Thema Jagd? Was kostet erlegtes bzw. eigen geschossenes Wild für den Jäger oder für jemanden mit Beziehung im Verglauch zu einem Kunden der Wild kauft?

5 Antworten

Was kostet erlegtes bzw. eigen geschossenes Wild für den Jäger oder für jemanden mit Beziehung im Verglauch zu einem Kunden der Wild kauft?

Mal generell zu dieser Art von Fragen (und nicht böse gemeint):

Glaubst Du ernsthaft, dass Dein Kleidungsgeschäft, Dein Supermarkt, Dein Elektro-Fachgeschäft oder sonst ein Laden Dir seine Einkaufskonditionen und seine Kostenrechnung offenlegen wird?

Nein, natürlich nicht. – Und warum sollte es dann der Jäger machen?

Und die werden Dir genauso wenig verraten zu welchem "Vorzugspreis" sie etwas an ihre engen Freunde oder ein Familienmitglied abgeben. Denn auch das geht Dich nichts an.

Das nur mal vorweg.

  

Aber es ist faktisch auch so, dass Dir hier niemand einen "üblichen, festen Preis" sagen kann. Einfach weil es den so einheitlich nicht gibt.

Das ist komplett unterschiedlich was ich z.B. als einzelner Begehungsschein-Inhaber selber an den Jagdpächter dafür zahlen muss. Das hängt immer vom einzelnen Vertrag zwischen den beiden Personen ab. Das wird zwischen den beiden frei ausgehandelt. Außerdem wird da in der Regel vom kompletten Stück Wild ausgegangen, dessen Gewicht als ganzes ausgenommenes Tier noch im Fell, mit Kopf und Hufen dran etc. Das entspricht aber ja nicht dem, was Du da am Ende "netto" an Fleisch heraus holst.

Und dann muss ich ja noch meine eigenen Kosten und meinen Aufwand mit auf den Preis drauf rechnen. Schliesslich habe ich die ganze Arbeit und die zugehörigen Kosten, damit aus dem Wild das irgendwo auf der Wiese steht das Stück Fleisch wird das Du schön sauber verpackt kaufen möchtest. Und alles dazwischen an Zeit, Mühe und eigenen Kosten muss ja anteilig wieder mit reinkommen.

Hier kannst Du mal nachlesen was für ein Aufwand es ist ein Reh zu erlegen: was-macht-man-nach-dem-jagen#answer-517462775

Ich will ja selber als Jäger auch kein "Minus" dadurch machen, dass ich Anderen Fleisch abgebe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Jäger

Wallywest77 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 18:58

Frage ganz kurz. Der Jäger kommt günstiger an Wild als wie ein Nichtjäger bzw. Normalbürger/Kunde ?

Waldmensch70  15.11.2024, 11:03
@Wallywest77
Frage ganz kurz. Der Jäger kommt günstiger an Wild als wie ein Nichtjäger bzw. Normalbürger/Kunde ?

Die Frage ist, so wie Du sie stellst, sehr schwierig zu beantworten und leider das Gegenteil von "ganz kurz".

Ganz kurz wäre (wenn man es unter dem Strich zusammenfasst): Nein.

   

Die Langfassung lautet:

Denn was genau heisst denn für Dich "kommt … an Wild"?

Ich als Jäger erlege es ja.

Ich bin halt irgendwann Jäger (was man ja auch erstmal werden muss), habe eine Jagdmöglichkeit (bei einem anderem im Revier, mit einem Begehungsschein der mich auch einige hundert Euro im Jahr kostet) und erlege ein Reh (was entsprechend Aufwand ist).

Und das muss ich dann ggf. auch nach einem bestimmten kg-Preis (wie gesagt, das komplette ausgenommene Tier gewogen, nicht das "Netto Fleischgewicht" was übrig bleibt) noch zusätzlich beim Revierpächter bezahlten, weil es gff. nicht im Preis des Begehungsscheins "mit drin ist".

Und dann habe ich noch die ganze Arbeit danach selber damit (aus dem toten Tier irgendwo auf dem Feld das saubere, verpackte Fleisch im tiefkühler zu machen).

Meinst Du wirklich, dass das dann für mich als Jäger "günstig" ist?

