Wie viel Wasser ist in der Luft?
4 Antworten
Wieviel unsichtbaren gasförmigen Wasserdampf die Luft aufnehmen kann, bevor das Wasser zu sichtbaren Tropfen kondensiert, kommt auf die Temperatur an. Warme Luft kann absolut gesehen mehr Wasserdampf aufnehmen als kalte. Ist die Luft gesättigt, beträgt die relative Luftfeuchtigkeit 100% und es beginnen sich Wolken bzw. Nebel (feine Tröpfchen) zu bilden.

… wobei genau genommen für die Wolkentröpfchenausbildung und damit für eine Wolkenentstehung Sättigung nicht genügt, sondern ein gewisser Grad von Übersättigung (ca. 107 %) notwendig ist.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche ein schönes Wochenende!
Die Menge an Wasser in der Luft hängt von mehreren Faktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab. In warmen und feuchten Gegenden kann die Luft viel mehr Wasser aufnehmen als in kalten und trockenen Gegenden. Im Allgemeinen ist Wasserdampf jedoch immer in der Luft vorhanden, obwohl sein Anteil an der gesamten Wassermenge auf der Erde relativ gering ist.
Hier
zum Beispiel findest Du eine Tabelle, mit der Du aus der Messung von Temperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit (in %) die Menge Wasser in einem Kubikmeter Luft in Gramm ablesen kannst.
Mag jetzt komisch klingen, aber: Kommt auf die Luftfeuchtigkeit an...