Warum wird Gulasch weicher je länger man es kochen lässt aber z.B Geschnetzeltes oder Schnitzel zäh?
7 Antworten
Zum einen wird Gulasch lange mit Flüssigkeit geschmort, das Schnitzel aber bei mittlerer Hitze ohne Wasser in der Pfanne gebraten.
Zum anderen hängt die spätere Konsistenz auch damit zusammen, wie lang-, oder kurzfaserig das Fleisch ist.
das kommt tatsächlich darauf an, was für ein Fleisch man nimmt. Langfaseriges Fleisch muss lange gegart werden, kurzfaseriges würde dann zäh werden
Hühnchen muss man entweder in Wasser kochen dass es zart und saftig bleibt oder kurz scharf anbraten, damit sich die Poren verschließen. Schmoren lässt alle Fleischsorten saftig und weich werden. Gulasch wird ja geschmort
Wenn du Geschnetzeltes oder Schnitzel kochst wird es auch weich.
Ja beim anbraten wirds nicht weich. Ich habe ja auch vom Kochen geredet. Wie Gulasch. Werf das Schnitzel in kochendes Wasser und warte 20min, glaub mir, es wird weich sein.
Auch ein Gulasch wird in der Pfanne zäh.
Du hast die unterschiedliche Art der Zubereitung nicht beachtet.
Bist du dir sicher habe nur von Profiköchen gehört das man Geschnetzeltes kurz anbraten soll dann rausnehmen soll und dann nochmal kurz zur Soße hinzu sonst wird es zäh