Wie wendet man die Scheitelpunktform in die Linearfaktorzerrlegung um?
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
rechnen, Funktion, Formel
ausmultiplizieren
falls ein Faktor vor dem x² steht, diesen ausklammern
dann die Nullstellen der Klammer bzw. der quadratischen Gleichung ausrechnen
Linearfaktorzerlegung ist dann a(x-x1)(x-x2) wobei x1 und x2 die Nullstellen sind
wenn es keine Nullstellen gibt, dann ist keine Linearfaktorzerlegung möglich
wenn es eine doppelte Nullstelle gibt dann a(x-x1)²
Mittels etwas Algebra.
Gib doch vielleicht mal ein konkretes Beispiel an.