wo liegen die Ursachen im Rassismusproblem in Deutschland?

4 Antworten

Deutschland ist generell nicht rassisticher als vergleichbare Länder. Rassimus ist grundsätzlich einfach auf tribalistischem Verhalten begründet. Wir definieren uns über Menschen, die wie wir aussehen und sich verhalten und schließen diejenigen aus, die es nicht sind. Wenn genug Zivilisationsfortschritt vorhanden ist, dann kann man weitgehend rassismusfrei in einer Gesellschaft zusammenlegen, aber das ist immer irgendwo da.

Wenn wir wie jetzt gerade eine Flüchtlingskrise haben verschärft sich dieses Problem halt entsprechend..

Das ist ein Problem, dass bis zur Gründung Deutschlands und darüber hinaus geht. Nicht nur in Deutschland, in Europa allgemein.

Der Rassismus richtete sich, mangels Ausländern, vor allem gegen die Juden. Die Gründe wären Neid, Missgunst, Geldgier, verschmähte Liebe, Sündenbockdenken...

Ausländerfeindlichkeit ist kein besonders deutsches Problem, da gibt es in jedem Land Randgruppen.

Prinzipiell ist es halt eigentlich ähnlich zum Patriotismus, also dem Nationalstolz. Aber Fremdenfeindlichkeit ist natürlich hingegen illegal.

Wir haben in Deutschland kein größeres Rassismusproblem als in allen anderen Ländern auch.

Es ist und war schon immer so das die Menschen das ablehenen bzw Angst haben vor Dingen die anders sind, nicht der Norm entsprechen, die anders und fremdartig sind.

Das ist kein deutsches Problem.


Malte253  07.11.2024, 09:44

Menschen haben nicht Angst vor Fremden. Sondern vor den Leuten die ständig negativ auffallen. An Chinesen und Japanern gehe ich ohne Angst vorbei. Bei Arabern und Türken dagegen nicht. Oder schonmal nen japanischen Terroristen mit Sprengstoffgürteln gesehen? Ich auch nicht.