verjüngen (dünenr ziehen), sieht halt nicht so schön aus!

Die beste Lösung wäre vielleicht die Klappe etwas kürzer zu schneiden. Sodass sie beim nächsten rausnehmen nicht mehr den Putz abreißt.

...zur Antwort

Solange die Graphic auf dem Board nicht das Christliche verhöhnt, sehe ich da kein Problem. Den betenden Hund finde ich nicht so toll!

Mach es so:

  • Wenn dein Gewissen sich meldet, verbanne alles was deine Beziehung mit Gott belastet.
  • Wenn du mit gutem Gewissen die Sachen benutzen kannst, dann mach das auch!
...zur Antwort

Thuja wäre auch eine immergrüne Alternative!
Viele haben sich daran schon sattgesehen, aber mit einem schönen Schnitt finde ich geht das immer noch!

Buchenhecken verlieren ihr Laub im Winter, da ist dann der Blickschutz weg. So ist es bei uns daheim

...zur Antwort

Du könntest ein Stück Corian (Kunststein) aufsilikonieren. Das gibts auch recht dünn 8mm oder so. Und auch in vielen Fabren und Mustern. Da gibt es bestimmt was passendes zum Waschbecken.

Elefantenhaut ist eher für Wände und insbesondere für Tapeten. Ich denke nicht, dass es für eine Arbeitsplatte geeignet ist.

Meiner Meinung nach muss der Schaden dein Mieter tragen? Oder seine Hausratsversicherung.

...zur Antwort

Erst beim Hersteller! Die Schubaldenfronten sollten ja auch genau passen.

...zur Antwort

Liegt vermutlich am Scharnier oder am Mitnehmer. Mal langsam zudrücken und schauben ob es am unteren oder oberen Scharnier knackt. Dann müsste man das als Ersatzteil beschaffen. Ansonsten die Front abmontieren und dem Mitnehmer überprüfen.

...zur Antwort

Sieht so aus als könnte man die Packsachen innen vergurten. Da kann man bestimmt die Haken irgendwo anklemmen und dann mit dem Klettverschluss ein "Paket" schnüren. Dann Deckel drauf und gut ist!

...zur Antwort