Luft auf deutschem U Boot?


07.10.2022, 13:01

ich meine ein U Boot im 2 WK

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die deutschen U-Boote, die zum Ende des 2. Weltkriegs wochenlang getaucht fuhren, benutzten einen Schnorchel. Es wurde also mehr oder weniger ständig Frischluft oberhalb der Wasseroberfläche angesaugt und ins Boot befördert. Die Tauchfahrt fand sehr dicht unter der Wasseroberfläche statt, denn so unendlich lang war der Schnorchel nicht. Und es wurde mit den Dieselmotoren gefahren.

Bis zur Einführung des Schnorchels lag die maximale Tauchzeit bei 1-2 Tagen und dabei wurde sich kaum bewegt, weil die Batterien für die E-Motoren nur ein paar Stunden lang reichten. In dieser Zeit wurde CO2 mit Kalkpatronen aus der Luft gewaschen und verbrauchter Sauerstoff aus Druckluftflaschen nachgeliefert.

Das funktioniert genau wie bei amerikanischen und französischen U-Booten. Man nimmt genug mit. Also genau wie mit Kartoffeln und Brot.

Lebenserhaltende Systeme

Ein großes militärisches U-Boot hat Dutzende von Menschen an Bord. Wie können sie essen, schlafen und atmen, tief unter dem Meer begraben, in eiskaltem Wasser, monatelang am Stück? Ein U-Boot ist eine vollständig versiegelte Umgebung. Der Nuklearmotor liefert Wärme und erzeugt Strom – und der Strom treibt alle lebenserhaltenden Systeme an, die U-Boot-Fahrer benötigen. Durch Elektrolyse werden Wassermoleküle chemisch von Sauerstoff getrennt (wobei H2O in H2 und O2 umgewandelt wird), und unerwünschtes Kohlendioxid wird aus der Luft entfernt. U-Boote können sogar ihr eigenes Trinkwasser aus Meerwasser herstellen, indem sie Elektrizität verwenden, um das Salz zu entfernen. Der Müll wird in Stahldosen verdichtet, die aus einem Schleusensystem (einem wasserdichten Ausgang im Rumpf) ausgeworfen und auf den Meeresboden gekippt werden..

https://technikmuseen-deutschland.de/wie-funktioniert-ein-u-boot


felix446 
Fragesteller
 07.10.2022, 11:34

ich meinte aber ein Boot im 2 WK

1
Mamue1968  07.10.2022, 11:34
@felix446

Wie bekommt man Luft im U-Boot?

Die Luft dazu kommt aus Pressluftflaschen an Bord. «Die sind so ähnlich wie die Flaschen auf dem Rücken eines Tauchers», erklärt der Experte. Die Luft schiebt das Wasser ins Meer, das U-Boot wird wieder leichter - und steigt auf. «Meistens ist hinten am U-Boot ein großer Propeller», sagt der Experte.

So funktioniert ein U-Boot - Kruschel-Kinder.de
0
heilaw  07.10.2022, 12:18
@felix446

Ich meinte, warum schreibst du es nicht in der Frage?

0
NOnme714  07.10.2022, 11:34

Die Kippen ihren Müll einfach ins Meer, was für Messis.

0
Von Experte tunik123 bestätigt

Zu Beginn des Krieges wurde sowieso überwiegend über Wasser gefahren und nur während des Angriffes oder einem Gegenangriff getaucht gefahren. Da war das kein Problem.

Durch die alliierte Luftbedrohung wurde dann fast nur noch getaucht gefahren und damit vor allem Nachts die Diesel zum Aufladen der Batterien laufen konnten, wurden die Uboote ab 1943 mit Schnorcheln ausgerüstet. Da wurde dann getaucht auf Sehrohrtiefe gefahren und der Schnorchel ragte ca. 50 cm über die Wasseroberfläche hinaus. Da die Diesel die Luft aus dem Boot zogen, führte das gleichzeitig zu einer kräftigen Durchlüftung des Bootes. Die Luft, die beim Tauchen im Boot war, hat mindestens 12 h, bei sparsamem Verbrauch auch 24 h ausgereicht bis zum nächsten Schnorcheln.

Nur nebenbei: das war auf den Booten der Klasse 206, auf denen ich gefahren bin, nicht anders. Erst die modernen Boote der Klasse 212 mit Brennstoffzelle können sich aus dem Sauerstoff für diese selber versorgen. Wenn sich die Gelegenheit bietet, lüften aber auch die das Boot nachts einmal mit dem Schnorchel durch.

Die U-Boote im zweiten Weltkrieg konnten nicht wochenlang unter Wasser bleiben. Schließlich wurden sie hauptsächlich von luftatmenden Dieselmaschinen angetrieben, die auch die Batterien für Tauchfahrten mit Elektroantrieb laden mussten. Nur bei Torpedoangriffen und der anschließenden Flucht vor Zerstörern wurde getaucht.