Wiwviel kann man für einen rost freien audi a4 von 1997 verlangen mit 150k km?
3 Antworten
Für den 1,6-Liter Ottomotor ohne Klimaanlage sind vielleicht 1500 bis 2000 Euro fair und angemessen, aber auch dafür muss er gut in Schuss sein mit neuem TÜV und guten Reifen usw., wobei selbst für 1500 Euro jemand gesucht werden muss, der genau diesen Audi A4 haben möchte. Die Nachfrage ist gering, so was kauft heute am ehesten jemand, der einfach mur mobil sein möchte oder ein Winterauto sucht - selbst der Audi 80 (den habe ich) hat zwar inzwischen eine Fangemeinde, aber eine nur sehr überschaubare Wertentwicklung.
Ein Sechszylinder oder der 1,8-Liter Ottomotor mit 125 bis 150 PS ist dank der geringen Nachfrage nicht mehr wert, ein 1,6-Liter mit Klimaanlage kann an die 2500 Euro gehen, ist aber auch dafür kein Auto, das sofort weggeht und wo man tausend ernsthafte Interessenten erreicht. So was ist nur über den Preis verkäuflich, vom alten A4 mit Sechszylinder habe ich schon passable Exemplare für unter 1000 Euro gesehen, vor allem wenn er Automatik hat.
Der 1.9 TDI in gutem Zustand mit wenigen Kilometern findet eher einen Käufer, da kann man an die 3500 bis 4000 Euro ambitioniert gehen und muss schauen, was sich ergibt - mit gewissem Anlauf findet der alte TDI schon einen Käufer, der so viel geben würde und sich über das Auto freut, es zu schätzen weiß.
Das stimmt, aber 150.000 Kilometer sind dafür schon zu viel - ein A4 von 1997 mit 150.000 Kilometern ist sicherlich gut, aber viel mehr als 2500 Euro wäre mir der klassische 1,6-Liter Ottomotor nicht wert damit - der Markt gibt nicht mehr her.
Mein Audi 80 1,8S (Baujahr 1988) mit 130.000 Kilometern (original, alles komplett nachweisbar, zweite Hand, Scheckheft, einige Extras, kein Rost, keine großen Lackschäden, unfallfrei usw.) spielt sich laut Experten bei rund 2500 Euro ab, aber das ist objektiv eher unrealistisch. Würde ich den heute verkaufen wollen, was nicht geplant ist, müsste man mit 1300 bis 1700 Euro froh sein, wenn ihn dafür trotz des sehr guten Zustands einer nimmt. Wer einen durchschnittlich erhaltenen, fahrbereiten Audi 80 nimmt, geht oft mit unter 1000 Euro aus der Sache.
Klar.Es gibt aber Ausnahmen ,so das bspw.alle Verschleißteile und das Interieur getauscht werden ,Erhalt und Pflege des Wagens immer geplant und durchgeführt wurde.Aber 150.000 ,ja da müssten neben kompletten Federbeinen sicherlich auch schon der Motor neu ,bzw.generalüberholt sein.
Es spielen Faktoren wie der allgemeine Zustand des Fahrzeugs, die Ausstattung, die Motorisierung und die regionale Marktnachfrage eine wichtige Rolle.
Ohne weitere Informationen würde ich einen Preis von etwa 2.500,00 EUR ansetzen.
Also ein B5. Da gibts von 1,6 mit Serienausstattung bis 2,8 mit Vollausstattung große Unterschiede. Musst genauer werden wenn du eine brauchbare Antwort möchtest.
Es sei denn ,das Fahrzeug wäre in extrem guten Zustand , gleicht einem Neufahrzeug.Da dies selten und außergewöhnlich ist , werden dann hohe Preise gezahlt.