Wieso kann ich nicht in die Decke bohren?
Hallo zusammen,
ich bin gerade erst in eine neue Wohnung umgezogen. Das Haus in der sich die Wohnung befindet wurde 2021 gebaut.
Nun möchte ich ein paar Deckenlampen montieren. Beim Versuch zu Bohren stößt der Bohrer in jedem Raum recht schnell auf Metall, häufig ca. nach 5mm, teilweise schon nach 2mm. Da somit schon viele Stellen ausprobiert wurden, schließe ich den klassischen Eisenträger aus. Um welche Art von Decke kann es sich handeln? Und wie kann ich nun dennoch Lampen aufhängen?
Viele Grüße,
Michael
13 Antworten
Durchgehende Stahlplatten findet man nur in den Decken von Tresorräumen, Kommandozentralen für den Atomkrieg und so was.
Betonbunker :)
In Betondecken und -wänden sind zwar zwecks Stabilität Armierungseisen (Gitter aus Eisenstäben) drin, aber aus Vollmetall bestehen sie nicht.
In harten Beton kommst du mit der gewöhnlichen Schlagbohrmaschine selbst mit Betonbohrer nur schwer bis gar nicht rein, weil die Schlagkraft für das harte Material nicht ausreicht und der Bohrer regelrecht abprallt anstatt das Loch zu bohren. Und wenn du eisern draufhältst, glüht dir am Ende nur der Bohrer aus.
Benutze einen Bohrhammer - der guckt dir das Loch in 5s in so eine Decke :) - Es sei denn, du triffst die Armierung. In dem Fall einfach 3cm daneben bohren, wo es dann klappen wird.
Mit der Schlagbohrmaschine ist das auch ein bisschen gefährlich: Der Bohrer kann bei Beton blockieren und da eine Schlagbohrmaschine im Gegensatz zum Bohrhammer idr. keine Rutschkupplung besitzt, reißt es dir, sofern der Bohrer nicht bricht, in dem Fall unerwartet die Maschine rum (und dich mit, so dass du von der Leiter gezogen wirst).
Wenn du eine gute Schlagbohrmaschine bereits besitzt, muss der ergänzende Bohrhammer kein Profigerät sein. Ein günstiges Modell reicht für den Privatbedarf idr. aus, da du ihn nur dann verwendest, wenn du merkst, dass es mit der Bohrmaschine nichts wird.
Empfehlung hier natürlich - wie schon ein paarmal gekommen, ein Bohrhammer und als Bohrer einen von Bosch professional mit Carbide. Die haben an der Spitze eine Hartmetallbestückung (dadurch machen sie weder vor Beton noch vor Metall halt) und sind extra für solche widrigen Umstände entwickelt.
Nach Deiner Darstellung wäre die Decke unterseitig durchweg als zusammenhängende Stahlplatte gestaltet. Das wäre ziemlich praxisfern. Entweder hast Du bei jedem Versuch einen Stahlträger erwischt oder jeweils ein Moniereisen. Da musst Du weiter ausweichen.
Wenn das tatsächlich eine Stahlplatte mit so unerträglicher Ausdehnung wäre, dann würde eben nur ein Metallbohrer (ohne Schlagwerk!) helfen und möglichst ein passender Satz Gewindebohrer und Gewindeschrauben - oder klebetechnische Lösungen.
Dass sich vergebliche Bohrversuche im Beton ohne Schlagwerk so ähnlich anfühlen wie das Bohren in Eisen, muss ich hier hoffentlich nicht erörtern!
Du musst dafür einfach nur das richtige Werkzeug nehmen.
