Wie soll ich mit diesen Wespennestern umgehen?
Ich habe auf dem Dachboden zwei Wespennester, an jeweils zwei Dachfenstern außen. Das erste:
Die Wespen sind schlanker und länger als normale Wespen, und sie haben längere Beine. Sie nisten offenbar in dem Spalt zwischen Fensterrahmen und Dachziegeln außen. Bisher sind sie auch draußen geblieben, weil ich das Fenster nicht mehr geöffnet habe. Leider ist das Foto nicht sehr scharf, es ist durch die dreckige Scheibe fotografiert.
Das zweite Nest habe ich bereits im Juni ebenfalls außen neben dem Fensterrahmen an einem anderen Dachfenster entdeckt. Damals öffnete ich nichtsahnend das Fenster und sah ein offenes Nest, also ohne äußere Hülle.Die Waben mit den Puppen waren sichtbar, sehr interessant. Als ich sie fotografieren wollte, hat mich eine gestochen. Seitdem habe ich das Fenster ebenfalls geschlossen gehalten.
Gestern habe ich dann folgendes innen am Fenster entdeckt:
Da lagen auf dem Sims einige tote Wespen, einige andere haben sich noch zaghaft bewegt. Und heute sind die Toten weg! Sie liegen aber nicht auf dem Boden, sind einfach weg. Schaffen Wespen ihre Toten raus???
Ich befürchte nun, die Jungköniginnen könnten im Herbst sich in dem Dachzimmer verstecken und nächstes Jahr innen ein neues Nest bauen. Oder überwintern die ganz woanders, nicht in der Nähe des alten Nestes? Was kann ich tun, damit sie nicht mehr hier reinkommen?
5 Antworten
Doch soviel ich weiß schaffen sie ihre Toten weg. Ich hatte die auch mal unterm Dach. Nach meiner Erfahrung sind sie ziemlich stechunlustig.
Warte einfach ab, Ende November spätestens sterben sie sowieso.
Mach dir darüber mal keine Gedanken, die sterben allmählich ab, das ist ganz normal! Ich erlebe gerade das Gleiche, wir haben ein Wespennest im Garten, die Wespenart habe ich aufgrund der Abenddämmerung leider nicht mehr identifizieren können. Da lagen vorgestern auch ziemlich viele tote Wespen, eine lebende Wespe habe ich aber auch noch gefunden.
Natürlich sind die immer noch aggressiv, eine Wespe hat meinen Vater gestochen, aber wir warten einfach ab. Wie bei den Bienen wird die Jungkönigin mit ihrem Gefolge das Nest verlassen, während der Teil des Staates, der zurückbleibt, stirbt. Sobald das passiert ist, werden wir das Nest versiegeln, damit es nicht nochmal benutzt wird. Das haben wir mit dem letzten Wespennest auch gemacht, als wir das entdeckt haben. (Das war allerdings im Bereich vor unserer Haustür und ist daher sofort entfernt worden, glaube ich)
Ein Wespennest wird in der Regel nicht zweimal benutzt, daher ist versiegeln nickt nötig. Die Jungkönigin wird im nächsten Jahr damit beginnen ein neues Nest zu bauen.
Ja, die wird das alte Nest nicht nutzen. Aber die Stelle könnte von einem anderen Wespenstaat bezogen werden. Oder von anderen Insekten. Deswegen werden wir das Nest versiegeln, sobald die Wespen weg sind.
Erste Frage: Stört es Dich? Nein? Dann spar Dir das Geld für den Kammerjäger. Außerdem sind das nützliche Tiere.
Das sieht nach einer "Deutschen Wespe" aus. Das Nest sollte dann grau sein, im Gegensatz zur "Gemeinen Wespe", dessen Nest eher beigefarben ist.
Und nein, im nächsten Jahr sind die Wespen gewöhnlich an einer anderen Stelle. Alte Nester werden nicht mehr besiedelt. Es dauert soweiso nicht mehr lange und Du hast Ruhe. Das Wespenjahr ist größtenteils vorbei.
Dito, das Kompliment möchte ich gern zurückgeben!
