Galvanische Zelle/Daniell Element?
Habe das Prinzip eigentlich ganz gut verstanden, habe gelernt das die Reaktion immer vom unedlen Metall zum edlen abläuft. Das Unedle wird dann oxidiert und das andere reduziert.
Nun frag ich mich wie es ist wenn es keine Metalle sind also zum beispiel Brom und Blei. Welches wird jetzt oxidiert und ist bei der Anode und welches Reduziert an der Kathode? Woher weiß man das dann, muss man im Periodensystem schauen wie sie geladen sind?
Wäre es dann richtig das in diesem Fall Blei (Pb) oxidiert wird und Brom (Br) reduziert?
Danke schonmal :)
2 Antworten
Man muss die Standardpotenziale der entsprechenden Redoxpaare in der Spannungsreihe vergleichen und dann noch kurz eben schnell die Nernst-Gleichung durchkalkulieren, um die Konzentrationen einzubeziehen.
Joah, das ist mehr so Chemie-LK beziehungsweise Grundstudium. Schon wegen der entsprechenden Mathematik.
Davon ganz ab ist ein Daniell-Element ein ganz konkretes galvanisches Element, nämlich eins mit einer Kupfer- und einer Zink-Halbzelle.
Sicherlich! Blei gibt Elektronen an Brom ab. Aber ich glaube, ein solches Daniell-Element funktioniert nicht.
Aber vom Prinzip/Gedankengang her wäre es richtig? :)
Okay, ja davon hab ich noch nix gehört also wird das dann wahrscheinlich auch nicht drankommen :)