Wie schreibt man korrekt "Stand heute"?

5 Antworten

Von 'Müssen' kann man da nicht sprechen, aber Gedankenstriche erleichtern die Sache sehr und lassen es ansprechend wirken. So würde ich es auch handhaben:

"Wir wissen - Stand heute - noch nicht viel über die Ursache."

Ich verwende sehr oft Gedankenstriche für Einschübe, die ansonsten nicht dorthinpassen würden. Man kann es als Apposition bezeichnen (aber so gut kenne ich mich in Grammatik nicht aus).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sprachen machen Spaß!

HerrPringles  03.03.2025, 22:23

Das sind aber keine Gedankenstriche, das sind Bindestriche.

Spielwiesen  03.03.2025, 22:24
@HerrPringles

Von der Funktion her sind es Gedankenstriche. Ein Bindestrich verbindet zwei Wortteile.

Machtnix53  03.03.2025, 23:25
@HerrPringles

Kein Problem. Zwischen zwei Leerzeichen wird ein Bindestrich als Gedankenstrich interpretiert.

Spielwiesen  03.03.2025, 23:30
@HerrPringles

Der Unterschied: Gedankenstriche bekommen immer einen Leerschritt eingefügt - Bindestriche nicht: die stehen eng zwischen den zu verbinden Worten und sind auch etwas länger lt. DIN 5008.

Spielwiesen  03.03.2025, 23:50
@Spielwiesen

Ich korrigiere: es ist umgekehrt: Gedankenstriche sind es, die etwas länger sind.

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 16:27
@Spielwiesen

Egal, auf der Tastatur gibt es nur eine Länge und daran wird sich nicht viel ändern. Und handschriftlich auch nicht.

Spielwiesen  04.03.2025, 17:00
@WilliamDeWorde

Word hatte immer die zusätzliche Strichlänge, wenn man danach die Leertaste betätigte.

Und dann wäre da noch der Auslassungsstrich.... ganz eng am 1. Wortteil und vor dem 2.

😆 🤣 😆 Lektoren haben's nicht leicht, was?

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 17:40
@Spielwiesen

Wozu soll ich mit Fingerspagat Sonderzeichen aufrufen? Mein Textprogramm erkennt das von selbst und passt es an. Abgesehen davon sind diese Typografiesachen eher was für die Druckerei als für den Bildschirm und erst recht egal im Chat. Jeder mit etwas Grips erkennt doch, was gemeint ist! Von mir aus kann man den Gedankenstrich auch streichen, so wie die französischen Gänsefüßchen.

Ich verstehe doch auch so, was du mit

Auslassungsstrich....

meinst. Nämlich:

Auslassungsstrich ...

Spielwiesen  04.03.2025, 18:08
@WilliamDeWorde

Wo war denn von Sonderzeichen die Rede? Es ist nämlich genau wie du sagst: das Textprogramm erkennt das von selbst und passt es an.

Profis und Normalos mit diesem Anspruch an Genauigkeit müssen die Regeln aber selber auch ohne Textprogramm kennen und das sind weit mehr Berufe als bloß Druckereien.

Ich würde einfach nur "bis heute" schreiben.

"Wir wissen bis heute noch nicht viel über die Ursache."

Und bis heute hat sich daran nichts geändert,
die verbale Verballhornung "Stand heute“ anzuwenden.


WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 16:24

Danke, das ist aber nicht die Antwort auf die Frage.

Physikraxi  04.03.2025, 16:28
@WilliamDeWorde

Entschuldige, in deine Formulierung würde ich Gedankenstriche setzen, in meine nicht, denn "bis heute" bedeutet immer : "Stand heute"

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 16:33
@Physikraxi

Ich auch, danke. Oder halt weglassen, so wie bei "Das ist Urlaub pur." Da fehlt der Bastian Sick!

Wir wissen, Stand heute, blablabla

Es ist wie ein Satz im Satz, um das Gegenüber aufzuklären, worüber du hier sprichst

Aber es klingt, als konntest du das nicht besser einbringen. Überlege lieber vorweg, was du sagen möchtest

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich sehr für germanische Sprachen

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 16:31
Es ist wie ein Satz im Satz

Ist es nicht. Ein Satz hat üblicherweise Subjekt und Prädikat. Es ist nur ein zweiteiliger Ersatz für ein einzelnes Wort mit temporaler Funktion, wie z. B. "gegenwärtig". Eine simple Möglichkeit wäre, ähnlich wie bei "so wie so" ein zusammengezogenes Wort daraus zu machen: "sowieso / standheute".

"Wir wissen Stand heute noch nicht viel über die Ursache." klingt nicht gut, egal wie es geschrieben wird.

Warum nicht einfach: "Nach heutigem Stand wissen noch nicht viel über die Ursache."


Spielwiesen  04.03.2025, 01:17

Da war wohl mal irgendsoe ein Trendsetterchen unterwegs. Der hatte ao ein kurzes gesächt

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 16:25

Tja, warum nicht? Müsste man denjenigen fragen, dessen Antworten man unverfälsch niederschreiben muss ...

Also Danke, nützt nur nichts.

DocPsychopath  04.03.2025, 13:44

Oder: "Mit Stand von heute wissen wir...."

Das wäre beides richtig.

Nein, stimmt so. Adverbiale Bestimmung.