Wohnung streichen Circa 70 - 90qm Fläche, 130L?
Es muss eine Wohnung gestrichen werden welche circa 70 - 90qm Fläche hat, ( ungenaue zahlen ich weiß )
Ein Freund welcher Maler gelernt hat, schaute sich etwas um und kam zu diesen schluß:
Alle Decken Weiß dafür 40L Deckweiß Alpina, Große zimmer sowie küche gessamte raum ( ohne decken ) 30L Beige, Alle Türen Fußleisten und (Türübergänge?) 30L Lackweiß Hochglänzend, Flur für die Wände 10L Silbergrau, 2. Zimmer eine Wand Rahmen Orange 5L, 10L Heißkörperlack,
damit komme ich auf 115L Farbe ist das so in etwas korrekt?
4 Antworten
bin selbst maler/ lackierer
1. welcher maler kauft den seine farbe im baumark ? willst du so nen billigen müll an den wänden haben ? ich rate davon ab....( zu wenig pigmente, bindemittel, zusatzstoffe, schlechtes deckvermögen ) deshalb nimmt man ne qualitätsfarbe die zwar das 3 fache kostet aber auch beim ersten mal deckt und so viel weniger zeit erfordert.
2. man kann grob sagen das die grundfläche ( also sagen wir 80m² ) x 3 die ungefäre fläche zum streichen ist das wären dann ca 240= 250m²
man benötigt etwa 130ml im innenraum pro m² = 45L das kommt gut hin das sind 3 15L eimer.
3. türen und sonstige bauteil aus holz / metall werden lackiert.... also ich komm mit nem 2,5L eimer ziehmlich weit da sind 3 türen (je 2x) und sockelleisten locker drin ( der lack und die farbe wird zudem noch verdünnt )
4. 10L für heizkörper ? wie viele sind das 10stück ??? in der regel werden heizkörper ja gesprizt da reicht ne 250ml dose locker für einen durchnittlichen heizkörper...
5. ein rahmen in nem zimmer das sind dann wenns hoch kommt 2m² ? klar so kleine mengen bekommt man nicht kleinste größe bei farbgebinden sind 2L
6. der rechnet das doppelte material um schön gewinn zu schöpfen ...
DU BIST WIRKLICH MALER ?
Was du da schreibst kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Einmal abgesehen, dass deine Aussagen unrealistisch sind, entsprechen sie in keinster Weise einer qualifizierten Auskunft im Sinne des Maler-Handwerks.
welcher maler kauft den seine farbe im baumark ? willst du so nen billigen müll an den wänden haben ?
Wo kaufst du denn deine Farbe und vor allem, welche Farbe verarbeitest du?
KOMPETENZ STATT GLÜCKSSPIELE
Dein Ratschlag: Grundfläche X 3 = Fläche ist absolut unseriös und für den der sich darauf verlässt u. U. sehr teuer.
Warum ein Maler eigentlich nicht auf solchen Praxis-Tipps kommt, zeige ich dir mal kurz.
Beispiel: Unterschiedliche Wandflächen bei identischer Grundfläche.
1. Fläche : 2 m x 12 m = 24 m² (Umfang = 28 Meter)
2. Fläche: 4 m x 6 m = 24 m² (Umfang = 20 Meter)
Der Unterschied beim Raumumfang beträgt 40 % !!!!
Beispiel Wandfläche: (Raumunfang x Deckenhöhe 2,50 Meter)
1. Fläche = 70 m² Wandfläche ohne Decke
2.Fläche = 50 m² Wandfläche ohne Decke
20 m² = 28,5 % (Teuer weil fast 1/3 zu viel bezahlt).
DEINE RECHNUNG GEHT AUF - WENN:
Der Raum nur 2 Meter breit und 12 Meter lang ist. Zum Beispiel ein sehr langer Flur einer Altbauwohnung.
Wahrscheinlicher ist jedoch eine Zimmergröße von 4 x 6 Meter.
Ob die Decke bei einem 24 m² ( 4x6 m) Raum gestrichen wird oder nicht, beutet 48 % MEHR oder WENIGER Kosten an Farbe!
