Wie speed und velocity im Deutschen unterscheiden?
Im Englischen gibt es die Unterscheidung bei den beiden Größen, ob es skalar oder vektoriell ist. Im Deutschen kenne ich nur das Wort 'Geschwindigkeit'. Irgendwo hier habe ich zwar gelesen, dass 'speed' Schnelligkeit heißt, aber dazu gibt es auch nirgends Ergebnisse. Oder gibt es im Deutschen da keine Unterscheidung?
5 Antworten
Man muss nicht jeden Unsinn mitmachen. Im Deutschen heißt das Schwein auch nicht deswegen anders, weil es auf dem Teller liegt. Selbiges für Rind.
Irgendeinen Sinn habe ich noch nie hinter dieser Unterscheidung im Englischen entdeckt. Es gibt immer nur den Hinweis, dass es ihn gäbe. Und wenn er wichtig ist, gibt es ihn dann auch für Beschleunigung und Kraft, die sind ja auch Vektoren?
Die Engländer habe ohnehin zu viele Worte, es gibt ja auch noch pace. Und 4 Worte für Null.
Im Deutschen gibt es noch den Begriff „Tempo“, welcher etwa gleichbedeutend mit dem englischen „speed“ ist. Also...
(englisch) speed ≙ (deutsch) Tempo
(englisch) velocity ≙ (deutsch) Geschwindigkeit
Dabei hört sich „Tempo“ jedoch eher umgangssprachlich an.
Ansonsten würde ich empfehlen, „Geschwindigkeit“ (vektoriell) und „Geschwindigkeitsbetrag“ (skalar) zu verwenden.
> Oder gibt es im Deutschen da keine Unterscheidung?
So ist es. Und im Englischen gibt es die zwar, aber der Unterschied muss dem Nicht-Physiker auch erst erklärt werden:
https://productcoalition.com/why-speed-is-not-the-same-as-velocity-430b283415a2
Im Deutschen kann man, wenn man mal den Unterschied braucht, "Betrag der Geschwindigkeit" sagen.
Hier würde ich gar nicht nach einer genauen Übersetzung suchen. "speed" ist ein eher umgangsprachlicher Ausdruck, während "velocity" eher wissenschaftlich klingt. Aber wenn Du unbedingt eine Übersetzung möchtest, dann würde ich "speed" mit "Tempo" übersetzen und "velocity" mit "Geschwindigkeit".
Im Deutschen gibt es diese sprachliche Unterscheidung zwischen skalarer und vektorieller Geschwindigkeit leider nicht.
Es gibt diese Ansätze mit Geschwindigkeit (skalar) vs. Schnelle (vekotriell), aber das ist nicht wirklich allgemein üblich oder klar definiert. Ich behelfe mir dann mit so Konstrukten wie Geschwindigkeits-Vektor wenn eine vektorielle Größe gemeint ist.