Wie Windows 7 auf Limbo x86 schneller und zuverlässiger machen?
Hallo.
Ich habe mir diese App Limbo x86 geholt und ein Windows7-Image von einer CD darauf installiert, welche ich mir irgendwann mal vor 15 Jahren gekauft hatte.
Erstaunlich fand ich, dass ich Windows7 tatsächlich installieren konnte und es sich auch laden ließ. Es handelt sich um eine 64 Bit Version und ich habe im Limbo x86 unter der Auswahl der CPUs das hier gefunden: "kvm64" und "qemu64". Mit diesen beiden Alternativen läuft mein Windows7 64Bit.
Aber! Es es unglaublich langsam! Habe RAM auf 4000 MB gestellt. Habe 8 Kerne aufgewählt (unter msinfo32 wird trotzdem nur 2 Kerne angezeigt) etc. aber es bleibt unglaublich langsam. Ich habe mit viel Mühe es geschafft Firefox zu installieren. Um die YouTube-Standardseite zu laden, habe ich 15 Minuten gewartet.
Ich habe Microsoft Office Word und Excel installiert. Eine Ewigkeit. Und dann stürzt es einfach zig mal ab. Inzwischen funktioniert Office, aber halt sehr unzuverlässig, da dieses Windows7 ständig spontan abstürzt.
Ich könnte Windows7 auf einem Android Handy sehr gut gebrauchen, aber so instabil und unzuverlässig bringt mir das nichts. Wie bekomme ich das stabiler hin? Was muss ich einstellen?
2 Antworten
Leider ist es verständlich, dass die Leistung auf einem Emulator wie Limbo x86 nicht optimal ist, besonders bei ressourcenintensiven Aufgaben wie dem Starten von Office-Anwendungen oder dem Surfen im Internet.
1. Verwende eine leichte Version von Windows 7: Es gibt speziell angepasste, "Lite"-Versionen von Windows 7, die weniger Ressourcen benötigen. Diese könnten möglicherweise besser laufen als die vollständige Version.
2. Optimiere die Einstellungen: Stelle sicher, dass du die minimalen Einstellungen für die Emulation für die Emulation verwendest. Zum Beispiel, verwende die "pc" Maschine anstelle der "q35" Maschine, da letztere zu Instabilität führen kann.
3. Verwende eine externe SD-Karte: Wenn möglich, speichere das Windows 7-Image auf einer externen SD-Karte, um die Leistung zu verbessern.
4. Deaktiviere unnötige Funktionen: Schalte alle nicht benötigten Funktionen wie Netzwerk, Audio und zusätzliche Hardware-Emulation aus, um die Ressourcen freizugeben.
5. Erhöhe die virtuelle Speicherung: Stelle sicher, dass du so viel virtuellen Speicher wie möglich zugewiesen hast, aber achte darauf, dass dies nicht zu Speicherengpässen führt.
6. Verwende einen anderen Emulator: Manchmal kann ein anderer Emulator wie MEmu oder Winlator besser funktionieren. Diese Emulatoren sind möglicherweise besser optimiert für windows anwendungen auf android geräten.
7. Aktualisiere die Software: Stelle sicher, dass sowohl Limbo x86 als auch dein Android-Gerät auf dem neuesten Stand sind.
LG
Naja, ich glaube da ist nicht viel rauszuholen. Die Beschreibung von Limbo x86 ist da schon aussagekräftig:
"On android devices with x86-based CPU (Intel Atom), Limbo can run with KVM mode, allowing for much better perfomance.
Keep in mind, limbo is a complete emulation of another CPU architecture, so you most likely won't be able to run modern operating systems with reasonable perfomance."
Auch die Bedienung von Windows 7 stelle ich mir eher schwierig vor. Windows 7 sollte heutzutage sowieso nicht mehr verwendet werden.