Wie sieht denn die andere Seite aus? Vielleicht muss man die Rolle von dort herausnehmen? Der Gurt sitzt ja auch auf der anderen Seite. Bei vielen Systemen muss man auch von Unten ran - sprich die untere Abdeckung entfernen.

...zur Antwort
Farbe oder Lack sowohl für Spanplatte als auch für Massivholz?

Hey Leute,

ich bin aktuell noch im Prozess, meine Wohnung einzurichten und zu verschönern. Dazu gehört es, ein paar Möbel aus optischen und pragmatischen Gründen anzustreichen.

Das sind zum einen vier Stühle aus unbehandeltem Massivholz, die ich wirklich langsam mal behandeln sollte, damit sie mir noch eine Weile erhalten bleiben. Da sie farblich auch nicht zum Tisch und in den Raum passen, habe ich an eine hellblaue Farbe oder einen Lack gedacht. Beizen und Ölen wäre theoretisch auch denkbar.

Zum anderen geht es um eine Malm-Kommode, die nicht mehr in der richtigen Farbe verfügbar war und sich deswegen nun extrem mit dem daneben stehenden Schrank beißt. Auch in dieses Zimmer würde sehr helles Blau gut passen.

Daher war es meine Überlegung, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und dieselbe Farbe für beide Projekte zu verwenden. Meine bisherige Recherche ergibt die Optionen Kreidefarbe und Acryllack, wobei man für letzteres wahrscheinlich die Kommode anschleifen müsste - ich weiß nicht, ob ich mir das zutraue.

Ich würde mich über ein paar Erfahrungswerte von eurer Seite freuen. Es geht mir um ein gutes Verhältnis von Kosten, Nutzen und Aufwand. Ist es einfacher und günstiger, verschiedene Farben zu benutzen? Wenn ich dieselbe verwende, welche wäre am besten geeignet? Was sind grundsätzlich eure Empfehlungen? Gibt es Tipps, was ich beachten muss?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Liebe Grüße, Jo

...zum Beitrag

Ich persönlich würde die Finge davon lassen, aus folgenden Gründen:

  • auf einer beschichteten Spanplatte ist es schwer ein gute Haftung hinzubekommen. Da tut sich selbst ein Maler schwer. Richtig Anschleifen verbessert die Haftung. Da ist auch nicht schwer. Aber der Lack auf der Spanplatte bleibt sehr anfällig für Kratzer und Abplatzungen. Wenn dich das nicht stört, würde ich mich in einem Farbenfachgeschäft beraten lassen. Am besten wäre eine Kunstharzlack
  • Die Stühle sind schon besser geeignet zum Streichen, aber dort hast du durch die sitzenden Personen eine mechanische Beanspruchung (Abrieb). Wenn du es machst, und du Acryl oder kunstharzlack verwendest, musst du untersuchen welches Holz du vor dir hast. Manche Hölzer insbesondere Nadelhölzer haben Harze oder andere Inhaltsstoffe, die durch die Farbbeschichtung durchschlagen können. Da musst du das Holz mit Isoliergrund vorstreichen. Dazu kann dich auch der Fachhandel beraten.!

Meine Erfahrung ist, das die Farben aus dem Baumarkt qualitativ schlechter sind. Wir haben selbst ein paar Massivholzmöbel mit Kreidelack gestrichen, aber diese sind nicht mechanisch beansprucht.

...zur Antwort

Vermutlich eine Stahlbetonwand... wenn du den Armierungsstahl triffst, gibts kein Durchkommen. Mit Schlag solltest du ein paar cm weiter ein Loch machen können!