DAS TRAUT SICH NICHT EINMAL DER HERSTELLER
Du berechnest den Verbrauch der Dispersionsfarbe mit 130 ml/m²
Das traut sich nicht mal der Hersteller. Und dessen Angaben beziehen sich schon auf glatte Flächen und Labor-Bedingungen. Otto-Normalverbraucher beschichte jedoch Raufaser in seiner Wohnung.
Die Herstellerangaben belaufen sich auf ca. 150ml/m² Verbrauchen sollten mit 160-170 m² kalkulieren.
45 : 15 = 3 SUPER GERECHNET - BRAVO
Das Problem: 15 Liter-Gebinde sind eher unüblich. Wo kaufst du denn deine EIMER ??
EINE TÜR HAT OFT 2 SEITEN
2 m² für Türblatt & Zarge ist nur die Hälfte der "Miete".
JETZT WIRD ES ABENTEUERLICH ( Absatz 3-5 )
Ziemlich weit ist nicht am Ziel. Du redest in einem von Heizkörper-Lack von Spraydosen und Farbgebinden für Türen und Fußleisten?
Und welches Maler-Unternehmen lackiert mit 250 ml-Dosen ?? Ein teurer Spaß !!
Dispersionsfarbe aus dem Baumarkt ist MÜLL aber Heizkörperlack aus dem Baumarkt ist Standard?
Im Übrigen beträgt die Menge bei handelsüblichen Spraydosen 400 ml.
Jetzt habe ich keine Lust mehr dir zu erklären, weshalb ich nie und nimmer glaube, dass du ein Fach-Handwerker bist.
Fazit: NUR PEINLICH
Es ist überhaupt nicht möglich zu prüfen ob die Angaben des befreundeten Malers stimmen. Dafür müssten die Arbeiten detaillierter beschrieben werden.
Das du dennoch Abzocke des unterstellst ist nicht nur haltlos sondern auch im höchsten Maße anmaßend !!
ich weiss es nicht. die grundfläche der wohnung ist nicht massgeblich.
die quadratmeter wandfläche sind das entscheidende. und wenn dir ein maler das berechnet, wird es aller wahrscheinlichkeit nach stimmen. der hat diesen beruf gelernt und ist fachmann.
mit sicherheit hat er die reste in den rollen und pinseln, die reste in den farbeimern und das kleckern auch mit berechnet.
wie gesagt - es ist sein job.
und wenn du noch mal alles zusammenzählst, was du oben hingeschrieben hast, kommst auch du auf 125 liter. rechne nach.
und das ist vermutlich der kumpel... im rahmen der frühförderung findet die ausbildung ja oftmals auf dem dualen weg schon in jungen jahren statt...
http://www.nido.de/s/wp-content/uploads/2013/06/1600x1200-504x336.jpg
...es sei denn, du willst die heizkörper doch nicht streichen... dann würden die 115 liter stimmen...
und ich nehme auch gern ein bewerten pfeil nach oben... seit heute scheint sich keiner mehr zu trauen...
Als gelernter Maler sollte dein Freund in dier Lage sein dir bessere Ergebnisse zu liefern.
Was da berechnet oder viel mehr vermutet wurde entspricht meiiner Meinung nach nicht den tatsächlichen Verbrauchsmengen.
Damit du dir aber ganz einfach selbst einen Überblick verschaffen kannst hier mal ein paar Tipps:
Berechnung der Deckenflächen: Länge x Breite
Beispiel: Dein Raum ist 5 Meter lang und 4 Meter breit (4 m x 5 m ), dann beträgt die Deckenfläche 20 m².
Berechnung der Wandflächen: Raumumfang mal Raumhöhe.
Beispiel: 2 x 4 m + 2 x 5 m = 18 m Raumumfang
In der Regel beträägt die Raumhöhe 2,50 m
Also rechnest du 18 m x 2,50 m = 45 m²
Ergebnis: Decke = 20 m² & Wände, zusammmen 45 m²
Als Verbrauch an Farbe geben die Hersteller ca. 150 ml pro Quadratmeter an. Realsitisch sind aber ca. 170 ml.
