Wie bekomme ich meine Eltern dazu einen Hund zu holen?
7 Antworten
Entweder jemand möchte einen Hund haben oder jemand möchte keinen Hund haben.
Deine Eltern wollen keinen, ein eventuell und vielleicht gibt es da nicht und da Du noch nicht volljährig bist, wir Dich nicht kennen und somit auch nicht sagen können ob Du das reiflichst überlegt hast FÜR DIE NÄCHSTEN 15 JAHRE, so können wir auch keine Tipps zum überreden Deiner Eltern geben, denn die wollen nicht warum auch immer sie nicht wollen, spielt da keine Rolle.
Indem du mit ihnen redest undnsie verstehen das du 15 Jahre aufwärts für ihn verantwortlich bist und nichts dazwischen kommt, deine Ausbildung so geplant hast, das der Hund da Teil sein kann und dir dein Leben so vorgestellt bzw. geplant hast das sie wissen das dein Hund dein Hund bleibt bis er stirbt!
Also vermutlich gar nicht außer sie wollen selbst einen - da hilft nur Gründe für sie finden die für einen Hund sprechen 😉.
Aber ehrlich solange du keinen Festen Job hast und eine fixe Arbeit - lass es!
Hab selbst einen Hund geschenkt bekommen, hergeben kann ich ihn nicht, er könnte es aber bei weitem besser haben und es ist absolut keine optimale Rassegerechte Haltung. Ist gar nicht möglich und vorallem wenn meine Eltern sterben ist der Hund entweder Tagelang alleine oder muss weg 😕, mein Leben ist ganz und gar nicht mehr kompatibel mit dem Hund weil ich es auch ganz und gar nicht so aushalten könnte wie es ein Hund bräuchte. Das wird es vielleicht wieder in 10, 20 Jahren sein, aber bis dahin ist er schon weg. Genau dann sollte man sich den Hund aber erst holen, denn dann kann man etwas planen.
Also Zeit deinen Eltern deine nächsten (je nach Wunschhund) 10-20 Jahre deines Lebens detailliert geplant mit Plan A,B,C und allem was zur Deckung der Kosten (Qualitativ Artgerecht je nach Hund mind. 50€ bis 400-500€ aufwärts im Monat - ohne chronische Krankheiten die man nicht ausschließen kann)
Plan so das du ihnen beweist das du alles weißt und dich perfekt beschäftigt hast. Dann wirst du entweder den Hund bekommen oder die Erkenntnis daß es doch noch zu früh ist/nicht sinnvoll ist
Gar nicht, wenn sie es selbst nicht wollen.
Ein Hund bedeutetVerantwortung für die nächsten 15 Jahre, eine Menge Kosten und Zeitaufwand. wer soll das leisten? Du sicherlich nicht.
Da müssen sich alle einig sein und ein Hund bedeutet eine große Verantwortung.
Einen Hund "holt" man nicht einfach. Das ist eine gut zu überlegende Entscheidung, mit der am Ende alle einverstanden und vor allem ihren Teil dazu beitragen müssen. Und wenn man das nicht will oder nicht kann, dann ist die Entscheidung schon getroffen. Überreden lassen ist zum Schaden aller Beteiligten am Ende des Tages. Von daher wirst Du wohl warten müssen, bis Du selbst darüber entscheiden kannst.
Gruss