Kürzlich hatte ich ein Nest bei mir auf dem Balkon in einer Tüte alter Blumenerde. Ich hab´ sie da werkeln lassen. So nah und dauerhaft konnte ich das sonst nie beobachten. War interessant. Weder bin ich gestochen worden, noch hatte ich andere Probleme mit irgendwelchen Schäden. Spätestens im Oktober war´s dann vorbei.
Sie stören mich nur insofern, als ich das Fenster bei der Sommerhitze nicht aufmachen konnte, und ich traue mich nicht mehr in den Raum zum aufräumen und saubermachen. Aber das nehme ich in Kauf, weil sie nützlich sind. Ich habe nur Bedenken, dass sie nächstes Jahr dann nicht mehr außen am Fensterrahmen nisten, sondern innen im Raum, wenn die Königin hier drin überwintert. Kann das sein?
Ein geschlossenes Nest gibt es nicht, soweit ich das sehen kann, die Waben liegen offen. Welche Wespenart macht sowas?
Eben. Wenn man ruhig bleibt, sie in Ruhe lässt und dem Nest nicht zu nahe kommt passiert auch nichts. Ich wurde wie gesagt zuletzt als Kind gestochen das hat nichts mit Glück zu tun.
Leider geraten viele in Panik und provozieren diese faszinierenden Tiere mit herumfuchteln oder pusten. Ich kann verstehen wenn Allergiker Panik bekommen, aber so gibt es keinem Grund zur Panik.
Die Jungkönigin hat im Dachstuhl einem sicheren Unterschlupf für ihr Volk gefunden, das kannst du ihr nicht verübeln. Lässt du auch Schwalbennester zerstören die am Dach sind?
Wespen töten Schädlinge wie Raupen oder Läuse und gewährleisten dadurch dass Ernten nicht vernichtet werden, manche Wespenarten bestäuben sogar Blumen. Also erzähle nicht sie würden nur Häuser zerstören.
Naja 100-150€ wird es schon kosten. Aber alle zu töten nur weil sie Wespen sind und sie dich stören ist einfach falsch.
Warum muss man ihm dafür bezahlen, dass er Tiere die aus gutem Grund unter Naturschutz stehen in eine sichere Umgebung umsiedeln lässt?
Sofort den Kammerjäger holen.
Das entfernen von Wespennestern auf eigene Faust kann teuer werden da unter Strafe gestellt. (Fünfstellige Strafzahlungen).
Soso, kann teuer werden, da unter Strafe gestellt...? Das ist Quatsch! Du verwechselst das mit den Hornissen, die zwar zur selben Familie gehören, aber doch etwas anderes sind!
Normalerweise muß das der Vermieter bezahlen, wenn eine unmittelbare Gefahr ausgeht. Der Kammerjäger kostet ca. 150 bis 160 Euro. Alternativ kann man einen Imker fragen oder eine örtliche Umweltschutzorganisation. z. B. BUND.
Nochmals: Warum entfernen oder mit die Giftkeule schwingen? Das Wespenjahr ist vorbei...
OK, Asche auf´s Haupt! Da hab´ ich gerade was dazugelernt. Gut zu wissen, Danke!
Ich würde die Wespen sowieso da lassen wo sie sind!
Würde ich auch, wenn ich nicht allergisch auf Wespengift reagieren würde 😔
Dieser Sommer war wirklich kein Spaß für mich. Mein Notfallset war immer griffbereit und wer mit mir unterwegs war, wurde darüber aufgeklärt, was er im Fall eines Stiches machen muss, sollte ich selbst nicht mehr schnell genug reagieren können.
Das tut mir leid! Du hoffe, Du wirst das Set nie nützen müssen. Die nächsten Monate hast Du wenigstens nichts mehr befürchten.
Das stimmt. Daher sind mir die Herbst- und Wintermonate auch fast am liebsten 😊
Genau DIE Wespen stehen nicht unter Artenschutz. Aber lieber die Profis ranlassen.
Zahlt sowas die Hausgemeinschaft oder muss ich das selber bezahlen? Ich wohne in meiner ETW.
Endlich mal jemand der hier nicht mit „töte sie“ ankommt. Es gibt also doch Leute die sie zu schätzen wissen.