   

Nehmen wir mal ein konkretes Beispiel:

Du zahlst erstmal z.B. 800 Euro für den Begehungsdchein um da überhaupt "mit jagen zu dürfen".

Du bist aber ja nicht "nur zum Jagen" dort. Du verbringst aber auch sehr viel Zeit mit Pflege der Reviereinrichtung etc. (Also Hochsitze streichen und reparieren, Heuraufe für strenge Winter für die Hirsche und Rehe pflegen, selbst wenn sie schon seit Ewigkeiten nicht mehr benutzt wird weil der Staat keine "Notzeit" mit Fütterung angesagt hat) mit der Beobachtung und Zählung der Tiere, der Pflege ihres Lebensraumes (soweit es Dir möglich ist) und und und…

Und dann erlegst Du da in dem Jahr sagen wir mal 5 Rehe. Die Du dann auch noch pro kg in der Decke ausgenommen bezahlen musst.

Dann hat Dich das, wenn man alles zusammenrechnet was Du in dem Jahr komplett in die Jagd "hinein gesteckt hast" und was Du im Vergleich dazu (wenn es rein nur um das Wildfleisch geht) "rausgeholt hast" etliche hundert Euro pro erlegtem Reh gekostet. Nicht nur direkt sondern auch indirekt durch die ganze Zeit, den Sprit, Deine Werkzeuge und Ausrüstung etc. die Du da reinsteckst und so weiter...

Das machst Du als Privatmensch vor allem aus einer Passion heraus, dass Du Dich da für "Deine kleine Ecke der Welt" verantwortlich fühlst und dort dafür sorgen willst, das es dort den einheimischen, wild lebenden Tierarten so gut wie irgend möglich geht und das da keine Tierart ausstirbt, selbst wenn die Umweltbedingungen heute nicht mehr so toll für sie sind.

Das was Du da wirklich machst und bist ist Artenschützer und Naturschützer, der mit eigener Hand aktiv anpackt und ganz konkretes eigenes Geld da hinein steckt. Und als Lohn gibt es dann eben zum Ausgleich ein paar Rehe pro Jahr im Tiefkühler. Die Du Dir damit hart und teuer erarbeitet hast.

Wenn es danach geht, dann steckst Du da unter dem Strich als einzelner, privater Jäger viel mehr hinein als Du selber mit dem Fleisch "heraus holst". Da wäre es wesentlich günstiger und vor allem auch viel einfacher und weniger Arbeit für Dich, die betreffende Menge Wildfleisch einfach fertig beim Wildschlachter zu kaufen.

Du bezahlst es als Jäger halt nur "anders". Also nicht nur mit "Euro pro kg Fleisch" sondern mit Deiner Lebenszeit, Deinem Spritgeld, Deinen Geräten die Du dafür anschaffst und da verschleisst, dem regelmäßigen Training auf dem Schießstand (Jagdmunition kostet locker mehrere Euro pro Schuss) und so weiter.

Wie soll ich Dir da also eine eindeutige Antwort oder einen genauen "Preis pro kg Fleisch" nennen, den ich als Jäger zahle?

🤷‍♂️

   

Wallywest77 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 18:55

Hhmm..ok. Aber ein Jäger muss in den meisten Fällen sein erlegtes Wild bezahlen oder ? Und für Ihn ist es schon um einiges billiger als wie wenn er jetzt zum Metzger fährt und das Wild kauft ? Oder ? Zum Eigenverzehr ?

Waldmensch70  15.11.2024, 11:41
@Wallywest77
Aber ein Jäger muss in den meisten Fällen sein erlegtes Wild bezahlen oder ? Und für Ihn ist es schon um einiges billiger als wie wenn er jetzt zum Metzger fährt und das Wild kauft ? Oder ? Zum Eigenverzehr ?

Dafür hat er ja auch die ganze Arbeit und die Kosten um überhaupt jagen zu können und zu dürfen. Wenn Du bereit bist da erstmal locker tausend Euro und mehr im Jahr zu investieren und jede Menge Zeit draußen im Revier zu verbringen nur um überhaupt ein Reh jagen zu dürfen, dann relativiert sich das ganz schnell. Das musst Du ja auf den "Preis den der Jäger bezahlt" oben drauf rechnen.

Die Kosten stecken da ja nicht im "kg Rehfleisch" sondern in der ganzen Sache drum herum um überhaupt an das Rehfleisch zu kommen… Denn ohne diese ganzen anderen Kosten und Aufwände gäbe es da ja gar nicht.

