Wie schädlich ist dieses Schneckenkorn für andere Tiere?
Nabend zusammen,
Mir fressen Wegschnecken meine Blumen weg. Ich habe heute noch eine ältere Packung Schneckenkorn im Schrank gefunden, weshalb ich jetzt am überlegen bin ob ich es einsetzen soll. Ich mag alle Tiere sehr gerne, auch Schnecken. Das macht es mir nicht sehr einfach es einzusetzen, da ich schon ein schlechtes Gewissen habe. Entweder meine Pflanzen oder Schmecken und da zieh ich meine Pflanzen ehrlich gesagt vor. So leid es mir auch tut für die Schnecken :(
Absammeln der Schnecken hab ich auch schon öfters versucht. Leider bringt das garnichts da wir einen Teich im Garten haben und wir daher Schnecken ohne Ende haben.
Wenn ich schon Schneckenkorn verwende möchte ich wenigstens nicht noch andere Tiere gefährden die die vergifteten Schnecken fressen könnten wie Vögel, Igel, Frösche, Kröten usw.
Auf der Packung steht zwar das es nicht schädlich ist für Hunde,Katzen und Igel, das kann ich allerdings nicht so wirklich glauben.
Nun zu meiner Frage.. wie schädlich ist dieses Schneckenkorn für andere Tiere außer Schnecken?
Wenn es eine große Gefahr darstellt für andere Tiere möchte ich aufjedenfall drauf verzichten und dann landet das Zeug auch im Mülleimer.
Danke im Voraus!
LG fabi0108
5 Antworten
Es gibt bisher keine Hinweise, dass Ferramol (Eisen-III-Phosphat) giftig für andere Tiere ist oder sonst wie schädigt.
Es ist das einzige Schneckenkorn, dass auch in einem naturnahen Garten angewendet werden kann
Das wirksame Gift ist Eisenphosphat. Das ist in kleinen Mengen für alle Wirbeltiere völlig ungiftig. Brauchst also keinen Sondermüll, und kannst den Rasen mit düngen.
Ja, das habe ich auch gehört, mit Spurenelementen kennst du dich sicher besser aus als ich, kann aber in der Praxis nichts dazu sagen.
Phosphat wird sowieso von allen Pflanzen gebraucht.
Übrigens habe ich beobachtet, dass vermooste Stellen im Rasen sich am ehesten dort bilden, wo der Rasen auf irgendeine Art unterernährt ist. Zum Beispiel: Zu wenig Stickstoff, zu wenig Licht, zu trocken. So dass das Moos übernehmen kann.
Ich hatte mal eine Zeitlang einen großen Bereich Rasen im Schatten, der war ständig vermoost. Nachdem das schattenspendende Objekt verschwunden war, verschwand auch das Moos.
Ja, das beobachte ich auch - und auch nur im Vorgarten in einer Ecke, wo die hohen Eiben und Gehölze Schatten werfen. Zu trocken ist es dort auch - nicht mal ein Versuch mit bienenfreundlichen Wildkräutern funktionierte da. Lehm eben!
Neudorf-Produkte nahm meine Mutter auch immer, obwohl sie teurer waren. Ihr Motto: nicht im Unverstand alles totballern, sondern Symbiose nutzen. ◇♧◇
Es ist natürlich auch für die Fressfeinde der Schnecken nicht so gesund, das steht aber auch auf der Verpackung drauf.
Nein das steht nicht auf der Packung drauf!
Da steht es schont Igel und Haustiere, was ich kaum glauben kann.
Ansonsten steht da das es nicht schädlich für Insekten ist und nicht bienengefährlich ist.
Was ist mit Vögel, Schlangen, Fröschen , Kröten usw? Zu denen steht da nichts.
Und auch generell zu Fressfeinden steht da nichts drauf.
Weil es nicht gefährlich ist. Das ist ein Mineralsalz, mit dem speziell nur Schnecken ein Problem haben.
Danke dass du das mit dem Schneckenkorn gelassen hast! ;o)
Ich hab als solche Schneckenkragen verwendet bis die Pflanzen großgenug waren...
Das ist harmlos für andere Tiere...
Na klar. :)
Glaub ich bestell mir auch mal so welche.
Bei der Menge an Schnecken die ich im Garten habe lohnen die sich auf jeden Fall.. ^^
LG fabi0108
Hallo fabi0108
lass, um Gottes Willen, bloß die Finger von dem Teufelsdreckszeug !!
Es ist für alle Tiere und auch für uns Menschen, vor allem Kleinkindern, sehr gifitg !
Lese dazu hier:
Alles Gute
LG
Habs in den Sondermüll getan.
Vielen lieben Dank für deine Antwort!
LG fabi0108
Oja, Eisendünger habe ich für vermooste Stellen, die mehr Sauerstoff binden sollen. Richtig?,