Wie würdet Ihr reagieren wen jemand euch mit dem falschen Pronomen anspricht?

16 Antworten

Von Experte earnest bestätigt

Die offiziellen Anredepronomen im Singular sind „Du“ und „Sie“. Wenn mich jemand anders anspricht, biete ich bereitwillig an, auf Englisch oder Esperanto zu wechseln.

Wieso "anspricht"?

Diese Pronomen (wie "xier") sind doch dazu da, dass man über jemanden, der nicht binär ist (etwa 0,5 % der Bevölkerung), in der 3.Person spricht.

Aber mir ist schon klar, dass das schwierig zu verstehen ist. Deswegen wird das auch kaum funktionieren, denn auch die Menschen, die selber diese Pronomen "haben", werden Schwierigkeiten damit haben, anderen Menschen die Verwendung beizubringen.

Bei Linguistikstudenten könnte es klappen. Bei den meisten wird es bei der Diskussion darüber bleiben meiner Einschätzung nach. Aber wer weiß? Vielleicht irre ich mich da auch.

Und bei "sie" und "er" haben die meisten deutschen Muttersprachler keine Probleme.
Und das deckt etwa 99,5% der Fälle ab, was schon mal eine gute Quote ist.

Bei der Anrede einer Person wird heutzutage kein geschlechtsspezifisches Pronomen benutzt. Du oder sie ist neutral.

Früher war das anders, der König sprach seine Untertanen anders an: Holla, Kerl, was steht er so in der Gegend herum?

Im Internet bei jemand fremdem, also z.b. hier: gar nichts. Außer es ist klar das die Person mein richtiges Geschlecht kennt, dann würd ich sie korrigieren.

Wenn mir die Person jedoch gegenüber steht würde ich sie korrigieren.

Ich würde sie halt korrigieren, fände es aber schon etwas komisch.