Gebrauchte Küche montieren?
Wir werden bald in unserer neuen Wohnung ziehen die ohne Küche ist. Ich werde eine gebrauchte kaufen und sie selber montieren. Der Raum ist ca. 2,60m groß. Muss ich da jetz eine genau passende Küche finden oder würde es auch gehen wenn sie einfach größer ist und ich sie dann selber zusammen stelle ?
Mein Vorgang wäre:
- Untershränke so hinstellen das sie passen, dann auf Wasser bringen und zusammen verschrauben.
- Die Oberschränke aufhängen.
- Unterschränke ausmessen, zum Baumarkt fahren Arbeitsplatte auf Maß zu schneiden lassen. Dann nach Hause und Spülbecken und Herdplatte ausschneiden. Arbeitsplatte darauflegen und mit den Unterschränken verbinden. Dann noch silikon oder Leisten drauf. Und fertig. Denke ich da richtig ? Sollte eigentlich machbar sein da ich auch gelernter Handwerker bin.
3 Antworten
Du schreibst:
Der Raum ist ca. 2,60m groß.
Wahrscheinlich meinst du, dass die Wand an der du die Küche aufbauen willst ca. 2,60 m lang ist - richtig?
Deine Überlegung: Einzelne Elemente unterschiedlich anzuordnen ist grundsätzlich in Ordnung.
Allerdings sollten bei der Montage ein paar Dinge berücksichtigt werden.
Durchdachte Planung und ein exaktes Aufmaß sind unverzichtbar.
So gelingt das präzise Ausmessen der vorhandenen Stellfläche in einer Nische auch ohne Entfernungsmesser gut. Etwa mit einem Zollstock oder Maßband.
Aufmaß: Mach dir in der Mitte der Gesamtbreite (1m bis 1,50 m) eine Markierung auf dem Boden (z.B. Bleistiftstrich).
Von dieser Markierung misst du den Abstand zur linken Wand und den Abstand zur rechten. Anschließend bei Messwerte addieren.
Planung:
Die typische Ausstattung einer Einbauküche besteht :
Spüle - E-Herd - Backofen - Geschirrspüler - Kühlschrank - Unterschränke - Oberschränke
Angenommen, die mögliche Breite deiner Küche ist 260 cm. Dann wäre z.B. diese Kombination möglich.
Spüle: 100cm + Geschirrspüler: 60 cm + Backofen: 60 cm + Unterschrank 40 cm.
Spüle und Geschirrspüler sollten im Nahbereich von Zu- & Abflüssen montiert werden.
Standardmaß: Spülenunterschrank 100 cm. Elektrogeräte 60 cm. Unter- & Oberschranke: 100, 80, 60, 40, 30 cm
Du schreibst:
Unterschränke ausmessen, zum Baumarkt fahren Arbeitsplatte auf Maß zu schneiden lassen.
Maßstab-Zeichnung 1:20
Der Maßstab 1:20 bedeutet: 100 cm in Natura (z.B. Spüle) = 5 cm auf dem Papier. 60 cm in Natura = 3 cm auf dem Papier.
Tipp: Du kannst auch Ausschnitte für Spüle und E-Herd gleich im Baumarkt ausschneiden lassen.
Tipp: Wenn der Kollege im Baumarkt deine Zeichnung mit Bemaßung sieht, weiß er was ausgeschnitten werden muss. Kostet ein paar Euro - erspart aber viel Arbeit, Krach und Dreck.
Küche in Natura 260 cm = 13 cm auf dem Papier.
Begebenheiten berücksichtigen
Können die Oberschränke problemlos montiert werden?
Lassen sich vorhandene Fenster problemlos öffnen/schließen?
Gebrauchte Küche
Bei frei geplanten Einbauküchen lassen sich die Türen oft nicht umschlagen. Das heißt: Eine Tür kann nicht umgebaut werden, um sie in eine andere Richtung öffnen zu können.
Vorteil IKEA Küchen
Gebrauchte Küchen von IKEA lassen sich x-beliebig erweitern. Zum Beispiel nach einem Umzug.. Bei einer in die Jahre gekommenen Küche lassen sich einfach nur die Fronten austauschen. Dies ist erheblich günstiger, als eine Neuanschaffung.
