Wie viel kann man mit einer 10 GBit-Leitung ziehen?
Hallo,
habe mir gestern mit einem Mitbewohner die Frage gestellt, wie viel MB man in der Sekunde mit einer 10 GBit-Leitung ziehen kann. Haben auf der Seite eines schweizerischen Anbieters eben jene Leitung für 90 CHF (87,97 €) gesehen und uns dann diese Frage gestellt. Ich weiß nur so viel, dass man mit 300 MBit im 5G-Netz auf 5 GHz getrimmt 20 MB die Sekunde kloppen kann. Kann man das mathematisch irgendwie errechnen?
4 Antworten
Rechnerisch schafft die Leitung bei 100%:
10Gbit/8=1,25GByte je Sekunde
Aber die Server im Netz müssen das liefern, dein Netzwerk zu Hause muss das liefern und weder Wlan noch normale LAN-Verbindnungen schaffen diese Geschwindigkeit. Dann brauchst Du geeignete Netzwerkgeräte, geeignete Netzwerkkabel für die hohen Übertragungsgeschwindigkeiten ect...
Ich weiß nur so viel, dass man mit 300 MBit im 5G-Netz auf 5 GHz getrimmt 20 MB die Sekunde kloppen kan
..nö..? Wenn du ne 10k leitung hast hast du 1 MB/s, relativ genau. Mit 16k hast du 1.5/1.6 MB/s. Mit einer 50k leitung hast du 5 MB/s... 100k = 10 MB/s
300K = 30 MB/s
1 Gigabit = 100 MB/s
also 10 Gigabit = 10 * 100 MB/s = 1 Gigabyte die Sekunde...is nich so schwer zu wissen. echt nicht. Aber die leistung kriegst du absolut niemals als normalverbraucher, besonders nicht in deutschland, nicht in den nächsten 100 jahren
Haben auf der Seite eines schweizerischen Anbieters eben jene Leitung für 90 CHF (87,97 €) gesehen
Ne, ganz bestimmt habt ihr nicht für 90 Euro ein 10 GIGABIT angebot gesehen, 1 Gigabyte sie Sekunde download kriegst du absolut nirgendswo als normalverbraucher.....auch nicht in der schweiz...
Nachtrag, ja ich weiss das 8 Bit = 1 Byte sind...aber so funktioniert das echt nich mehr. Wenn ein Internetanbieter 50K sagt, kriegt man 5 MB/s, 100K sind 10 MB/s....die kommen nicht mit der echten umrechnung. Also ruhe.
Das ist nicht richtig. Mit einer 100mbit Leitung hast du nicht 10 MB/s sondern 12,5mb/s. Bei 1000mbit hast du dann 125mb/s und bei 10000mbit bzw halt 10gbit bist du bei 1250mb/s
Zumindest wenn die gebuchte Leistung wirklich ankommt ist das so.
Naja..absolut noch nie so gesehen. Ich hatte damals 16K, hab 1.6 MB/s gekriegt
Jetzt hab ich 50K, und kriegt 5 MB/s.
Ein kumpel hat 50K, und kriegt 5 MB/s
Ein Kumpel hat 600K (was ein angeber) und kriegt 60 MB/s
Ein Kumpel hat 250K und kriegt 25 MB/s
Das ist inzwischen so standard das man das immer so sagt..
Dann habt ihr Shit Anbieter. Bin bei der Telekom und bekomme bei meiner 100mbit Leitung ca 11-13mb/s je nach Tageszeit.
Bei meinem alten Anbieter (Vodafone Kabel) habe ich wenn's gut lief mit meiner 200mbit Leitung 25mb/s gezogen. Wenn du für 100mbit zahlst und es ein gescheiter Anbieter ist dann sollten auch 100mbit ankommen und nicht nur 90 oder so..
Bin bei der Telekom
Joa, is mein 50K Kumpel auch, und der kriegt maximal die 5 MB/s in den Router. Nur kriegt er meistens sogar noch weniger, das es oft genug bei ihm abkackt.
Hab aber eh das Gefühl das sich dieses "50K = 5 MB/s, 100K = 10 MB/s" so eingegliedert hat, das jeder daran gewöhnt is, das netzanbieter das inzwischen mit absicht so angeben. Weil das 100K = 12.5 MB/S...trifft im ranz deutschland echt nich zu. Wenn dann hast du hart gelucked das es bei dir so is
Die reale (meist temporäre) Geschwindigkeit ist die eine Sache.
