Warum wirft ein Jäger Fleisch in den Wald?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann verschiedene Gründe haben.

1. Das Wild wurde durch einen Unfall getötet, war krank oder ist einfach so gestorben. Dann darf er es nicht als Nahrung verwerten. Dann wird es oft im betreffenden Revier entsorgt (aber in der Regel vergraben), da es dort in der Natur wieder anderen Tieren, Insekten und Pflanzen als Nahrung und Dünger dient.

2. Es sind Reste vom Tier die beim Aufbrechen oder Zerwirken des Wildes übrig geblieben sind und die er nicht braucht (Eingeweide, Fell mit Fleischresten dran, die Knochen, Schädel, …), dann können sie im selben Revier aus dem das Wild auch stammt wieder vergraben werden. Und dann kann es ja sein, dass irgend ein Raubtier das wieder ausgegraben hat um davon zu fressen (Fuchs, Marder, Krähen, Wolf, …).

3. Es ist dort gar nicht vom Jäger platziert worden. Entweder ist es ein Rest von einem durch ein Raubtier gerissenen Tier, oder von einem natürlich (durch Alter/Krankheit) gestorbenen Tier oder irgendwer sonst (nicht der Jäger) hat da einfach was hingeworfen.

4. Es könnte eine Kirrung sein für Raubwild, um das anzulocken. Damit es immer mal an dem Platz nachschaut, ob da wieder etwas liegt. Damit er das Raubwild dort leichter beobachten, mengenmäßig beurteilen und ggf. auch erlegen kann.

  

Punkt 1, 2 und 4 fallen oft zusammen. Da wird das Wild eben immer an eine bestimmte Stelle im Revier abseits der Wege gebracht und dort eingegraben.

  

PS:
Ich schreibe zwar als deutscher Jäger, aber das dürfte in Österreich diesbezüglich nicht dramatich anders sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Jäger

Losona  13.01.2025, 18:28

Wärst du dafür, dass es hier wieder Geier geben darf, ggf. auch mit Fütterungen in der Natur?

Waldmensch70  14.01.2025, 09:42
@Losona
Wärst du dafür, dass es hier wieder Geier geben darf, ggf. auch mit Fütterungen in der Natur?

Generell:
Ich bin Realist und halte nichts von solchen spekulativen "wäre es nicht toll, wenn…"-Geschichten.

Ich habe mit dem Wild im Hier und Jetzt zu tun und dem Versuch das so gut wie möglich zu erhalten, trotz der widrigen Umstände durch unsere moderne Welt. Das sind ganz konkrete Aufgaben und bedeutet jetzt und heute draußen anpacken für die im jeweiligen Revier bedrohten Arten, nicht spekulieren über ein "hätte, wäre, könnte" von Arten die bei mir im Revier nicht vorkommen.

Außerdem wieso "wieder geben darf"? Hat das denn bisher jemand "verboten" oder wie soll ich das verstehen? Der Satz macht für mich keinen Sinn. Zumal es keine echten Probleme zwischen den Geiern und deren Anwesenheit und den Menschen gibt.

In Deutschland kann man zwei Geierarten regelmäßig beobachten, den Gänsegeier und den Mönchsgeier. Beide sind bedroht aber es gibt Schutzprogramme und Maßnahmen um sie zu erhalten.

Gibt es in Österreich wieder Geier?


EselEpstein 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 16:00

Denke nicht

Weil die ach - so - guten -Naturschützer in orange alles dürfen,die kennen und haben keine Gesetze...

Sie locken damit Fleischfresser an,damit sie sie besser abknallen können,sowas nennt man Luderplätze!!!

Die Hersschaften dürfen auch Lebensmittel,Pizza,Brot,Brötchen,etc.in den Wald werfen,damit locken sie Wildschweine an...Unser einem was von der ASP erzählen wollen!!!

Lockstoffe wie Buchenholzteer werden an Bäume geklatscht,Lockstoffe bei und an Kirrungen werden benutzt,ob verboten oder nit!!!

Die Herrschaften haben keine Gesetze,sie dürfen einfach alles!!!Und zu Gute Schluss stellen sie sich als Natur -und tierliebhaber hin 😀,manipulieren die Menschheit,wollen diese für blöde verkaufen...Siehe Demo am 30.01.in Hannover...

Sich man die Frsge gestellt,warum die Herrschaften nit wollen,dass wir querein in Wald rum laufen???

Damit die Gräueltaten,wie Beton und Rohrfallen,Kirrungen,und vieles mehr nit entdeckt werden!!!

Deren Aussage immer : was im Wald passiert,soll da auch bleiben 😞...

Tja,dass gelingt aber nit mehr so 😀 und das ist gut so!!!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Manchmal werden angefahrene Wildtiere in den Wald gebracht, damit sie dort von Raubtieren / Insekten verwertet werden können.

Ist quasi die natürlichste Art der "Entsorgung".

Kenne ich nur von Naturfotografen, die dann etwas Fleisch vom Wild am Ort lassen und somit Tiere anlocken. Machen Jäger wohl auch. Nennt sich Luderplatz.