...zur Antwort

Hi, hier mal ein Vorschlag und ein paar Gedanken:

  • Wenn du Schränke , also das Bücher regal und den Kleiderschrank unter die Dachschräge bauen kannst, wäre das optimal. So nutzt du den Platz am Besten. Natürlich nur da wo die Heizung nicht ist. Kniestockhöhe und Dachneigung müsste man ermitteln.
  • Hat der Kleiderschrank wirklich 80cm Tiefe, das kommt mir viel vor? Meist sind das 60cm . Wenn du handwerklich geschickt bist, oder einen Freund hast, der das ist. Könntest du je nach Raumhöhe (2,40m?) auch den Kleiderschrank unter dem Bett einbauen. Das kann richtig viel Fläche freimachen
  • Den Schreibtisch würde ich oben an die Wand schieben. Da solltest du noch durchs Dachfenster rausschauen können und die Mitte des Zimmers wird für deine VR-Aktivitäten frei. Das Bücherregal dann nach unten.
  • In die Ecke noch ne schöne Pflanze und in der Mitte ein schöner moderner Teppich.
  • Den Kleiderschrank würde ich eventuell auch nach unten tun, damit die drei Teile: Schrank, Bett und Fernsehkastl nicht zu eng aufeinander sind.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Das ist mit ziemlich großer Sicherheit kein Echtholzmöbel oder Furnier, sondern ein beschichtete Spanplatte mit einem aufgedruckten Holzdekor.
Das hast du ein falsches Produkt verwendet.
Aber das Produkt müsste mit einem üblichen Reiniger auch wieder runterzukriegen sein. Da es keine Holz ist, zieht da auch nichts in die Oberfläche ein.

...zur Antwort
Anderes

Was für ein Beweis? Das Menschen nach den Sternen gebaut haben??
... schau dir mal die Bilder genauer an.

  • Oben hast du 4 Kulturen die Pyramiden gebaut haben:Atzeken/Maya (Mexiko), Ägypter, Indonesien, Indien
  • Dann hast du zufällige Bildausschnitte, die suggerieren, dass die Eingänge immer drei Tore waren... die sind aber zum Teil abgeschnitten
  • Unten hast du Luftaufnahmen: China kommt oben gar nicht vor. Xi'an waren mal über 100 Pyramiden und nicht drei aneinander gereihte Bauten. Das ist ein willkürlicher Bildausschnitt. In Mexiko teotihuacan sind es auch mehr als drei. Das lieftert eine 3 sekündige Googlesuche. In Ägypten stehen die größten 3 Zusammen aber auch dort gibt es noch mehr.
  • Der Oriongürtel ist nur aus unserer irdischen Perspektive ein Dreiergespann." Diese drei hellen Sternezweiter Größe liegen in etwa 1° Abstand scheinbar nahe beieinander. Sie lassen sich in der Vorstellung miteinander verbinden und bilden so eine Reihe auf einer gedachten, fast geraden Linie." und... "Wenn man jedoch die Entfernungen in Lichtjahren betrachtet, kann man sagen, dass die Sterne des Orion-Gürtels mehrere Hundert bis über tausend Lichtjahre voneinander entfernt sind."
...zur Antwort

bis er ca 32 Jahre alt war, lebte er relativ unauffällig. Ab dann überschlagen sich die Ereignisse.
- er beginnt wie ein jüdischer Rabbi umerzuziehen und die Menschen von Gott zu lehren, ohne ein entsprechende Ausbildung zu haben! Seine Lehre schlägt ein wie eine Bombe und bringt ihm viele Anhänger aber auch viele Feinde.
- es wird berichtet, dass er Wunder getan hat. Dinge, die nicht natürlich zu erklären sind. Sie dienen dazu seinen Worten Nachdruck zu verleihen. Der Hass auf ihn von Seiten der religiösen Führer wächst, aber auch seine Anhängerzahl wird größer.
- in einem beispiellosen Kriminalfall, wird er zunächst von den religiösen Führern verurteilt und dann von der römischen Besatzungsmacht auf Druck des Mobs unschuldig am Kreuz hingerichtet. Das verrückte ist, das Jesus seinen Tod fest als Plan beschlossen hat und davor einige Male dies auch äußert.
- am dritten Tag wird davon berichtet, dass er wieder lebendig ist und das Grab verlassen hat. Er erscheint vielen seiner Anhänger.
- diese verstehen erst jetzt so richtig seine Botschaft, gehen darauf hin in die ganze Welt und verbreiten seine Lehre: Jesus ist gekommen um für die Sünden aller Menschen zu sterben - auch für Deine - damit wir im Himmel bei Gott sein können, und jetzt schon für ihn leben!
- die ersten Jünger machen sich auf und schreiben sein Leben und seine Lehren, so wie sie sich erinnern auf. Das findest du in den vier Evangelien!

