Wie schreibt ihr eure Danksagung?
Im Rahmen meiner Facharbeit möchte ich einigen Personen danken, die mich beim Fertigstellen dieser Arbeit unterstützt haben.
Dementsprechend möchte ich eine Danksagung schreiben.
Dazu habe ich mir natürlich einiges im Internet durchgelesen und einige Leute gefragt. Aber bei 10 Befragten gibt es dazu dann 15 Meinungen.
Zunächst: Wo gehört die Danksagung hin ? Vor den Anhang, nach den Anhang, vor die Zusammenfassung, nach dem Inhaltsverzeichnis ?
Alles schon gehört und gelesen. Eine richtige Vorgabe scheint es da irgendwie nicht zu geben....
Dann gehts natürlich ans Schreiben.
Wie schreibe ich die Danksagung eigentlich richtig ?
Ich möchte mich natürlich bei meinen Betreuern bedanken, beim Arbeitsgruppenleiter, beim Laborassistenten, bei den Korrekturlesern und bei der Doktorandin, die mit mir eigentlich bei allem geholfen hat.
2 Antworten
Ich kenne Danksagungen im VORWORT oder im Nachwort / Anhang / Epilog.
Wer auf seine Danksagung besonderen Wert legt, fügt dem eigentlichen Text ein Mini-Kapitel "Danksagung(en)" hinzu.
Auch gibt es die Möglichkeit, VOR dem Vorwort einige wenige Sätze denjenigen zu widmen, denen du danken möchtest.
Ich kenne bestens alle genannten "Versionen". Meine Bescheidenheit verbietet mir, den Grund zu nennen. ; - )))
pk
Z.B. (Zitat des Autors): "Besonders bedanken möchte ich mich bei pk nicht nur für sein traditionell gutes Lektorat, sondern auch für den Mut, den er mir zum Weitermachen zusprach, mit dem er mich in manchen 'Hängephasen' immer wieder angespornt hat.
Des Weiteren bedanke ich mich für seine mühselige Recherche-Arbeit bezüglich dieses komplexen Themas."
(Es handelte sich um eine Biografie über P. Lovecaft.)
Laptop zu !
pk
Verstehe danke.
Aber wie schreibe ich so eine Danksagung ?
Dank gehört ans Ende der Arbeit, denn wer den Dank liest, sollte ja erst mal die Arbeit gelesen haben, um beurteilen zu können, wofür der Autor sich eigentlich bedankt. Mehr als 1-2 Danksagungen sind für eine so kleine Arbeit unpassend. Bei den anderen Hilfspersonen könntest Du dich ja auch mit einem kleinen Geschenk bedanken. Bei der Doktorandin etwa mit einem Blumenstrauß (aber nicht einer vom Discounter!).
Könnte ich dir eventuell meine Danksagung zum Probelesen schicken ?
Verstehe. Aber wie schreibe ich so eine Danksagung.
Einfach loslegen ? "Ich bedanke mich bei Prof. X dafür, dass er mein Betreuer ist, bei Prof Y für die Aufnahme in die Arbeitsgruppe...." etc. ?
Könnte ich dir eventuell meine Danksagung zum Probelesen schicken ?