Der ursprüngliche Entwurf der ersten Serie der Euro-Noten stammt von dem Österreicher Robert Kalina, falls das gemeint war. Soweit mir bekannt hatte er auch die Schilling-Noten ab 1982 geliefert.
Wenn der Euro als Währung gemeint war, müßte man weit zurück in die 50er gehen, als am 25. März 1957 mit Unterzeichnung der Römischen Verträge die EWG gegründet wurde. Eine gemeinschaftliche Währung war die logische geschichtliche Konsequenz aus dem Zusammenschluß der Staaten der Europäischen Union. Ideenträger dieser Verträge waren der französische Außen-minister Schuman bzw. sein enger Mitarbeiter Monnet, Churchill, Adenauer, der Italiener de Gasperi und der Belgier Spaak. Sie wären als die eigentlichen Gründerväter der Europäischen Gemeinschaft und damit auch des Euro als Währung zu bezeichnen. Im sogenannten „Werner-Plan“ wurde der Euro 1970 konkretisiert. Danach sollte bis 1980 eine europäische Währungsunion realisiert sein. 1972 wurde vorbereitend der Europäische Wechselkursverbund gegründet, der durch den Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems im März 1973 nicht wie geplant umgesetzt werden konnte. Einige werden sich in der Folge sicher noch gut an die Ölkrise(n) erinnern... 1979 wurde das Europäische Währungssystem (EWS) eingerichtet, was die Währungsschwanken unter den europäischen Währungen dämpfen sollte. Zu diesem Zeitpunkt wurde der ECU geschaffen. Danach gab´s noch über ein paar Schritte (1990 - Herstellung des freien Kapitalverkehrs, 1994 - Gründung des Europäischen Währungsinstituts (EWI) als Vorgängerin der EZB, die daraus am 01. Januar 1999 endgültig entstand) bis zur eigentlichen Europäische Wirtschafts- und Währungsunion. Am 2. Mai 1998 wurde dann die Einführung des Euro als Währung beschlossen. Der Rest sollte bekannt sein.
Eine interessante Geschichte zum Hobby. Die Wenigsten wissen über ihr Geld Bescheid...
Edit: Ersatz des Dollar durch den Euro ist möglich, aber nicht sinnig. Ich wollte nicht für die exorbitanten Schulden der amerikansichen Kriege gerade stehen wollen... das sollen die mal schon selber auslöffeln.