"wohl verdient" oder "wohlverdient"?
Satz von mir: Das hast du wohlverdient / wohl verdient.
13 Stimmen
5 Antworten
"wohl verdient" oder "wohlverdient"?
Satz von mir: Das hast du wohlverdient / wohl verdient.
Hey Pfiati,
Beide Ausdrücke sind gebräuchlich, haben aber eine jeweils etwas unterschiedliche Bedeutung.
1. 'Das hast du wohl verdient.' (= Partizip von verdienen, wird mit haben gebildet)
Hier geht es um eine Annahme, ausgedrückt durch 'wohl' (=probably).
Der Satz ist auch als Frage möglich: 'Das hast du wohl verdient?'
2. 'Dieser Urlaub ist wohlverdient.' (= Adjektiv, wird gebildet mit 'sein')
Viele Grüße! :-)
Haben eine andere Bedeutung.
Verdient ist ähnlich wie wohlverdient. Letzeres ist aber fast immer positiv gemeint und hebt dabei die Leistung nochmals hervor, die zum Verdienen erbracht wurde.
Wohl ist bei getrennter Schreibweise ein Füllwort, welches leichte Unsicherheit ausdrückt.
In diesem Satz eher getrennt -> Das ist du unter Umständen/ gegebenenfalls verdient.
Wenn du schreibst: Gehe in deinen wohlverdienten Urlaub. Dann zusammen.
Zusammen.
Nein, sorry. Hab den Satz nicht gelesen. In dem Fall getrennt.
Ich würde das vom Zusammenhang abhängig machen, wie ich es schreibe.
Diesen Urlaub habe ich mir sehr wohl verdient.
Mein wohlverdienter Urlaub.
LG, SW!
Happy St. Patrick's Day!