Wo wären hier die Ortho-, Meta -und Para-Stellungen?
Vom Stickstoff aus. Danke.
3 Antworten
ich würde hier bei Indol überhaupt nicht mehr von Ortho, meta oder para sprechen, sondern (aus Sicht des Stickstoff) ganz stumpf durchnummerieren.
Du hast hier ein N-Methyl, 3,4-Dimethoxy Indol. Wenn überhaupt, dirigieren die beiden Methoxygruppen und du musst schauen, welche Positionen überhaupt noch substituiert werden können und welche davon dann entsprechend bevorzugt wird.
m.f.G.
anwesende
Werden ortho, meta und para als Deskriptoren bei anellierten Ringen oder allgemein bicyclischen Aromaten überhaupt angewandt? Wäre mir zumindest neu, dass es gängig wäre bei Indolderivaten von ortho, meta und para zu sprechen, normalerweise gibt es dafür ein allgemeingültiges Nummerierungssystem. Hier halt 6,7-Dimethoxy-1-methylindol.
Im Uhrzeigersinn Ortho Meta Para. Stickstoff als Director.
Und rechts vom Stickstoff wäre dann Ortho und dann meta auch ohne para oder? Die weiteren Stellen an den Molekül haben keine Bedeutung mehr wenn man vom Stickstoff ausgehen möchte?
Nein, links, erste Stelle, also das Methyloxid unten ist an der ORTHO stelle. Das nächste Methyloxid ist an der META stelle.
Das wären also die einzigen Stellen die man benennen könnte?
Wo genau jetzt? Beim ersten Ether wäre dann meta und einen weiter para?