Wie viele Menschen passen auf die Erde? Was denkst du?
Hi zusammen,
hier mal eine eher global ökologische Frage.
Was denkst du, wie viel Menschen auf die Erde passen?
Ich persönlich habe mal eine Sache gelesen, die ich selbst sehr spannend fand.
In der Theorie würde unsere bisherige gesamte Weltbevölkerung nur auf Australien passen - wir hätten dann jeder circa pro Person im Haushalt ungefähr 50qm² zur Verfügung und sogar dasselbe in Sachen Grundstück und Garten.
Wir haben dann zwar 8 Milliarden Menschen dort, jedoch noch keine zivile Infrastruktur wie als Beispiel Krankenhäuser, Versorgungsmärkte oder andere wichtigen Strukturen.
Was denkst du, wie viele Menschen passen wirklich auf unsere Erde - wenn die Ressourcen und Wissen frei geteilt werden würden?
Ich persönlich habe das Gefühl, es könnte ein vielfaches mehr sein und wir würden trotzdem in einem ökologischen Gleichgewicht leben können - die natürliche Balance zu halten, darum geht es dann.
So könnte es meiner Meinung nach aussehen, oder?
4 Antworten
Deutlich mehr, als man häufig annimmt.
Nimmt man die natürlichen Gegebenheiten sind es nur 10-15 Mrd., allerdings ignoriert man den technischen Fortschritt. Mit beispielsweise vertikaler Landwirtschaft lässt sich der Flächenertrag vervielfachen, was es ermöglicht deutlich effizienter und vor allem auch viel mehr Menschen mit Nahrung zu versorgen. Der Mensch ist an einem Punkt, wo er fast jedes Problem technisch lösen kann.
Wahrscheinlich könnte die Menschheit also auch mit 20 oder sogar 30 Mrd. Menschen auskommen.
Es bestehen Schätzungen, wonach sich die Bevölkerungszahl zwischen 8 und 10 Mrd. Menschen einpendeln wird.
Eigentlich passt der Mensch generell nicht auf die Erde... also einer vielleicht aber sobald es zur reproduktion kommt, stehen wir immer vor dem selben Problem.
Menschen sind halt ziemlich wie Ratten... nur mit besseren Werkzeugen.
Und das meine ich tatsächlich noch sehr positiv, schaut man sich die Welt an.
Also ja, rein theoretisch sind es natürlich mehr, die Auswirkungen sind dann aber dementsprechend unschön.
Ok ich bin keine Ratte
Deswegen auch:
wie Ratten... nur mit besseren Werkzeugen.
.
der sich selbst bewusste, denkende und fühlende Mensch.
Eine gewisse eher empathisch, geistig und seelische Weiterentwicklung.
Kannst du gerne drüber nachdenken, ändert nur am Problem nichts. Version 1.0.01 bleibt halt redundant... besonders bei berücksichtung der menschlichen Natur in Hinblick auf Ausnahmesituationen und Fehlerquote. Man kann hier also keinesfalls von einer "Weiterentwicklung" im eigentlichem Sinne sprechen. Sofern man das denn überhaupt möchte, bedenkt man die dafür notwendigen Rahmenbedingungen.
Zudem du damit auf einen Genozid sondergleichen zurückgreifen müsstest, bei dem die Wahrscheinlichkeit auf die Besserung des Menschen ohnehin gering ist. In Berücksichtigung dieser Konsequenz, müsstest du dich dann im Nachhinein selbst hinrichten, da du deinen Idealvorstellungen einer besseren Welt selbst nicht entsprächest.
Aber ja, in einer Utopie, also rein hypothetisch, wäre der Mensch nicht wie er ist, wären es weit mehr Menschen die auf die Erde passen würden:
Also ja, rein theoretisch sind es natürlich mehr, die Auswirkungen sind dann aber dementsprechend unschön.
Vergiss nicht die gigantischen Ausmaße an Bäumen, die nötig wären, um genug Sauerstoff herzustellen
Das würde nicht sonderlich relevant sein, mehr als die Hälfte an Sauerstoff kommt von Phytoplankton (Algen) aus dem Meer
Huh interessant, wusst ich nicht. Die Leute, die das Meer verschmutzen, wohl auch nicht
Und es gibt eine japanische Technik, wo Bäume auf Bäumen wachsen - so hat Japan mal die Holzknappheit kompensiert als kleinerer Inselstaat - das nennt sich "Daisugi". Sind schon schlaue Kerlchen im Nippon-Land ;)
Ok ich bin keine Ratte und der "bisherige" Mensch - ja da stimme ich dir bisher mal teilweise zu - doch es gibt so eine Sache, die nennt sich Evolution.
Ich denke viel über folgenden Menschen nach - homo sapiens conscientia sentiens - der sich selbst bewusste, denkende und fühlende Mensch.
Eine gewisse eher empathisch, geistig und seelische Weiterentwicklung.