Wie viel für dieses Bild?


20.01.2025, 21:35

Das ist die unausgerdruckte Version ist aber trotzdem nicht so gut in echt besser

6 Antworten

Hallo

Fotografieren ist keine Kunst. Die Kunst ist das Foto oder Bilder zu verkaufen

Du hast eine "Spiegelreflexkamera" vermutlich mit einem 6° Tele, printest ein Foto aus um dieses dann mit einem Smartphone schlampigst zu digigitalsieren.

Das ist "DADA" eine Kunstvariante der 1920er (nach Ducamp und Ready Matte). Danach gab es Post DADA und seit 1960 gibt es Neo DADA mit Beuys, Nam June Paik, Tinguely, Warhol als differenzierte Wirkrichtungen.

Ich glaube aber Beuys Fettfleck an der Wand ist die höchste aller Kunstformen noch substanzloser Campel Dosen als Kunst verkaufen oder Künstlerscheixxe oder Künstlerworte in Blechdosen abzufüllen. Insofern ist Neo Dada am Ende angekommen jemand muss Super oder Hyper Dada erfinden

Bild sieht leider bisschen zermatscht aus, aber das dürfte die Komprimierung sein. Hier ist mal das, was ich in den Ring werfen würde:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Zugegeben, auch nichts besonderes. Irgendwie ein Turm oder eine Landschaft davor würde das Bild interessant machen.

 - (Bilder, Kamera, Foto)  - (Bilder, Kamera, Foto)

Würde ich ehrlich gesagt anmaßend finden dafür auch nur einen Euro zu verlangen. Banales Motiv, einfach mittig anvisiert und abgedrückt. Gibts millionenfach und sieht so mehr oder weniger immer gleich aus. Deswegen sind bessere Mondfotos auch meist in Landschaften eingebaut, um zumindest etwas mehr Inhalt und Unterschied zur Masse zu haben.


SirKermit  21.01.2025, 04:40

Nicht nur das, alleine schon das Format und die Tatsache, dass zu viel Raum einfach ohne Sinn und Verstand verschenkt wurde, ist erbärmlich.

CararsSpeciale 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 06:46

Wenn ich aber Landschaften un das Foto mit einbeziehe, dann ist doch der Mond nicht mehr so groß im Vordergrund

fb1701  21.01.2025, 14:23
@CararsSpeciale
Wenn ich aber Landschaften un das Foto mit einbeziehe, dann ist doch der Mond nicht mehr so groß im Vordergrund

Er ist ja auch nicht groß in deinem Bild - und nix drumrum (viel schwarzer Rand).

Man muss sich entscheiden:

  1. Großes Hauptmotiv (in diesem Fall der Mond) das quasi freigestellt ist (nix drumrum, nur schwarzer Rand).
  2. Kleines Hauptmotiv (in diesem Fall der Mond) mit Nebenmotiven (z.B. Äste im Vordergrund oder Skyline im Hintergrund).

1 oder 2, beides ist ok. Aber nur Mini-Hauptmotiv und sonst nix im Bild ist öde.

Außer man will gezielt darstellen dass das Hauptmotiv "verloren im weiten Univsersum" ist, dann wäre ein kleines Hauptmotiv ohne was drumrum plausibel...

Kurz und schmerzhaft: selbst geschenkt ist es noch zu teuer. Ich würde selbst noch die Entsorgungskosten einfordern.

Warum? Format passt nicht zum Motiv, zu viel leerer Raum und nichts, was den Betrachter ansprechen und ins Bild führen könnte.


CararsSpeciale 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 06:44

Ok danke

SirKermit  21.01.2025, 08:01
@CararsSpeciale

Okay, mein Kommentar wir niederschmetternd, keine Frage. Überlege einmal selber aus Sicht eines denkbaren Kunden, der kauft sich ein Bild, das zu einem extrem hohen Anteil aus Schwarz besteht. Wer möchte sich das ins Zimmer hängen?

Vollmond entwickelt einen extrem großen Kontrast, daher ist es meist günstiger, ihn in der Dämmerung zu fotografieren, da hast du noch einen Blauanteil im Hintergrund. Gemäß dem alten Spruch "Vordergrund macht Bild gesund" fehlt noch ein wenig Vordergrund.

Die goldene Farbe bekommt man über den Weißabgleich ohne Probleme immer hin (hab mich für eine kältere Variante entschieden). Aber der Mond selbst ist entweder hinter Wolken? oder vermatscht/unscharf...

Meine Aufnahme vom letzten Vollmond...

Bild zum Beitrag

 - (Bilder, Kamera, Foto)

CararsSpeciale 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 21:48

Welche Kamera hast du

RareDevil  20.01.2025, 21:50
@CararsSpeciale

Das ist mit der R7 und dem 100-400mm (das preiswerte mit Blende 5,6-8) aufgenommen... Ähnlich sahen aber auch die Bilder mit der 60D und dem 18-400mm von Tamron aus...

Liegt also nicht an der Kamera selbst, sondern eher an dem Objektiv und der Brennweite... Und natürlich Stativ, Vorauslösung ect... Aufnahme im RAW und nachbearbeitet...

CararsSpeciale 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 21:52
@RareDevil

Nicht schlecht ich habe es nicht nachbearbeitet und auch ohne stativ gemacht was glaub dumm war ist von der Canon EOS 2000D mit dem 250-55 brennweite objektiv

RareDevil  20.01.2025, 21:56
@CararsSpeciale

Nun, die 250mm kommen natürlich nicht so nah ran. Da muss man noch was mehr croppen, wie ich es getan hab... Bei richtigen Einstellungen sollte es ggf auch ohne Stativ gehen, wenn man eine ruhige Hand hat.. Etwas mehr Verlust hat man natürlich durch das croppen und die fehlende Brennweite... Zum Objektiv kann ich selbst nichts sagen, wie gut es abbildet... Und das RAW war auch noch nicht so scharf... Ging durch Topas und Aiarty Image Enhancer zum "bügeln und schärfen", danach noch etwas Abgleich in Luminar Neo...

CararsSpeciale 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 21:59
@RareDevil

Wie hast du in einen Kommentar ein Foto rein gestellt das geht bei mir nicht?

RareDevil  20.01.2025, 22:01
@CararsSpeciale

Beim antworten auf die Frage kann man Bilder einfügen, in Kommentare auf die Antwort geht das nicht...

Anbei noch die Exif, falls Dir das hilft: ISO100, 400mm, f8, 1/200s....