Wie war das denn früher, wurden auch ältere eAutos gefördert, wenn ja wie alt durften sie sein und könnte das jetzt wieder kommen, für Leute mit wenig Geld?
Bin mir am überlegen ein eAuto zu kaufen, hatte diese Woche mit meinem BMW (Verbrenner) einen Unfall und weil Partikelfilter auch erneuert werden muss, was 1800€ kostet und noch ein paar andere Dinge defekt sind, Auspuff, Motorhaubenentriegelung etc. und zwei linke Türen plus A-Säule verschoben, lohnt es sich nicht mehr das Auto zu reparieren. Ist 2011 und hat knapp 250000km auf der Uhr. Deshalb möchte ich den für 2000€ oder 1500€ verkaufen. Ansonsten ist das Auto ja nicht schlecht mit abnehmbarer AHK, Standheizung, großes Navi, Sitzheizung.
Aber jetzt ist der Zeitpunkt gekommen wo ich auf ein eAuto umsteigen möchte.
Einziges Problem ist: Ein neues eAuto kann ich mir finanziell nicht leisten. Deshalb benötige ich ein gebrauchtes eAuto bis max. 15000€. Muss jetzt warten was ich für den Unfall von meinem alten bekomme.
Würdet ihr euch jetzt ein eAuto kaufen oder noch warten, in der Hoffnung, dass wieder eine eAuto Förderung kommt wegen den 100€ Milliarden Sondervermögen?
Oder werden die eAutos in den nächsten Monaten billiger, weil sie ja sonst niemand kauft? Problem ist, dass bei mir der TÜV fällig ist, müsste den jetzt solange stehen lassen oder abmelden.
3 Antworten
Eine Förderung wird es - vermutlich - nur für Neuwagen geben, für dich also nicht relevant.
Wenn man dem Internet so glaubt, dann sind E-Autos derzeit eh völlig wertlos und am Gebrauchtwagenmarkt gar nicht anzubringen.
So gesehen brauchst Du dir ja nur ein E-Auto schenken lassen.
Leider ist das halt nicht so, was das Internet schreibt. Im Gegenteil gibt es leider nur sehr wenige gebrauchte E-Autos am Gebrauchtmarkt, was daran liegt, dass die Leute mit ihren Autos im Großen und Ganzen zufrieden sind und es einfach in Zeiten wie diesen länger fahren. Das gilt auch für Firmen.
Tendenziell werden die E-Autos am Gebrauchtwagenmarkt in den nächsten Monaten nicht billiger, aber es werden mehr Autos angeboten. Es gibt aber auch genug Leute wie dich, die verstanden haben dass E-Autos billig zu fahren sind und daher auf ein gebrauchtes E-Auto spekulieren.
Es wird dir warten also nichts helfen. Wenn Du Glück hast findest Du ein vernünftiges E-Auto zu einem guten Preis gebraucht. Dann würde ich zuschlagen, nicht warten.
PS: Kaufe keinen Audi, BMW oder VW aus erster E-Auto Generation. Da wirst Du nicht glücklich (außer Du suchst nur ein Stadtauto). Alles danach kannst Du meines Erachtens kaufen. Wenn irgendwas mit "Reichweite 400km plus" am Zettel steht --> Passt. Darunter wird es in der Praxis aufwändig. Aber kommt natürlich darauf an, wie viel du fährst und wo du laden kannst.
MG und Hyundai habe ich günstig gsehen um die 15000€. Aber es war doch so, dass sie glaub ich nur bis zu 12 Monate alte Gebrauchte gefördert haben? Aber warum förderten die nicht ältere Fahrzeuge? Ich meine, diejenige die sich ein eAuto über 30000 oder 40000€ leisten können, brauchen sowieso keine Förderung. Es werden nur die Reichen gefördert. Aber das Modell geht nicht mehr lange gut. Ich meine wenn nur die obere Mittelschicht und die obere Schicht sich die Autos leisten können, bricht der Absatzmarkt ja ein, was man ja in diesem Jahr gesehen hat über 15% eingebrochen. Wenn die Oberschicht und die obere Mittelschicht schon alle ein Fahrzeug haben und andere keines haben wollen, tritt eine Sättigungstendenz am Markt ein. Dann müssen die die Fahrzeuge billiger anbieten. Die werden doch jetzt alle auf Halde produziert?
Besser wäre, man würde auch für die Ältere Fahrzeuge eine Förderung erhalten, weil dann die Oberschicht und die mittlere Oberschicht sich wieder ein neues Fahrzeug kaufen würden und ihr altes verkaufen, dann käme die Produktion zumindest ein bisschen wieder in Schwung.
Wahrscheinlich, oder hoffentlich, wird es keine erneute Kaufprämie fürnAutos geben. Das was Fu meinst galt damals für sehr junge Fahrzeuge.
„junge gebrauchte Fahrzeuge, die nicht älter als 12 Monate sind, eine Laufleistung von maximal 15.000 km aufweisen und bisher noch nicht durch die Umweltprämie gefördert wurden“
So war der Wortlaut.
Das ist ja auch komisch. Die bisher noch nicht durch die Umweltprämie gefördert wurden. Es geht doch nicht um das Auto. Es geht doch um den Mensch. Wenn jemand noch keine Förderung bekam dann soll doch derjenige auch eine Förderung bekommen. Das ist nur etwas für Bonzen diese eAuto Förderung oder war für Bonzen. Bin ich reich, werde ich reicher. Bin ich arm, werde ich ärmer. Dann sollen sie halt auf ihren teueren Autos sitzen bleiben. Die produzieren doch nur noch auf Halde. Irgendwann, wenn kein Platz mehr vorhanden ist und die Autos auf den Halden an Wert verlieren, müssen sie diese günstiger verkaufen, oder werden sie verschrottet.
Hier sind die letzten Regelungen zu dem Thema beschrieben: https://www.dat.de/bafa-foerderung-von-gebrauchten-e-autos/
Hier die Einschätzung des ADAC zum Stand der Dinge: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/elektroauto/gebrauchte-e-autos-foerderung/
Problem ist, dass bei mir der TÜV fällig ist, müsste den jetzt solange stehen lassen oder abmelden.
Deine Karre wird mit abgelaufener HU irgendwann auch zwangsabgemeldet, wenn sie auf einem Privatgrundstück steht.
Deshalb benötige ich ein gebrauchtes eAuto bis max. 15000€.
Da bleibt wohl nur ein Zoe, ggf. mit der inoffiziellen AHK.
notting
War gerade bei Autoscount und habe IIRC nur einen Kona und nur MG mit sehr geringer Reichweite gesehen.
Beim Kona und Verwandten muss man mit der AH-Last aufpassen, nur unter eher besonderen Bedingungen (späteres Bj, Akkugröße, ...) gibt's die max. AH-Last von nur 0,3t ungebremst.
MG hat AFAIK eher höhere AH-Last, zumindest beim MG4.
notting
So geringe AH-Last lohnt sich nicht, dann würde ich auf AHK verzichten. Habe an meinem BMW zwar eine und der hat glaube ich gebremst 1700kg. Aber brauche das eh selten. Auch VW ID3 habe ich gesehen aber da traue ich mit der Reichweite nicht. Die sollen nur 280km sein und das ist mir zu wenig.
Steht nicht auf Privatgrundstück. Es gibt Hyundai und einen MG den ich gesehen habe um die 15000€.