Wie sieht die Reaktion zwischen Eisen und Kupfer bei Korrosion aus?
Eisen wird ja glaube ich zu Eisen2oxid oxidiert, aber zu was wird Kupfer reduziert??? Oder denke ich da verkehrt?
3 Antworten
Eisen rostet. Der Vorgang ist allerdings hochkomplex. Es entsteht eine Hydratverbindung aus Eisen(II)- und Eisen(III)-oxiden.
Kupfer korrodiert zu einer grün-schwarzen Kupferoxidschicht (Passivierung), auch Patina genannt.
Da Korrosion an Luft erfolgt, wird beides oxidiert und u.a. Sauerstoff reduziert.
Es ist doch eine Redoxreaktion.
Eisen / Kupfer werden oxidiert, Sauerstoff reduziert.
Halte dich nicht an schulchemischen Begrifflichkeiten fest. Denn jede Reaktion ist eine Redoxreaktion. Denn das eine kann nicht ohne das andere koexistieren
Na es ist doch 'ne Redoxreaktion ...
... aus Cu++ und Fe wird Cu und Fe++. Natürlich im Gleichgewicht.
ah danke. Aber wenn eine Kupferoxidschicht entsteht, wird ja das Kupfer auch oxidiert. Ist es dann also doch keine Redoxreaktion?
Zwischen Eisen und Kupfer findet keine Reaktion statt. Warum sollte es? Weder von Eisen noch von Kupfer gibt es negative Oxidationsstufen, ergo können die elementaren Zustände nicht reduziert werden.
Das Kupfer reagiert in diesem Fall nicht, d.h. es wird nicht reduziert.
Zu was auch? Diese falsche Frage hast du richtig erkannt.
Das Kupfer dient nur als Beschleuniger einer Reaktion, die auch ohne stattfindet, nämlich dass Eisen rostet. Bei Rosten wird das Eisen durch den Luftsauerstoff oxidiert.
Beschleunigt wird das Rosten dadurch, dass sich zwischen Kupfer und Eisen eine Spannung aufbaut, wie in einer Batterie. Das Eisen wird elektrisch geladen, was die Oxidation fördert.
Schau mal nach "Lokalelement".
Es gibt aber wohl kein Kupferblech, das nicht bereits oberflächlich oxidiert ist. Da haben wir dann genug Cu+, um Eisen zu oxidieren. Immerhin hat die gute, alte Zitronenuhr ihren Geist aufgegeben, wenn nicht mehr genug Kupferionen da waren.
Kupfer hat mit der Korrosion von Eisen an sich nichts zutun. Das passiert ganz einfach wenn Eisen mit Wasser zusammen kommt und das Eisen korrodiert. Kupfer an sich braucht es dazu nicht.
Aber dass Kupferverbindungen metallisches Eisen angreifen, hast du schon gehört?
Aber wie kommt es dann zur Korrosion, wenn nicht durch eine Redoxreaktion?