Der ursprüngliche Entwurf der ersten Serie der Euro-Noten stammt von dem Österreicher Robert Kalina, falls das gemeint war. Soweit mir bekannt hatte er auch die Schilling-Noten ab 1982 geliefert.

Wenn der Euro als Währung gemeint war, müßte man weit zurück in die 50er gehen, als am 25. März 1957 mit Unterzeichnung der Römischen Verträge die EWG gegründet wurde. Eine gemeinschaftliche Währung war die logische geschichtliche Konsequenz aus dem Zusammenschluß der Staaten der Europäischen Union. Ideenträger dieser Verträge waren der französische Außen-minister Schuman bzw. sein enger Mitarbeiter Monnet, Churchill, Adenauer, der Italiener de Gasperi und der Belgier Spaak. Sie wären als die eigentlichen Gründerväter der Europäischen Gemeinschaft und damit auch des Euro als Währung zu bezeichnen. Im sogenannten „Werner-Plan“ wurde der Euro 1970 konkretisiert. Danach sollte bis 1980 eine europäische Währungsunion realisiert sein. 1972 wurde vorbereitend der Europäische Wechselkursverbund gegründet, der durch den Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems im März 1973 nicht wie geplant umgesetzt werden konnte. Einige werden sich in der Folge sicher noch gut an die Ölkrise(n) erinnern... 1979 wurde das Europäische Währungssystem (EWS) eingerichtet, was die Währungsschwanken unter den europäischen Währungen dämpfen sollte. Zu diesem Zeitpunkt wurde der ECU geschaffen. Danach gab´s noch über ein paar Schritte (1990 - Herstellung des freien Kapitalverkehrs, 1994 - Gründung des Europäischen Währungsinstituts (EWI) als Vorgängerin der EZB, die daraus am 01. Januar 1999 endgültig entstand) bis zur eigentlichen Europäische Wirtschafts- und Währungsunion. Am 2. Mai 1998 wurde dann die Einführung des Euro als Währung beschlossen. Der Rest sollte bekannt sein.

Eine interessante Geschichte zum Hobby. Die Wenigsten wissen über ihr Geld Bescheid...

Edit: Ersatz des Dollar durch den Euro ist möglich, aber nicht sinnig. Ich wollte nicht für die exorbitanten Schulden der amerikansichen Kriege gerade stehen wollen... das sollen die mal schon selber auslöffeln.

...zur Antwort

Soweit mir bekannt liegt die auszuschüttende Quote bei 50 %, mit der anderen Hälfte abzüglich der Unkosten sollen gemeinnützige Projekte gefördert werden.

...zur Antwort

In Afrika gibt es wegen der geologischen Lage eine höhere Sonneneinstrahlung / Dauer, die mittels Photovoltaik in Strom umgewandelt werden kann. Dieser wiederum könnte über Brennstoffzellen zur Erzeugung von Wasserstoff genutzt werden. Es werden, so die Vorstellung, keine fossilen Brennstoffe verwendet, die die Kohlenstoffdioxid-Bilanz in der Atmosphäre weiter verändert...

Edit: Wasserstoff deshalb, weil er leicht transportiert werden kann und beim Verbrennen hauptsächlich "nur" Wasser entsteht.

...zur Antwort

Auf den Kopf stellen, eine mittlere Lösung aus Spülmittel und Wasser und rundrum ein wenig davon in den Spalt geben. Etwas einwirken lassen und versuchen, ob sich der Deckel drehen läßt... etwas Pflanzenöl geht ersatzweise.

Die Sache mit dem heißen Wasser damit sich der Deckel ausdehnt, funktioniert nur, wenn Du schnell bist und den richtigen Zeitpunkt erwischt: Die Dose besteht aus dem gleichen Material, wie ich vermute, und hat den gleichen Wäreausdehnungkoeffizienten: Erreicht die Dose die gleiche Temperatur wie der Deckel, bleibt die Spannung erhalten...

...zur Antwort

Wenn Du die Wäsche aus der Trommel nehmen möchtest, gibt es für solche Fälle eine Notöffnung. Die befindet sich meistens hinter der kleinen Tür unten links, bei der man auch das Filtersieb entfernen kann. Bitte ziehen... das geht auch ohne Strom.

