Wie werden die Vanille Kipferl schön weich?
Hallo ;
Habe am WE Vanille Kipferl gebacken. Sie sind sehr gut geworden, aber dennoch sind sie (wie Kekse halt sind schon Körnig und fest) Vanille Kipferl sind ja meistens richtig weich. D.h. der Teig zergeht pratisch schon auf der Zunge.
Wie bekomme ich es hin, dass die Kipferl so richtig weich werden? Muss ich dazu ein feineres Mehl nehmen als Typ 405?
6 Antworten
Wahrscheinlich hast du sie zu lange gebacken, denn Kipferl sind von Anfang an weich (auch wenn einige hier was anderes schreiben ;))
Wenn die Kipferl frisch aus dem Ofen kommen sollten sie noch so "weich" sein das man sie nicht sofort anfassen kann. Dann sind sie perfekt. Erst nach so 3-5 Minuten kann man sie vorsichtig im Zucker wälzen ohne das sie zerbröseln.
Erkennen kannst du das daran wenn du ganz genau auf den "Braunton" der Kipferl achtest. Sie sollten allerhöchstens an den Spitzen gaaanz leicht hellbraun werden, dann sind sie schon fertig. :)
Gutes gelingen und viel Spaß noch
LG Deamonia
Leg sie mal mit einem Stück Apfel in eine Dose. Dann ziehen sie ein bisschen Feuchtigkeit und sind nicht mehr so knusprig. Dann den Apfel rechtzeitig wieder raus nehmen, damit die Kekse nicht matschig werden.
Vanillekipferl sind niemals weich, das Wort nach dem du suchst heisst "mürbe" :)
Woran es liegt, das deine nicht schön mürbe sind, lässt sich schwer sagen, ohne dein Rezept zu kennen.
Ich habe vor ein paar Jahren mal dieses Rezept hier aufgestöbert und verwende es seither am liebsten:
http://diekuechenschabe.blogspot.co.at/2011/11/nur-vanillekipferl.html
Da wird glattes und griffiges Mehl Typ 480 gemischt!
Viel Spaß, viel Erfolg und lass es dir schmecken!
Mach an den Teig ein Eigelb, dann wird er so wie du ihn haben willsst. Nicht knusprig sondern sandig, weich. Eigelb ist ein Emulgator, der den Teig weich macht.
Echt? Stimmt, Ei kommt laut Rezept gar nicht rein. Hab es jetzt mal so verscuht, dass ich die Kekse schon viel früher aus dem Ofen geholt habe. So, dass sie teilweise noch richtig weich waren. Richtig abgekühlt waren sie dann schon deutlich besser als vorher.
Vielen Dank
Die Kipferl müssen mürbe sein nicht weich, sie werden in einer Keksdose aufbewahrt, schau mal:
Vanillekipferl
Wie viele Plätzchen bestehen auch Vanillekipferl aus Mürbeteig. Damit Ihnen der Teig mühelos gelingen, sollten Sie gekühlte Zutaten verwenden und mit kalten Händen arbeiten. Am besten den fertigen Teig vor dem Backen für einige Minuten in den Kühlschrank stellen. So behalten die Kipferl ihre gewünschte Form.
Für den weichen Pudergeschmack der Vanillekipferl mischen Sie Puder- und Vanillezucker, um direkt nach dem Backen die Kipferl darin zu wälzen – denn an warmen Kipferl klebt der Zuckermantel besser. Danach kommen sie zum Abkühlen auf ein Rost. In einer Keksdose halten sich Vanillekipferl bis zu drei Wochen. Schichten Sie sie vorsichtig übereinander oder legen Sie Back- oder Pergamentpaier dazwischen - so zerbrechen die köstlichen Kekse nicht so schnell.
Gutes Gelingen :-)
..hier ein Rezept dazu: http://www.essen-und-trinken.de/rezept/253354/vanillekipferl.html ...gutes Gelingen .-)
...oder hier: http://www.buntcooking.com/suesses/zarte-vanillekipferl.php ...gutes Gelingen :-)
...und hier extra mürbe Vanillekipferl: http://rezeptknete.wordpress.com/2013/08/04/extra-murbe-vanillekipferl/ ...gutes Gelingen :-)
PS: Mit "Weich" in meinem ersten Satz meine ich "Mürbe"