Wie seht ihr das mit den Schulnoten?
Hallo zusammen!
Wie teilt ihr bei euch die Noten ein ,weil manche Eltern ja schon bei einer drei meckern. Also ich sehe das so :
1= großartig
2= toll
3= ist in Ordnung
4= könnte besser sein
5= naja ..
6 = ganz mies
Und ihr ?
6 Antworten
Die Noten haben entsprechende Bedeutungen. Sehr gut, gut, befriedigend, ausreichend, mangelhaft, ungenügend.
Und diese Begriffe haben, nebenbei, auch entsprechende Definitionen.
Ich würde die Noten immer anhand der Umstände bewerten. Wenn mein Kind Probleme mit Mathematik hat und da einfach nicht stark ist, dann ist eine Drei durchaus mal ein Grund zum Feiern.
Wenn mein Kind sich statt zu lernen vor den Computer geknallt hat, nach dem Motto 'ich kann das alles perfekt, ich brauche das nicht', dann zeigt mir eine drei oder vier, dass mein Kind sich hoffnungslos überschätzt hat und sich das nächste Mal entsprechend hinter seine Bücher klemmen sollte.
Wenn ich weiß, dass mein Kind ein gewisses Potential in einem Fach hat, dann erwarte ich auch, dass die Leistungen zumindest einigermaßen dazu passen.
Das kann man aber nicht in 'eins is okay, drei ist herausragend' fassen, das muss individuell von Person zu Person und von Klausur zu Klausur unterschiedlich beurteilt werden.
Wenn ich die halbe Klausur über mit Kreislaufproblemen über der Toilette hänge, dann finde ich eine vier auch dann vertretbar, wenn ich ansonsten besser gewesen wäre.
Da sprichst du für dich. Ich hab das nie gemacht. Und darüber hinaus ändert das ja auch nichts an meiner Meinung zur Note in der einzelnen Arbeit.
Wenn man Probleme in Mathe hat, kann man glücklich sein, wenn man eine 3 hat. Habe noch nie jemanden mit einer 3 in Mathe gesehen, der in Mathe Probleme hatte. Entweder 4 oder schlimmer.
Zweifelhafter finde ich da die Noten in Kunst und Sport, teilweise auch in Deutsch. Das hängt schon subjektiv auch sehr vom Lehrer ab, wie da die Noten vergeben werden.
Vor allem bei Deutsch sehe ich auch ein Problem. Weil in dem Fach der Fehlerquotient abgeschafft worden ist, kann man sogar trotz schlechterer Orthographie-Kenntnisse immer noch dieselbe Note bekommen wie ein Schüler in den 1980er Jahren, der vergleichsweise weniger Rechtschreibfehler hatte. Es gibt wohl nur noch 2 Bundesländer, die den Fehlerquotienten in dem Fach auch noch abschaffen wollen.
1: Yes!
2: Luft nach oben!
3: Oke!
4: Shit!
5: Ich bin tot!
6: Kann ich die Schule abbrechen!
Es liegt halt auch immer an dem Fach und an deren Lehrer und desen Stoff aber auch wie die ganze Klasse so abgeschnitten hat. Wir haben z. B. letzte Woche TGA in Deutsch geschrieben und meine Lehrkraft meinte jetzt schon das es ein Schnitt von über 4,5 hat und die beste Note eine 3 wäre die es auch nur einmal gäbe. In diesem Falle wäre ich froh wenn ich noch eine 5 hätte.
Hi!
Meine Eltern, die meckern direkt wenn ich schlechter als zwei hab, drei ist teilweise auch noch Oke. Aber bei der vier geht's los. Ich hab auf meinem Handy, Family Link wo mein Vater meine Zeiten kontrollieren kann und begrenzte Apps festlegen kann. Dann schreibt meine Mom direkt meinem Vater, er soll die Zeiten runter machen oder sogar die Apps Sperren.
Ich hatte Anfang des Schuljahres, eine vier in Mathe und da hat mein Vater übertrieben. Er hat bis auf WhatsApp und eine Fussball App alles gesperrt.
Und dann meinte er ,,solange du nichts besseres als drei bekommst, bekommst du alle Apps nicht wieder." Mittlerweile hab ich fast alle Apps wieder, weil ich jetzt zwei in Mathe auf Halbjahres Zeugnis stehe...
Also 4, 5, und 6 sind bei meinen Eltern "Durchgefallen"
LG Flip ✌🏼 🙃
Ausnahme sind höchstens so Murksfächer wie Kunst, Sport und Religion. Wenn ich da eine 4 hatte und der Spruch von den Eltern kommt „Lerne mehr für die Schule!" sage ich immer „Ja, was soll ich darauf denn lernen?".
Da sind sie dann selber auch ziemlich ratlos lol... In Physik und Deutsch und so hab ich immer gute Noten.
Ich bin sehr streng mit meinen Noten:
1=super
2=okay
3=hab nicht gelernt
4=schäme dich in Grund und Boden
5=Wechsle sofort die Schule (witzig gemeint)
6=(siehe 5)
Die Noten sind wie sie sind. 1= sehr gut, 2=gut… Ich denke immer die Note, die raus kommt, hängt von der gesamten Leistung ab.
Manchmal vergeigt man die letzte Arbeit auch absichtlich, weil man es rechnerisch nicht mehr auf die bessere Note schafft. Z.B. bei vier Arbeiten im Jahr (1,5 / 1,75 / 2,0 / ???) ist es fast egal, was am Schluss rauskommt, eine 1 im Zeugnis packt man sowieso nicht mehr. Da kann man dann auch eine 4 schreiben und das „gut" steht trotzdem noch drin...