Wie wird Gulasch zart und weich?
Ich hab das erste mal in meinem Leben Gulasch gekocht. Man konnte es essen, aber es war doch relativ zäh :-(.
Liegt das an der Qualität des Fleisches oder gibt es einen Trick wie es weicher wird?
o.k. vielen Dank für eure Informationen. Jetzt weiß ich, dass ich es nächstes Mal noch länger köcheln lassen werde. Dann wird es bestimmt super lecker!
14 Antworten
Hallo Divanikima,
das beste Gulasch gelingt tatsächlich, wenn man das Fleisch (Muss kein Filet sein)
am besten ein Stück Wadschenkel
oder sonstiges Fleisch zum schmoren und genauso viel Zwiebeln, die geben Süße und Bindung!
Fleisch je nach Gewicht portionsweise bei großer Hitze scharf anbraten, sonst entwickelt sich zu viel Saft, anschließend alles Fleisch wieder un den Topf geben, Zwiebeln dazu, etwas Tomatenmark und wenn auch die Zwiebeln schön Farbe bekommen haben mit Wasser oder Brühe aufgießen, den Ansatz vom Boden lösen, Deckel drauf und die Hitze so weit reduzieren, dass das Gulasch nicht mehr brodelt, sondern nur noch leise simmert!
So kann es stundenlang auf dem Herd stehen, ohne dass etwas anbrennt oder Flüssigkeit verdunstet!
Meine sonstigen "Weisheiten" habe ich in den Kommentaren wiedergegeben :-)
Spezialistin, als jetzt "alte Frau" hatte ich auch lange Zeit zum Üben ;-)
es liegt sicher auch an der Fleischqualität und auch an der Art des Anbratens ....besser, man schmort es am Tag vor dem geplanten Essen in aller Ruhe fertig, bis es zart ist und wärmt es später nur nochmal auf. Das ist viel entspannter, als zähes Fleisch zu haben, wenn alle schon hungrig am Tisch sitzen ......
ja, ich wusste nur nicht, ob es durch längeres Köcheln vielleicht noch härter wird. Aber scheinbar kann man es mehrere Stunden so schmoren lassen.
Wobei es aufgewärmt tatsächlich noch etwas besser schmeckt!
Also ich hoffe, du hast es nicht gemacht, wie meine Oma. Sie kannte Gulasch nicht, aber ihr wurde gesagt, dass man Gulasch kocht. Das hat sie getan: Fleisch ins kochende Wasser geschmissen. Es war widerlich.
Gulasch ist ein Schmorgericht.
Das Fleisch im Topf rundum scharf anbraten und dann mit Flüssigkeit aufgießen und über Stunden köcheln lassen. Je länger Gulasch schmort, umso weicher und zarter wird er.
Natürlich kann man nach Belieben noch Suppengrün, Zwiebeln mit schmoren und die Soße mit Alkohol, Tomatenmark usw. abschmecken.
Wenn ich Gulasch mach fang ich bereits Morgens früh an und lass es dann bis zum Abend durchschmoren, ich nehm auch immer Schweinegulasch, mir persönlich schmeckt es dann auch besser als wenn ich nun rindergulasch nehmen würde, das ist das einzige wo ich das Schweinefleisch bevorzuge ^^
...echt? Sooo lang? Da muss ja immer wieder Flüssigkeit nachgeschüttet werden, sonst brennt es doch an, oder?
Mit einem vernünftigen Topf nicht, ich hab noch einen schönen alten Brattopf da brennt nix an, ich könnte sogar wenn ich wollte zur Nachbarin und mit ihr herumklönen (Was ich natürlich noch NIE gemacht habe *husthust*) und zwischendurch halt mal rein zum Flüssigkeit nachgießen ^^
Wenn ich Gulasch mach fang ich bereits Morgens früh an und lass es dann bis zum Abend durchschmoren, ich nehm auch immer Schweinegulasch, mir persönlich schmeckt es dann auch besser
Schweinefleisch, das 10 (zehn) Stunden und länger schmort, köchelt oder wie auch immer, kann man dann aber auch mit dem Strohhalm schlürfen, weil es total zerfällt! Es wäre schon merkwürdig, wenn es dann nicht zart wäre :-)
also bis jetzt brauchten wir noch keine Strohhalme zum Essen ;)
die Fleischqualität ist wichtig.. muss immer gemischt sein Rind/schwein.
. in heißem fett gut anbraten .. am besten man kann mich jetzt schlagen wird das ganze im Schnellkochtopf butter zart.
ganz gutes Rezept
https://www.chefkoch.de/rezepte/1537331259597812/Gulasch-im-Schnellkochtopf.html
Also mit der Kombination dass es unbedingt eine Mischung aus Rind und Schwein sein muss bin ich nicht ganz einverstanden. Es gibt ja auch ein Rindsgulasch. Aber die Qualtät ist nazürlich sehr wichtig. Weters wäre noch interessant, was alles dazugegeben wurde. Die Kochzeit ist natürlich auch wichtig.
das kommt auf das fleisch / Fleisch brocken Größe drauf an bei mir nach scharf anbraten (Pfanne) ca. 20 Minuten im Schnellkochtopf
Warum brätst Du es nicht gleich im Schnellkochtopf an?
Im übrigen, ist das anbraten kein Muss um ein saftiges Gulasch zu machen, siehe Wiener Saftgulasch
und
man kann mich jetzt schlagen wird das ganze im Schnellkochtopf
Warum sollte man Dich deswegen schlagen? Dafür sind die Gerätschaften doch gemacht, aber
muss immer gemischt sein Rind/schwein.
hier widerspreche ich Dir , denn auch ein reines Rindergulasch schmeckt hervorragend!
Oh, danke, du scheinst ja ein richtiger Spezialist zu sein! Ich hab mir jetzt das Video angeguckt und fühle mich für´s nächste Mal gut gerüstet...!