Weil die Welt nicht nur aus Flüchtenden besteht. Und die Missstände nur durch Maßnahmen gelöst weren können, die von der afd nicht mal ansatzweise beherrscht werden.

...zur Antwort

Von dieser Verschwörungserzählung halte ich NICHTS.

...zur Antwort

Witzig, wenn Propaganda heimlich stattfindet.

...zur Antwort
Wie gefährdet seht ihr die Demokratie in Deutschland?

Schreibt gerne dazu, was eurer Meinung nach die größte Gefahr der Demokratie ist!

Meine eigene Meinung zur größten Gefahr (unpolitisch formuliert):

Ungebildetheit der Gesellschaft gepaart mit Populismus (wobei Populsimus nur ein Auslöser ist)

sehr passende Analogie von Sokrates dazu:

Stell dir vor, ein Arzt und ein Zuckerbäcker treten vor eine Versammlung, um zu entscheiden, wer von beiden für die Jugend zuständig sein soll.
Der Zuckerbäcker sagt: "Seht her, dieser Arzt fügt euch Schmerzen zu, gibt euch bittere Tränke, schneidet und brennt euch – und das nennt er Heilung. Ich aber gebe euch köstliche Dinge, die euch Freude bereiten."
Wen wird die Menge wohl wählen? Natürlich den Zuckerbäcker.
Der Arzt aber kann sich nicht rechtfertigen, ohne dass er lügen oder unverständlich wirken würde – denn das, was er tut, ist zwar unangenehm, aber auf lange Sicht gut.

Bei einer gebildeten Gesellschaft wäre Populismus, wie es der Zuckerbäcker in der Analogie tut, kein Problem, denn er würde nicht auf fruchtbaren Boden treffen.

Doch sehe ich mir das heutige Bildungsniveau an... Da wissen 40% der jungen Erwachsenen wenig bis gar nichts über den Holocaust und 12% (!) der 18-29 Jährigen haben noch NIE den Begriff Holocaust gehört.

Wenn es an so grundlegender historischer Bildung mangelt, wo mangelt es dann noch an Bildung?

( https://www.morgenpost.de/politik/article408143525/jeder-zehnte-junge-erwachsene-weiss-nichts-vom-holocaust.html?.com )

Deshalb müssen wir, koste es was es wolle, unserem Bildungssystem so viel mehr Bedeutung zuschreiben und es dementsprechend viel mehr unterstützen.

Denn die heutigen Schüler sind die zukünftigen Wähler und was passiert in 40 - 50 Jahren, wenn die Menschen alle gestorben sind, die noch die Schreckenszeit des Krieges und die Auswirkungen erlebt haben und die, die von jenen Personen erzogen wurden? Dann kann niemand mehr die Demokratie sicher durch Wahlen stabilisieren. Letztenendes müssen wir uns voll und ganz auf die gelungene Bildung der neuen Generation verlassen.

Wichtig ist auch: Verfassungsänderungen benötigen nur eine ⅔- Mehrheit. Klar, die Ewigkeitsklausel soll die Demokratie schützen, aber die 16 Richter des Bundesverfassungsgerichts entscheiden letztenendes darüber. Und diese werden zur Hälfte von der ⅔-Mehrheit des Bundestags und zur Hälfte von der ⅔ Mehrheit des Bundesrates gewählt. Also ist auch unsere Demokratie stürzbar.

Ich denke nicht, dass das Problem eine Partei oder Ideologie an sich ist, sondern die Gesellschaft, die darauf hineinfällt. Klar, die Menschen die billigen Populismus betreiben sind Teil des Problems. Doch das Hauptproblem bleibt bestehen: einfache Anfälligkeit auf jenen Populismus.

(Ich habe die ganze Zeit gezielt keine konkreten Parteien oder Ideologien angesprochen, um eine zum Thema unpassende Debatte zu verhindern.)

...zum Beitrag
😬Spürbar gefährdet, da...

Der "Vormarsch" der Rechtpopulisten gefährdet die Demokratrie. Wie schon vor knapp 100 Jahren schon einmal.

Deim Rezept ist richtig aber greift zu langsam und zu wenig. Es müssen gezielte Aufklärung und Debatten erfolgen. Ggf auch mit Verboten.

Die ganze Gesellschaft wird durch diesen rechten Unsinn gelähmt.

...zur Antwort
Wie sehr können euch User hier verblüffen?

Ein Beispiel über dass ich mal wieder nicht hinwegkomme:

Ich frage: Wie findet ihr es, dass das ZDF diese linkspolitischen Inhalte für die Bürger produziert?

Zur Info: Um welchen Fernsehbeitrag geht es? Um einen in der ZDF heute Show. Was machen die da? Die Zuschauer auf satirische Art aufklären, dass wir kein Problem haben mit Ausländerkriminalität. Also: Da macht jemand unlustige Witze und zwischendurch wird es immer mal wieder ernsthaft und es wird versucht die Kriminalitätsstatistiken von Ausländern zu entschärfen.

Ok! Alles soweit verständlich oder?

Denkt ihr! Jetzt antworten darauf fast nur Leute, die folgendes schreiben:

„Das ist Satire.“

Ich schreibe: Ja aber die Botschaft ist ja eindeutig, egal wie in welchem Stil sie es verkaufen.

„Alter weißt du nicht was Satire ist?“ *postet Wikipedia Artikel über Satire

Ich: Hast du es dir überhaupt angesehen? Es ist ernst gemeint.

„Das ist doch nur Satire.“

Ich: Nochmal. Die Botschaft bzw. die Aussage ist doch ganz klar und ernst gemeint.

„Das ist doch Satire!!“

Ich: 🤯😂 Jaaaa es ist satirisch verpackt, aber die Message dahinter ist eine politische ernst gemeinte Botschaft an den Zuschauer und die ganz ernst gemeint.

„Nein das ist Satire. Ist doch klar.“ antwortet der User wieder.

Und zwei andere User schreiben genau das selbe.

Das ist so krass. Da fällt mir auch nichts mehr zu ein. Man könnte denken, das sind Trolle. Die meinen das aber ernst. Ich kenne die entsprechenden User auch schon länger. Und man fragt sich warum kommt das bei denen einfach nicht an? Woran liegt das?

...zum Beitrag

Deine Frage passt nicht ganz zum Inhalt.

Dass du dich über die Heute-Show aufregst, mag sein. Aber das ist halt Satire.

...zur Antwort

Der alte Zustand wird wiederhergestellt. Nimm doch etwas anderes als dieses furchtbare Laminat.

...zur Antwort

Sie ist eine unterbelichtete Rechtsradikale, die dennoch ihre Rechte hat.

Später wird sie triumphierend erzählen, dass sie es uns Allen gezeigt hat, indem sie koscher gegessen hat im Frauengefängnis. Was für ein Sieg.^^

...zur Antwort

Die Deutschen haben offenbar keine Lust auf Mob und Straßengewalt.

...zur Antwort