Wo würdet ihr Staatsausgaben einkürzen, um…?

9 Antworten

Häufig liegt es ja gar nicht am Geld. Betrachten wir beispielsweise mal den Sanierungsstau an unseren Schulen. Da werden viele Gelder die dafür zur Verfügung gestellt werden, überhaupt nicht abgerufen. Weil man nämlich keine Betriebe findet, die diese Arbeiten ausführen können oder wollen. Mehr Geld löst hier keine Probleme.

Oder nimm das Beschaffungswesen bei der Bundeswehr. Da sind größere Reformen nötig und statt teurer Eigenentwicklungen bei Waffensystemen, wo jeder neue Verteidigungsminister teure Änderungswünsche hat, könnte man mehr auf Bewährtes anderer Länder setzen, dass schon am Markt verfügbar ist. Bzw. könnte man Rüstungskäufe generell auf europäische Ebene legen und gemeinsam mit anderen Staaten einkaufen und mehr auf standardisierte Systeme und Ausrüstung setzen.

Es ist natürlich immer verführerisch Budgets zu kürzen. Da gibt es auch sicherlich in vielen Bereichen Potenzial. Aber vorher würde ich an die ausufernde Bürokratie gehen, Abläufe vereinfachen und schauen wie ich Mehreinnahmen generiere. Denn auch hier, gibt es noch einiges an Potenzial, das man auch mal ausschöpfen könnte. Beispielsweise in der Steuergesetzgebung und deren Durchsetzung. Ich mein, wir verlieren jährlich 100 Milliarden durch Steuerhinterziehung. Bevor ich da dem Kita-Kind die Förderung streiche, würde ich mich diesem Problem widmen.

- Die Anzahl der Bundesministerien wird auf Maximum 12 reduziert.

- Die Anzahl der Bundestagsabgeordneten wird auf Naximum 650 reduziert.

- Die Anzahl der Staatssekretäre Allgemein wird um 50% reduziert.

- Die Anzahl von Berater-Firmen wird auf Maximum auf 12 reduziert.

Sämtliche Verträge für Berater-Firmen kommen auf den Prüfstand.

- Der Sozial-Etat von BM Hubertus Heil kommt auf den Prüfstand, da trotz der Billionen Euros die Armut steigt.

- Sämtliche, partei-politisch motivierte Geschenke im Bundeshaushalt werden gestrichen. Die nicht der Allgemeinheit dienlich sind.

- Der Spitzensteuersatz wird von 42% auf 46% erhöht.

Die Bundeswehr wird in Zukunft Rüstungsgüter in kompletten Paketen kaufen und in überschaubaren, benötigten Massen.

Die Steuereintreibung auf Bundes und Landesebene wird optimiert.

Menschen die Steuerbetrug aufdecken, werden besonders geschützt.

Ganz klar und konkret: Bei der Bundeswehr.

Man reduziere diese auf 10.000 Mann, verzichte auf schwere Waffen und vor allem auf ALLE Auslandseinsätze - und ruck zuck hat man Milliarden von Euro zur Verfügung für andere wichtige Themen im Staat - wie die Bürger zum Beispiel!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Guardianangel1  18.09.2023, 19:39

@Traveller

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man schweigen.

Wir sind vertraglich gezwungen mindestens 2 % unseres Bips für unsere Verteidigung auszugeben.

Das haben wir die letzten Jahrzehnten nicht gemacht und nun bleibt uns nichts anderes übrig. Die 100 mrd. sind dafür noch nicht genug.

0

Ich würde das System, wie schnell jemand

  • eine vorzeitige Rente bekommt
  • Arbeitslosengeld bekommt
  • krankgeschrieben wird
  • langzeitig arbeitslos ist

entschieden ändern. Es sollten nur diejenigen etwas vom Staat bekommen, die es aus humanitären Gründen wirklich brauchen. Und alle, die sich lediglich bequem in die soziale Hängematte legen wollen, sollen keine Chance mehr dazu bekommen.

Und dann würde ich klar die Steuern erhöhen auf alles, was umwelt- und gesundheitsschädlich und luxuriös ist:

  • Autofahren und Fliegen
  • Rauchen und Alkohol
  • Zucker, Fett und Fleisch

Beim Geld das die Politiker verdienen:

Die Mitglieder des Bundestages erhalten eine monatliche „Abgeordnetenentschädigung“ in Höhe von 10.323,29 Euro (Stand 1. Juli 2022).
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgeordnetenentsch%C3%A4digung#

plus meist noch einige zusätzliche Einnahmen.

und bei den CEO-Gehältern:

In diesem Job können Sie mit einem Mindestgehalt von 93.100 € rechnen, im Schnitt verdienen Sie allerdings 103.200 €. Wenn Sie überdurchschnittlich verdienen, liegt Ihr Gehalt um die 118.500 €.
https://www.stepstone.de/gehalt/CEO.html#