Wieso habe ich mit Vollkornprodukten ein längeres Sättigungsgefühl?

8 Antworten

Vollkornprodukte machen länger satt da Sie nicht aus weißen Mehl hergestellt werden, welches hauptsächlich nur aus Stärke besteht und somit nicht lange im Magen zur Verarbeitung ist.

Das ist normal. Das geht jedem so.

Von Experte Bodhgaya bestätigt

Wie Daniel551980 schon schreibt;

Vollkornprodukte enthalten Ballaststoffe, die schwer verdaulich sind und erst im Magen verarbeitet werden müssen. Dieser Prozess dauert lange.

Weißes Weizenmehl besteht hauptsächlich aus Stärke, die der Körper recht schnell abbaut. Sobald die Stärke verdaut ist, gelangt sie in Form von Traubenzucker ins Blut. Daraufhin wird im Körper sehr viel Insulin produziert, was ihm in hohen Maßen schadet und uns wieder hungrig macht. Bei Vollkornprodukten geht das nicht so leicht. Sie enthalten Ballaststoffe, die schwer verdaulich sind und erst im Magen verarbeitet werden müssen. Dieser Prozess dauert lange, daher kommt der Körper nicht direkt – wie bei Stärke aus weißem Weizenmehl – an die Energie heran. Isst man also Vollkornbrot, ist der Körper eine ganze Weile beschäftigt. Deshalb ist man länger satt.

Vollkorn hat mehr wertvolle Inhaltsstoffe u. a. Ballaststoffe die einen etwas langsameren Blutzuckeranstieg verursachen.

Auf stark verarbeitete Vollkornprodukte, wie z. B. Toast, trifft dies aber nicht zu.

Das ist nur ein reiner Marketing-Gag um Konsumenten vorzugauckeln, dass es gesünder ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 12 Jahre Training, Trainerlizenzen, Ernährungsberater

Das ist normal. Vollkornprodukte enthalten sogenannte Ballaststoffe: das sind die Schale des Kornes.

Dadurch braucht der Körper länger, um die Energie daraus zu gewinnen. Die Ballaststoffe werden wieder ausgeschieden. Unverdaut.

Übrigens: noch besser als Toast ist richtiges Sauerteig- Vollkornbrot aus Roggen. Denn da ist dann nichts dem Brot zugesetzt. Kein Zucker, keine anderen Zusatzstoffe zur Haltbarmachung...