Siehe lange Antwort unter Deinem anderen Kommentar.

Ich kann das auch nur aus der Sicht des Endabnehmers beantworten.

Mein Kontakt verkauft mir Reh für 20 Euro pro Kilogramm. Seine Arbeit will er vergütet haben. Sein Preis für das geschossene Wild wird entsprechend gering sein.

Wenn ich beim Verpächter der Jagden direkt kaufe, werden 27 Euro für Kilogramm Reh aufgerufen.

Der Verpächter nimmt mehr, als seine. Pächter. Niemand will drauflegen, also ist der VK entsprechend niedrig.

Macht Sinn, der Metzger nimmt gleich viel, wie der Verpächter. Der muss mit dem Verkaufspreis auch anteilig seinen Laden und die Verarbeitung finanzieren.

Der Pächter muss „nur“ aus der Decke schlagen und zerlegen.


Wallywest77 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 18:59

Hhmm.Danke

Für das Wild, welches ich in meinem Revier schieße, zahle ich den Preis einer Gewehrpatrone, nämlich genau der, die ich benötige um das Stück zu erlegen... Der Verkaufspreis zu dem ich es verkaufe richtet sich nach den alten marktwirtschaftlichen Regeln von Angebot und Nachfrage.

Vor einer woche sah ich im Tv so etwas ähnliches. Ein Gastronomiebetrieb im Wald sozusagen,mit Befugnis wild zu schießen und es den Kunden anzubieten. Sie waren Jäger(?) oder zumindest eben mit dem zugehörigen waffenschein und Ausbildung. Leider habe ich den Film nicht ganz gesehen. Kann mir aber vorstellen das der Verarbeitungsweg des Fleisches bei diesem Betrieb kürzer ist und deshalb auch günstiger als beim Metzger. In diesem Betrieb konnte man es verzehren oder online bestellen. Natürlich sind meine Angaben ohne Gewähr und vielleicht habe ich deine Frage auch falsch verstanden. Vergleiche selber. Es gibt Seiten unter "Wildschwein",angebotenes fleisch. Dann beim Metzger erkundigen. Himmel Ar....und Zwirn,jetzt bekomme ich selber Appetit auf Wild ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit wildtieren und Aufzucht

Wallywest77 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 19:01

Hhmm..Sie werden "Jäger" gewesen sein. Zumindest in Deutschland. Eventuell anderes Land.

Waldmensch70  14.11.2024, 11:54

Ein paar kleine Ergänzungen / Erklärungen, falls es Dich interessieren sollte. Wenn nicht, dann einfach ignorieren… 😉

   

Sie waren Jäger(?) oder zumindest eben mit dem zugehörigen waffenschein und Ausbildung. 

Kein Waffenschein. Der ist etwas ganz anderes und hat damit nichts zu tun.

Der Waffenschein ist die Erlaubnis mit einer geladenen Schusswaffe an der Person einfach so herumzulaufen um Dich selber zu schützen (also auch mit der geladenen Pistole an der Person in der Fußgängerzone in der Innenstadt etc.). Den haben weder Sportschützen noch Jäger für ihre Tätigkeit. Die haben Waffenbesitzkarten. Und das Recht die Waffen bei der Jagd zu führen und zu verwenden ergibt sich aus dem Jagdschein.

   

Und ja, um Wild erlegen zu dürfen musst Du Jäger sein. Das setzt voraus, dass Du die entsprechende Ausbildung gemacht hast und die staatlich anerkannte Jägerprüfung abgelegt und bestanden hast (Details siehe hier).
Denn nur dann bekommst Du vom Staat den Jagdschein ausgestellt. Und der ist die Voraussetzung um die Jagd überhaupt ausüben zu dürfen (mit allen Tätigkeiten die dazu gehören).

Und zusätzlich musst Du dort an der Stelle auch noch die Erlaubnis haben zu jagen (also entweder ist es Dein eigenes Jagdrevier oder Du hast das Jagdrevier für etliche tausend Euro pro Jahr selber gepachtet haben oder Du hast vom Pächter des Reviers eine Jagderlaubnis ("Begehungsschein") um dort "mit jagen zu dürfen". Denn Du darfst auch als Jäger nicht "einfach irgendwo" hingehen und dort die Jagd ausüben.