Zum elektronischen Problem kann ich nichts sagen. Das müßte man sich ansehen. Klingt aber nicht gut...

...zur Antwort

Du hast dich mit einer guten Bekannten zum Kaffee getroffen. Und? Ich kann daran nichts Verwerfliches erkennen. Was mich hier etwas erstaunt, ist die Interpretation vieler Kommentatoren, es würde unweigerlich auf einen Seitensprung hinauslaufen. Ich will es natürlich nicht gänzlich ausschließen, aber gewagt finde ich das schon. Ansonsten läßt es tief in die Einstellung der Leute blicken...

Fragen wir doch mal umgekehrt: Wenn mein Partner, egal ob Mann oder Frau, mir eine Szene macht, wenn ich mich mit jemanden treffe, unterstellt man mir indirekt pauschal Untreue! Wie kommt das denn bei mir an? Würde es etwas ändern?

Ich möchte nochmals daran erinnern, das man als Frau a u c h ein Leben hat. Es ist meine persönliche Freiheit, was eines ihrer höchsten Güter ist. Wo bliebt denn hier das Vertrauen in mich als Partnerin? Auf der Strecke? Vertrauen ist die Basis einer Beziehung und wenn ich die nicht habe, sollte ich es gleich sein lassen: Tschüssikowski, mein lieber Freund! Das war´s dann wohl.

...zur Antwort

Deine Frage ist so nicht eindeutig zu beantworten. Du müßtest genauer definieren, wo sich der Panzer befindet: Der Panzerkampfwagen VI Tiger benötigt(e) z. B. angeblich zwischen 535 l (Straße) und 935 l Treibstoff (Gelände) pro 100 km. Das entspricht einer Reichweite von 100 / 60 km. Der Vollständigkeit halber: Die Angaben differieren.

Und ja, selbstverständlich gab/gibt es eine Transport-/Nachschubtruppe, die für die Versorgung der vorderen Linien verantwortlich war/ist.

...zur Antwort

Gewöhnlich besitzt die Haustüre einen Türöffner mit mechanischer Entriegelung, der Tagesentriegelung. Es kann zwar jeder rein, wenn entriegelt, man muß aber nicht die Nachbarn in der Früh um 5:00 Uhr morgens aus dem Bett klingeln... Ein Kompromiß bis der Schlüssel wieder aus dem Schloß ist?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Das liegt wohl daran, das sich die Vorstellung der Jesiden über die Entstehung der Welt mit denen der Zoroaster ähnelt. Außerdem gibt es Meinungen, das sich das Jesidentum aus dem Zoroastrismus entwickelt hat.

...zur Antwort

Den Vorschlag, die Lehre abzubrechen und einfach davonzulaufen, würde ich nicht mal ansatzweise in Betracht ziehen. Das macht sich nicht gut im Lebenslauf. In der Arbeitswelt wird es nicht die einzige schwierige Situation bleiben, also lerne damit konstruktiv umzugehen und die Probleme aus dem Weg zu räumen. Damit bleibt man selbst derjenige, der den eigenen Weg bestimmt. Nur so kommt man im Leben wirklich weiter... wenn die Kritik der drei Chefs berechtigt ist, dann ändere die Arbeitsweise. Wenn die unberechtigt ist, haben andere hier ja auch schon Lösungswege aufgezeigt: Frag´ ernsthaft nach, was Du wie besser machen kannst...

...zur Antwort

In der Kosmologie beschäftigt man sich mit verschiedenen Modellen. Da ist Deine Überlegung auch darunter: Gleichberechtigte, aber untereinander unabhängige Unviersen die gleichzeitig nebenher existieren. Es gibt aber auch die Vorstellung, das verschiedene Universen "ineinander" existieren, also ein Teil des nächstgrößeren Universums sind. Ob diese Modelle zutreffen oder oder ob unserere Welt einfach nur ein zufälliges, singuläres Ereignis ist, wird die Wissenschaft vielleicht in ferner Zukunft beantworten können.

Und nein, nicht absurd, sondern durchaus legitim. Und ja, darüber habe ich auch schon mal nachgedacht.

