Download Geschwindigkeit bei 200k Glasfaser?
Bei einer 200k Leitung hat man ja normalerweise 25 MB pro Sekunde...ist das durch Glasfaser jetzt 30 MB oder was ist der unterschied zwischen 200k und 200k Glasfaser
5 Antworten
Bei einer glasfaser Leitung mit 200k (kilobyte) sollte man eig. 200mb/s haben.
Es kann aber dann nicht sein das ich mit meiner 100k Leitung 89mb/s bekomme
Stimmt, das dürfte nicht sein, weil 100 Mbit / 8 = 12,5 MB/Sek.
Bist du sicher dass Du 89 MB hast und nicht vielleicht 89 MBit gemessen hast?
Nein z.B. wenn ich etwas runterlade lade ich es meistens immer mit 70-80mb/s runter
Deine Rechnung ist leider nicht richtig, die Angabe ist immer in Bit nicht in Byte.
8 Bit = 1 Byte. Deswegen hat man später im Download immer nur 1/8 als Download Geschwindigkeit, als das was der Hersteller im Vertrag angegeben hat.
Wie gesagt, ich hab eine 100k Leitung gebucht. Und bekomme 70-90mb/s
Wenn Du wirklich 80 MB/Sekunde im Download hast, bedeutet dass das Dein Provider Dir 80 x 8 = 640k schnelles Internet zur Verfügung stellt. Vielleicht hast Du ja 1000 Mbit Internet, weil einen 640er Vertrag gibts ja nicht... 😊
Vielleicht macht Dein Provider einen Fehler und hat Dir versehentlich eine 1000er Leitung freigeschaltet .... 😄
Bei welchem Anbieter bist Du?????? Da will ich auch hin! 😂
Du musst das ganze richtig schreiben. Meinst du 90MB/s oder 90Mb/s?
Ein kleines b bezeichnet bit und das große B bezeichnet Byte.
Nein die Verbindungsgeschwindigkeit wird normalerweise in Megabit pro Sekunde angeben.
100k sind somit 100Megabit pro Sekunde = 12.5 Megabyte pro Sekunde
Hallo Meda,
Beides ist das gleiche, nur dass bei einem dabeisteht "Glasfaser". Der andere Tarif muss genauso auf Glasfaser bestehen, sonst wären ja garkeine 200k möglich.
In jedem Fall entsprechen 200 MBit immer 25MB/Sek. 😊
muss genauso auf Glasfaser bestehen, sonst wären ja garkeine 200k möglich.
Richtig, denn CAT 5e und die weiteren CAT-Kupferkabel können keine 200k übertragen. Da geht nur 100/1000 mbit/s drüber, da kann 200k ja nicht funktionieren ¯\_(ツ)_/¯
das ist ungefähr der gleiche unterschied wie ein liter weichspüler und ein liter cola.
der unterschied ist schnell erklärt...
beim normalen DSL wird der Router an die Telefondose angeschlossen, beim Breitbandkabelanschluss an die Fernsehdose und beim Glasfaseranschluss kommt ein Lichtwellenleiterkabel (Glasfaser) ins Haus, an dem ein Modem angeschlossen ist, an dieses wird dann mit einem Lan Kabel der router angeschlossen...
hast du deinen router an der telefon oder fernsehdose angeschlossen, hast du keinen echten glasfaseranschluss.
vor allem vaderfone wirbt gerne mit "kabelglasfaserpower" und meint damit eigendlich nur, dass der nächst größere vermittlungsknoten mit glasfaser an den rest des internet angebunden ist.
das ist ungefähr so, als würde selters damit werben, dass ihr minrealwasser vegan ist.
lg, Anna
Bei einer "[..] Leitung"......EBEN
Hat Dein PC am Netzadapter einen optischen Eingang..? Wohl nicht.... Soviel zu Glasfaser...
Vom Verteilerkasten auf der Straße, über den Hausanschluß bis zum PC - alles gewöhnliche Kupferdrähte...... Wie gehabt
Nun nochmal nachdenken, wo ein Gewinn an Geschwindigkeit herkommen kann, oder ggf. auch ein Verlust...
Deine Geschwindigkeit hängt sowieso vom langsamsten Server auf der Route ab.... Glasfaser hin oder her...
Hier geht das Glasfaserkabel bis ins Haus an den Router
200k sind 200k egal ob über Glasfaser, Telefonkabel, Koaxialkabel oder Funk.
200 MB pro Sekunde?!