Wild - Fleisch Massentierhaltung?
Wie sieht es denn mit Wild aus? Zum Beispiel Wildschwein, Hirsch usw
Das gibt es ja auch bei Kaufland usw zu bekommen. Etwas teurer aber nicht viel.
Ist das dann auch im Wald erlegtes, oder wird sowas heutzutage schon gezüchtet? Und wenn ja gibt es da auch die Gefahr der Massentierhaltung?
7 Antworten
das einzige was mir bekannt ist hirsche werden auch im gehege gehalten.haben genügend auslauf und massentierhaltung ist es nicht
Wenn Du Wild abgepackt im Discounter findest, dann handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Gatterwild aus Neuseeland. Da musst Du mal auf die Etiketten mit dem Herkunftsland schauen.
"Gatterwild" bedeutet, dass es in einem Gatter (umzäunter Bereich draußen) gehalten wird, so wie z.B. Pferde oder Schafe.
Verrückte Welt:
Hier haben wir mehr als genug Wildschweine und Hirsche, die Jäger kommen mit der Jagd an einigen Stellen kaum hinterher und werden das Fleisch dann nicht los, aber in den Läden wird teilweise Fleisch aus Gatterhaltung angeboten, das um die halbe Welt geflogen wird ...
"Massentierhaltung" wie wir es mit anderen Nutztieren kennen ist das zwar in der Form nicht (das Damwild lebt immer noch draußen in einem umzäunten Gatter), aber wozu so etwas nehmen, wenn es immer "Wild der Saison" vom heimischen Jäger gibt? Da bekommst Du dann Fleisch von Tieren, die nicht in Gefangenschaft gelebt haben und keine Angst hatten, weil sie nicht wussten, dass sie den nächsten Moment erlegt werden.
Du kannst Wildfleisch aus der Jagd eigentlich bei jedem Jäger kaufen der auch aktiv die Jagd ausübt. Da wird das Fleisch genauso überprüft, dazu ist der Jäger verpflichtet. Oder Du fährst aus der Stadt raus auf das Land zur nächsten Landschlachterei und erkundigst Dich , ob die auch einheimisches Wild aus der Jagd anbieten. Denn manche Jäger verkaufen das erlegte Wild auch komplett "am Stück" an diese Schlachtereien / Metzgereien, die das dann verarbeiten und in ihrem Laden anbieten. Wenn sie es selber nicht haben, dann können die Dir aber sicher weiterhelfen, wo Du es bekommst.
wenn überhaupt direkt was angeboten wird, dann vom Jagdpächter. Allerdings wäre dann wie in der Schlachterei eine Prüfung des Wildbret erforderlich. Ob der Pächter dann noch was wesentliches verdient nach den Kosten für die Kleinmengen, ist sicher fraglich.
das macht kein Jäger, da er keins hat und demzufolge keins verkaufen kann. Du solltest hier nicht ständig ohne jede Kenntnis rumkommentieren
Wenn du hochwertiges Wildfleisch willst, dann musst du dich an den örtlichen Jäger wenden. Das ist dann zwar etwas teurer, aber mit hoher Qualität und aus dem Wald.
dafür ist nicht der Jäger zuständig
Erkläre das bitte. Warum sollte er das nicht sein?
brauchst Du gar nicht suchen, der ist nicht zuständig.
brauchst Du gar nicht suchen, der ist nicht zuständig.
Doch, natürlich. Ein Jäger darf auch Wildfleisch verkaufen (ob es jeder macht, das ist eine andere Frage), da er als entsprechend fachkundige Person eingestuft ist, aufgrund der Jagdausbildung.
Die notwendigen Untersuchungen (bei Wildschwein auf Trichinen durch ein Labor) werden auch dort durchgeführt.
darf der nicht, es gehört ihm nicht und der Jagdpächter wird ihm kaum so viel schenken, das er Grund hätte das zu verkaufen.
Das Ist meistens Gatterhaltung. Hat mit Wild wenig zu tun
Eingezäunte Bereiche im Wald wo Wild gehalten wird. Im Prinzip wie eine Weide für Schafe oder Rinder.
Ja, bei Wildfleisch in Discountern ist das leider oft der Fall. Sonst könnten sie ja auch nicht durchgängig das entsprechende Angebot "im Regal haben", denn es ist ja nicht garantiert, dass der Jäger auch immer / regelmäßig Wild "mit nach Hause birngt".
Aber das wollen wir nicht. Wir schießen unser Wild selber.
Richtig, Danke.
Ich esse auch das Wildfleisch von den Tieren, die ich selber erlegt und zerwirkt habe. :-)
Das macht jeder Jäger selber bzw. bei der Trichinenuntersuchung lässt er das Fleisch vom Veterinäramt überprüfen. Das ist Pflicht.