Tipp: Gute, gebrauchte IKEA Küchen zu vernünftigen Preisen findest du auch unter eBay-LOKAL.
Dort sind ausschließlich Angebote zur Abholung gelistet. eBay zeigt dir zusätzliche die Entfernung an, sodass du dich entscheiden kannst, ob sich eine Abholung lohnt.
Tipp: eBay-LOKAL funktioniert wie z.B. Kleinanzeigen - nur seriöser.
Anonyme und oft dubiose Geschäfte, die über WhatsApp abgewickelt werden, gibt es bei eBay-LOKAL nicht.
Über eBay werden rechtskräftige Kaufverträge nach § 433 BGB geschlossen.
Käufer und Verkäufer tauschen wechselseitig ihre Adressdaten aus.
Ansprüche im Schadensfall lassen sich wesentlich einfacher geltend machen. Nutzerdaten von Kleinanzeigen zu erhalten ist schwierig und setzt eine Strafanzeige wegen Betrug voraus.
Tipp: Auch private Verkäufer können können ihre Sachen kostenlos über eBay-LOKAL verkaufen.
Preis-Drückerei und Abwertung der Sache vor Ort ist eine übele Sache. Preise akzeptieren, nur um die vermeidlichen Käufer wieder loszuwerden, gibt es bei eBay-LOKAL nicht. Der vereinbarte Kaufpreis ist verbindlich.
Ob Küchenneubau, Sanierung oder Renovierung, in der Küche fallen die verschiedensten Arbeiten rund um Installation und Montage an. In unseren Ratgebern zeigen wir dir, wie Elektro- und Sanitärinstallationen durchgeführt werden. Erfahre außerdem, wie du Möbel, Regale und Küchengeräte montieren kannst.
Detaillierte Beschreibungen aller Arbeitsschritte findest du hier: So erhältst du gleich die Infos, die dich interessieren.
Viel Erfolg!... da ich auch gelernter Handwerker bin.
Das können inzwischen nur noch wenige von sich behaupten.
Damit hast du doch aber schon mal ein brauchbares Fundament, um den Eigenbau den vorhandenen Gegebenheiten anzupassen.
Was noch zu fehlen scheint, ist eine Abtropffläche für das gespülte Geschirr. Oder ist die im Begriff "Spülbecken "inbegriffen.
Man braucht auch noch einen Hohlbohrer Holz bzw. Metall für die installation der Spülarmatur.
Die Herdplatte würde ich wegen der Hitzeentwicklung nicht mit Silikon abdichten.
Das sollte man mit hitzestabilen Leisten machen.
Also eigentlich machen es alle auf YouTube mit Silikon. Welche Leisten meinst du ? Also wenn keine Spüle vorhanden ist dann würde ich eine mit Spülarmatur und abtropffläche kaufen, so das ich kein weiteres Loch in der Platte bohren muss. Diese würde ich dann auch nur mit den vorhandenen Klemmen an der Arbeitsplatte befestigen. Passt oder ?
Wie meintest du das mit der Herdplatte genau ?
silikon schmierer ? nicht richtig machen ?
mit der stichsäge die öffnung für ein spülbecken sölte jederman schaffen.
Wenn die größer ist musst du halt die übrigen schränke entsorgen, ist sie kleiner kaufste noch n Regal dazu … ansonsten klingt dein Plan schon gut
Danke.
genau so hätte ich es auch geplant dass spüle und Spülmaschine direkt am Anschluss liegen. Und die einzelnen schränke hätte ich dann auch ausgemessen so das es dann genau in der Küche passt. Ich würde mir lieber eine Stichsäge im Baumarkt ausleihen und es Leiber vor Ort machen bevor ich die falschen Maße zum ausschneiden weiter gebe. Die Arbeit würde ich im Kauf nehmen, so wäre ich sicher. Das Problem ist halt das ich die Schlüssel erst am Einzugstag kriegen werde, das wäre der 31.3. So kann ich selber nichts ausmessen. Ich habe einen Grundriss vorliegen mit den exakten Maßen des Raumes. Ich würde schon gerne eine Küche davor besorgen damit ich direkt los legen kann.