   

Kann mir aber vorstellen das der Verarbeitungsweg des Fleisches bei diesem Betrieb kürzer ist und deshalb auch günstiger als beim Metzger.

Was das angeht:

Im Prinzip machst Du dann ja auch alles selber was sonst ein Metzger für Dich machen würde:

Du wendest dann selber die nötige Arbeitszeit dafür auf, benötigst die entsprechende Infrastruktur bei Dir in Deinem Haus (Kühlkammer in der das Wild vorher am Stück abhängt, gekachelte Räume zur Verarbeitung des Wildes, die nötigen Maschinen wie Fleischwolf, Vakuumiermaschine, Waage, ggf. noch Räucherofen etc. und die Lagermöglichkeit für das fertige, in der Regel tiefgekühlte Fleisch) und hast somit auch die ganzen Kosten.

Warum solltest Du es dann wesentlich günstiger als der Metzger an die Kunden abgeben können? Willst Du denen dann die Kosten für die Infrastruktur, deren Betriebskosten und Deine Arbeitszeit schenken die der Metzger Dir ja auch anteilig berechnen würde? 🤷‍♂️

PatchrinT  14.11.2024, 12:06
@Waldmensch70

da hast du Recht. Ich habe das durcheinander gebracht. Ich meine Jagdschein. Ach wenn ich bloß den film ganz geschaut hätte. War mit Papierkram beschäftigt und nahm die reportage nur am Rande wahr. Ich meine wahrgenommen zu haben das sie Wild schießen und es verkaufen,es waren jäger.....glaube auch mit eigenem Revier(Besitz?)

Waldmensch70  14.11.2024, 12:13
@PatchrinT
Ich meine wahrgenommen zu haben das sie Wild schießen und es verkaufen,es waren jäger.....glaube auch mit eigenem Revier(Besitz?) 

Ja, gut möglich. 👍

Entweder Grundbesitzer denen eben der Wald drum herum gehört (ab einer bestimmten Mindestgröße kannst Du es dann als eigenes Jagdrevier eintragen lassen). Oder halt gepachtet.

PatchrinT  14.11.2024, 12:24
@Waldmensch70

Natürlich habe ich dem FS`s Frage nicht ausreichend beantwortet. Nach dieser reportage im TV habe ich selber nach sowas gegoogelt und bin auf eine online Seite gestoßen die "Wildfleisch" anbietet. Ziemlich happige Preise,einige kg für 80 euro oder mehr ;-) Kenne den Namen der Seite nicht mehr.

Waldmensch70  14.11.2024, 12:41
@PatchrinT
Natürlich habe ich dem FS`s Frage nicht ausreichend beantwortet

Nein, alles gut, das war von meiner Seite überhaupt nicht so gemeint. 😉

Ich dachte nur, dass Dich selber vielleicht ein paar der Punkte interessieren könnten.

   

bin auf eine online Seite gestoßen die "Wildfleisch" anbietet. Ziemlich happige Preise,einige kg für 80 euro oder mehr ;

Wäre mal interessant was das genau für Fleisch war und in welchem "Zustand" (wie aufbereitet / fertig gemacht) es angeboten wurde. Davon hängt das ja auch noch ab.

Reh ist z.B. günstiger als Rothirsch, da es einfach mehr verfügbar ist.

Aber selbst das kostet ja entsprechend, wenn man mal die online-Versender anschaut. – BOAH! 😯 – War gerade mal selber nachschauen was da jetzt so genommen wird. Da war ich selber erschrocken was da aufgerufen wird.

Habe da eben "deutscher Rehrücken ohne Knochen" bei einem "Nobel-Anbieter" für 124 Euro pro kg gesehen. Und beim großen Online-Kaufhaus wird ein kg Rehrücken ohne Knochen immerhin auch noch für 92 Euro angeboten.

Davon sind die Preise die ich hier von den Jägern bei mir im Umfeld kenne noch weit entfernt.

Waldmensch70  14.11.2024, 14:27
@PatchrinT

Oder holst Dir das Rehfleisch direkt von einem Jäger in Deinem Umfeld und bezahlst einen Bruchteil. 😉

Mindestens den Preis einer Patrone. Wie er es weiter gibt, ist frei.