Verbrauch Deckenfläche: 20 m² x 170 ml = 3,4 Liter Wandfarbe
Wandflächen: 45 m² x 170 m² = 7,6 Liter Wandfarbe
Wenn deine Wohnung 90 m² beträgt und nur die Decken gestrichen werden sollen, musst du 90 m² x 170 ml Farbe rechnen = 15,3 Liter Farbe.
Es wundert mich auch das Dein Maler-Freund Alpina vorschlägt. Da gibtes wesentlich bessere Lösungen.
MitPolar-Weiß von Schöner Woohnen bekommst du eine Super Farbe die beim ersten mal deckt.
Aber selbst wenn du zweimal streichst wären es nur knapp 30 Liter Farbe
Auch die anderen Angaben sind viel zuhoch.
Falls du noch fragen hast melde dich docheinfach noch mal bei mir. Wenn ich kann helfe ich dir gerne weiter.
Sorry habe nicht gelesen das nur die Decken getrichen werden sollen!!! 15 Liter reichen trotzdem nicht ich würde lieber 2x12,5liter Eimer Farbe kaufen dann braucht man nicht nochmal extra losfahren wenn die Farbe nicht reicht!!!
Mit 15 Liter Farbe für eine 90qm2 Wohnung kommst du nie im Leben aus!!! Ich habe für eine 4 Zimmer Wohnung Küche,Bad,Flur 100x4 also 400qm2 Streichfläche für die Decken und Wände 8x12,5 Liter Farbe geholt und knapp 7,5 Eimer verbraucht!!! Hat auch gleich beim 1 mal sehr gut gedeckt,weil ich immer ein bisschen dicker auftrage damit es gleich beim ersten mal deckt!!!
BITTE KEINE KEINE BEHAUPTUNG OHNE ARGUMENT
Du kritisierst meinen Beitrag als unzutreffend und falsch. Darüber, wie du zu dieser Erkenntnis kommst, sagst du leider nichts - warum nicht?
Ich kann auch deine Angaben, z.B. zur Flächenberechnung, sowie der Verarbeitung nicht nachvollziehen. Vielleicht kannst du dich hierzu noch mal äußern.
Du sagst:
Ich habe für eine 4 Zimmer Wohnung ( 90 m² ) Küche,Bad,Flur 100x4 also 400qm2 Streichfläche für die Decken und Wände
Meine Frage:
Wie kommst du zu der Berechnung 100 x 4 ??
Du sagst:
,weil ich immer ein bisschen dicker auftrage damit es gleich beim ersten mal deckt!!!
Meine Frage:
Das man Dispersionsfarbe verdünnen kann (Voranstrich), ist mir bekannt. Wie schaffst du es die Farbe "dicker" aufzutragen?
Wahrscheinlich meinst du, dass du mehr Farbe als nötig aufträgst. Das würde auch deinen hohen Verbrauch erklären.
WELCHE FARBE HAST DU VERARBEITET ?
Wie gut oder schlecht die Deckkraft einer Dispersionsfarbe ist hängt von den Inhaltsstoffen ab - nicht davon, ob man ordentlich viel (dick) auf den Untergrund bringt. Und wer ein paar Euro mehr in eine geeignet Farbrolle investiert, spart sich nicht nur Zeit und Ärger, sondern auch Geld.
UNGEWÖHNLICHE GEBINDE
Du spricht von 12,5 Liter. Gibt es, doch dieses Gebindegröße ist eher unüblich.
8 EIMER (12,5 Liter) FARBE KAUFEN & 7,5 EIMER VERBRAUCH
Obwohl ich den Gesamtverbrauch für viel zu hoch halte, hast du deinen Verbrauch ja ganz gut kalkuliert.
Glück ? - Oder hast du den Verbrauch aufgrund deiner Fläche von 400 m² berechnet ?
FÜR DIE BEANTWORTUNG FOLGENDER FRAGEN WÄRE ICH DIR DANKBAR
- Was heißt 100 x 4 bei deiner Flächenberechnung?
- Welche Farbe (Hersteler/Produkt) hast du verwendet?
- Wie hast du den Farbverbrauch berechnet?
müsst in ordnung sein
kommt auch immer drauf an ob die wände decken die farbe gut oder schlecht anehmen kann sein das man 2 mal streichen muss
Stimmt es sind 125 liter, vielen dank :)