...zur Antwort

Dort in den Ecken zirkuliert die Luft nicht mehr und es befinden sich die kältesten Stellen verglichen zur wärmeren Zimmerluft. In der Küche wird vermutlich gekocht, was eine hohe Luftfeuchtigkeit zur Folge hat und an den kältesten Stellen auskondensiert. Schimmel benötigt Feuchtigkeit, etwas zum "Fressen" und bevorzugt Orte mit wenig Licht, deshalb tritt er genau da auf.

Kann schon sein, das das beim Vormieter auch schon so war. Zur Frage, was Du erst mal selber dagegen tun kannst: Ein altes Hausmittel ist Essig, um den Schimmel entfernen zu können. Er desinfiziert (vorher an wenig exponierter Stelle austesten und weg von den Fensterbrettern aus Marmor, sonst sieht man die Spuren! Marmor wird angelöst und wird stumpf!). Es gibt zwar auch noch professionelle Antischimmelmittel im Baumarkt, da gibt es jedoch zu bedenken, das man sich dauerhaft "Pilzgifte" ins Haus holt. In den meisten Wandfarben sind in der Zwischenzeit soweiso Isothiazolinone als Topfkonservierung enthalten. Das sind Biozide zum Schutz des Produktes, helfen gewöhnlich etwas auch an der Wand, zumindest solange sie sich nicht in die Küchenatmosphäre verflüchtigt haben oder sonstwie abgebaut wurden. Ich weiß nicht, welche Farbe bei Dir in der Küche verwendet wurde. Es gibt spezielle Anti-Schimmel-Farben für Betriebe der Lebensmittelproduktion ohne biozide Wirkstoffe für schimmelgefährdete Oberflächen. Die sperren jedoch komplett ab.

Ansonsten immer regelmäßig lüften - auch wenn´s draußen regnet - und ausreichend heizen.

Achja, bevor Du den Vermieter informierst, hole dir doch einen Rat von professioneller, neutraler rechtlicher Seite ein. Verbraucherschutz z.B.?

...zur Antwort

Welche Auswirkungen hat die derzeitige Agrarpolitik auf die Menschenrechte der Ureinwohner in der Praxis?

Vorteile und Nachteile durch die Landverteilung im Regenwald und angrenzender Gebiete hinsichtlich wirtschaftlicher, ökoligischer und gesundheitspolitischer Gesichtspunkte, aufgeschlüsselt zwischen Großgrundbesitzer, Landarbeiter und Ureinwohner?

Das Ausmaß der ökologischen Schäden aufgrund energiepolitischer Großprojekte (Staudämme etc.) verursacht durch die jeweiligen Regierungen unter Beteiligung internationaler (wahlweise auch europäischer) Konzerne...

...zur Antwort

Kannst Du deine alten Nachrichten in den Netzwerken, welche auch immer, lesen? Dann werden die Informationen über dich auch "irgendwo" gespeichert. Das das Begehrlichkeiten weckt, dürfte bei nüchterner Betrachtung klar sein, zumal es keiner wirklich überprüfen kann, wer was speichert. Das ist wie bei einem Virus: Einmal freigesetzt läßt er sich schwer bis gar nicht wieder zurückholen. Bei einigen Unternehmungen ist das Geschäftsmodel so angelegt. Information ist alles. Und nichts ist, wie es scheint.

Wenn schon Dimension, dann eine höhere als die Dritte. Was verstehst Du genau unter verlinkt? Es gibt eine vorallem schnellere Kommunikation. Ob die besser ist? Der persönliche Preis der Freiheit entscheidet vermutlich über diese Beurteilung.

...zur Antwort

Meine Ansicht zu diesem Thema: Erst einmal nichts! Das regelt sich erfahrungsgemäß von allein. Im Ohr mit irgendwetwas herunstochern, Vakuum anlegen oder sonstige Aktivitäten, die das Trommelfell schädigen können, würde ich tunlichts unterlassen.

Wenn´s nach ein paar Tagen immer noch nicht vorbei ist, gehe bitte zum Arzt. Der hat einen Blick ins Ohr und kann andere Ursachen nachprüfen.

...zur Antwort