...zur Antwort

Das reicht auf jeden Fall!

...zur Antwort

Das sollte mit einfachen Funktionen zu lösen sein.
Wenn ich die Zeichnung unten richtig verstehe, stellt sie die seitliche Dachfläche dar.
Dann ist die "gerade Länge" der Dachschräge:
Pythagoras:
c= 8,26m
b= (15,99-10,79m) x 1/2 = 2,60m

a = √(8,26)² - (2,6)² = 7,84m

Mit dieser Länge kannst du die Höhe des Daches bestimmen.
Nach dem ersten Bild ist der Winkel 38,66 Grad korrekt?

h= sin (38,66) x 7,84m = 4,89m

Die Breite des Dachgeschosses ist dann:
B = 2 x cos (38,66) x 7,84m = 12,24m

Die Länge sollte nach der Zeichnung einfach die 15,99m sein.

...zur Antwort

Ja, das geht. Das Bekant ist dann 146cm lang. Die Platte steht dann 50cm auf beiden Seiten über. Du solltest dich dann halt nicht mit vollem Gewicht auf die Kanten lehnen sonst könnte die Platte Schaden nehmen. Aber ansonsten kein Problem!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Vorab ein paar Fragen:
- welcher Lüftungsklappe war den vom Bauträger/von der Baufirma vorgesehen?
- da sind ja Kabel, was eigentlich für einen dezentralen Einzellüfter mit Abdeckung schließen lässt?
- haben andere auch das Problem? Nachbarwohnungen ? wie ist es dort gelöst?
- hörst du das Geräusch beim Schlafen, obwohl es im geschlossenen Bad ist?

Es gibt auf jeden Fall auch Hauben ohne Lamellen und nur mit einem seitlichen Schlitz, dazu noch Filtermatten drin, die sollten eigentlich geräuschtechnisch was bringen.

...zur Antwort

Auf Dispersionsfarbe geht nur Dispersionfarbe.
Wenn es ordenltich sein soll, muss die alte Farbe komplett runter!

...zur Antwort

Seitlich jeweils 0-1,5cm:

da würde ich den Schrank vermutlich ganz an eine Seite dranschieben und auf der anderen Seite eine 3cm breite Passleiste anbringen. Alternativ kann auf beiden Seiten ein Streifen Gipskarton mit jweils 1,25cm angebracht werden. Den Rest dann mit Acryl abfugen.
Möglich wären auch Eckputzprofile, aber dann müsst ihr geschickt im Verputzen der Wand sein. Dann könntet ihr die Nische ensprechend anpassen.

Oben dürfte eine normale Passleiste das richtige sein.

...zur Antwort

Mit etwas Geschick kannst du die alte Kante wieder hernehmen:

  • trenne die Kante von unten mit einem Cutter vom Board an einer Ecke.
  • Wenn die Ecke lose ist, kannst du die Kante von Hand vorsichtig abziehen. Nicht zu stark im Winkel ziehen sonst knickt sie.
  • Kanten Rückseite mit Stemmeisen oder Cutter gründlich von Spänen befreien.
  • der Schnitt an der Platte muss wirklich sauber sein. Kreissäge mit scharfem Sägeblatt, am besten von unten Schneiden, damit oben keine Ausrisse sind.
  • Neu Aufleimen mit PU-Leim und Massivholzzulage. Eventuell geht ein Spanngurt um die Platte. Am besten sind natürlich Kantenzwingen, aber die hat man kaum als Heimwerker.
...zur Antwort

In der Breite sollte es passen.

Entweder hast du ein Plissee das auf dem Rahmen sitzt oder zwischen dem Rahmen. Auf dem Rahmen, darf es nicht zu breit sein um nicht mit dem Griff zu kollidieren. Zwischen dem Rahmen darf es nicht zu breit sein um nicht am Rahmen zu schleifen.
In der Höhe würde ich einfach das größere nehmen (150). Da ist es ja später felxibel durch die Faltung.

...zur Antwort