Wie schnell die Server liefern, von denen man etwas saugen will, eine völlig andere.
Es nutzt recht wenig, wenn man 1-3 mal im Monat ein paar GB mit 30-60MB/s Downloadrate saugen kann und alles andere nur mit 5-15MB/s "durchtropft"...
Dafür sind die laufenden Kosten für eine solch schnelle Leitung (und die notwendige Technik vor Ort) meist einfach viel zu hoch.
Wenn dein Kumpel aber auch immer wieder Verbindungsabbrüche hat ist es sicherlich ein Leitungsproblem. Die Telekom liefert noch immer das was angegeben ist solange die Leitung es hergibt. Aber ja das bürgert sich langsam bei den Anbietern ein. Ein Kumpel hat letztens bei M-Net nen 100er Vertrag gemacht. Maximal 100mbit, typische Geschwindigkeit 90mbit und minimal geben die mit 25mbit oder so an. Man staune aber die 100mbit hat er auch noch nie gesehen. Immer ca die 90mbit.. immerhin gibt M-Net das mehr oder weniger mit an.. trotzdem ne Sauerei.
Hab aber eh das Gefühl das sich dieses "50K = 5 MB/s, 100K = 10 MB/s" so eingegliedert hat, das jeder daran gewöhnt is, das netzanbieter das inzwischen mit absicht so angeben.
Nö, die Abweichungen liegen an Leitungsdämpfung, Störsignale und Korrekturtelegramme, Wlan ect...
Ich hab eine 1Gbit-Leitung und schaffe ca 122MB/s üer LAN wenn die Server auch mit spielen... Über Wlan 5Ghz hab ich "nur" ca 70MB/s..
Sehe ich genauso. Eine Gigabit Leitung macht für einen Haushalt stand jetzt keinen Sinn. Es macht erst Sinn wenn man regelmäßig mehrere Leute hat die zeitgleich surfen und downloaden von verschiedenen Servern. Ich denke das aktuell jeder Durchschnittshaushalt mit 50mbit-100mbit klar kommt. Ich wohne mit meinem Bruder zusammen und wir hatten bis vor kurzem 50mbit (wir sind beide oft am zocken) und wir hatten damit nie Probleme. Selbst Netflix im Hintergrund laufen lassen und beide zocken war kein Stress mit 50mbit
Ich hatte eine 100/10er Leitung mit einem sehr geringen Upload (1,25MB/s).
Die jetzige 250/25er Leitung (real etwas mehr) habe ich für 5€/Monat Aufpreis nur genommen, damit ich (real) immerhin ca. 3,5MB/s Upload habe...
An meinem wichtigsten Server, den ich nahezu täglich nutze, kann ich maximal mit ca. 16MB/s "nuckeln". Häufiger sind es auch mal nur 5MB/s...
Nur wenn ich mal ein Spiel aus einem "Online-Portal" installiere, erreiche ich dort kurzfristig mal ca. 30MB/s. Aber derartiges mache ich ja nicht "jeden Tag"...
Ne, ganz bestimmt habt ihr nicht für 90 Euro ein 10 GIGABIT angebot gesehen, 1 Gigabyte sie Sekunde download kriegst du absolut nirgendswo als normalverbraucher.....auch nicht in der schweiz...
Sagte er und hatte keine Ahnung von Internetausbau in Europa: https://www.golem.de/news/schweden-netzbetreiber-bietet-10-gbit-s-fuer-45-euro-1802-132957.html
https://www.computerbase.de/2018-03/salt-fiber-10-gbit-festnetz/
https://winfuture.de/news,102416.html
Und die Umrechnung ist auch falsch, auch wenn es auf LEistung ankommt, werden genau das 8tel erreicht. Es gibt nur Paketverluste...
Sagte er und hatte keine Ahnung von Internetausbau in Europa:
Och junge ich bring mich um...fickt dich deutschland mit deinem affen internet
Im Grunde wie schon beschrieben 1,25GByte pro Sekunde. Wichtig ist, dass du auch noch Paketverluste und sowas hast, deshalb rechnest du mitm Lan KAbel bei so einem Zehntel, bei dir sinds wohl eher ein Neuntel.
1 Byte = 8 Bit
Jetzt kannst du umrechnen.
Was verstehst du unter „normale LAN-Verbindungen“?