Wenn Tyrannen das Volk tyrannisieren, behaupten sie immer, es sei "alternativlos" und "notwendig" um einen angeblichen tödlichen Feind zu bekämpfen oder eine angebliche Gefahr abzuwenden.

Morde sind quasi immer entweder das Äquivalent zu "Säuberungsaktionen" (Beispiel: Hexenverfolgung) oder ritualisierten Massenmenschenopfern wie in einem Krieg.

Vor denen, die ihnen glauben, haben sie sich damit "legitimiert", und "dürfen" es vor deren Augen.

Die Gesetze der universellen Ethik können sie damit natürlich nicht verdrehen.

Man sollte hinzufügen, daß die betreffenden Oligarchen und Kultherren niemals ihre Hände selbst schmutzig machen, sondern beauftragen immer ihre ergebenen Schergen, die an die Ideologie glauben, und auch einen Großteil der karmischen Konsequenzen tragen.

Die harte Wahrheit: Mit "Ich habe nur Befehle befolgt" kann man sich davon nicht befreien. Daß Gehorsam als Tugend gilt, ist also eine heimtückische Falle, die uns gelegt wurde. Das ist die wahre Verführung zur Sünde.

...zur Antwort
nein

Die "Demokratie" wird hierzulande dadurch definiert, daß das Regelwerk der FDGO (demokratische Grundordnung/Verfassung/Grundgesetz) eingehalten wird.

Wenn diese von den maßgebenen Beteiligten nicht mehr eingehalten/respektiert wird, und/oder durch juristisch zweifelhafte Passagen zur Unkenntlichkeit verunstaltet wird, ist es keine (echte) Demokratie mehr.

Etwas anderes ist die "neuartige" "UnsereDemokratie", die - wie der Name schon sagt - die Pseudodemokratie einer bestimmten (sozialistischen) Gruppe ist, die sich anmaßt, für alle zu sprechen. Das ist dann eine Diktatur mit der Maske der Demokratie. Das kennen wir von "DDR" und "Demokratische Volksrepublik Nordkorea". Wollen wir nicht.

...zur Antwort
Andere Antwort

Relativistisch betrachtet, ist Lichtgeschwindigkeit die Gleichzeitigkeit aus der Sicht des lichtschnellen Partikels.

Unendliche Geschwindigkeit könnte u.U. "Vorzeitigkeit" bedeuten (Rückreise in der Zeit)

Somit ist Unendliche Geschwindigkeit mindestens gleichschnell und maximal um den Abstand/c vorzeitig "schneller" gegenüber Gleichzeitigkeit.

...zur Antwort
bitte nur die pro Europäer zu antworten. Habe schon genug russische AfD Trolls getroffen!

Wenn man eine Brandmauer in seinem Kopf errichtet, und die Leute auf der "anderen Seite" als Feinde sieht, dann schließt man kategorisch deren Lösungsmöglichkeiten aus.

Wer Brandmauern errichtet und ideologische Scheuklappen trägt, verfolgt eine Agenda, "whatever it takes" - Das Endziel muß erreicht werden, koste es, was es wolle.

Klingt für mich totalitär.

...zur Antwort

Jammern müsste die CDU. Aber dem Fritze ist es egal, was aus seiner ehemals konservativen Partei wird.

Bild zum Beitrag

Sie hat sich auch selbst mit ihrer Kriegstreiberei in diese missliche Lage manövriert.

Der erste offizielle Tweet der CDU nach der Wahl forderte den totalen Sieg.

Bild zum Beitrag

Von den unsäglichen 1-Bilion-Euro Schuldenpaketen und dem Verankern des sog. "Klimaschutzes" im Grundgesetz (!) sollte man besser gar nicht reden, da wird einem nur schlecht.

...zur Antwort

Es gibt Gerüchte, nach denen es nach Franziskus keinen Papst mehr geben soll.

Weiß nicht genau, worauf sich das stützt, es geht wohl um irgendwelche alten Listen, an die sich die Kirche womöglich hält.

Somit würde die Kirche ihr Gesicht demnächst verändern.

[Falls ich ernsthafte Infos dazu finde, werde ich sie hier einfügen]

...zur Antwort

Der (volkswirtschaftliche) Schaden, der durch Staatskredite entsteht, wird nicht durch Zinsen verursacht. Im Gegenteil - in unseren Fiat-Geldsystemen, wo Geld durch Schulden entsteht, und die Geldmenge daher ständig ausgeweitet werden muß, sind die Zinsen fast immer niedriger, als der Wertverlust der Schulden, der für den Kreditnehmer ein Gewinn ist.

Der Schaden entsteht vielmehr dadurch, daß

  1. Projekte, die niemand braucht und niemand will, werden teilweise sogar gegen die Interessen des Bürgers, gefördert
  2. Die Energie wird von der Privatwirtschaft abgezogen, weil sie dem Geld folgt. (Arbeitskraft und Rohstoffe sind immer begrenzt !) Somit wird die Staatsquote weiter ausgedehnt. Wieder ein Schrittchen in Richtung sozialistischer Planwirtschaft.
  3. Durch die Ausweitung der Geldmenge verliert das restliche Geld an Wert, und damit werden alle Guthaben in Euro an Wert verlieren. Es werden, also hauptsächlich die vielen Kleinsparer belastet, die schlecht investiert sind.

Wir wissen nie genau, was die Herrschaftsverwalter mit dem vielen Geld anfangen werden, denn was sie uns jetzt erzählen, was sie vorhaben, ist nicht immer das, was sie auch tun. Sie können sich dabei aber mächtig fühlen, und uns mit "Wohltaten" überschütten, die sie sicher demnächst stolz präsentieren werden.

Der Staat kann nur dann "am Ende" sein, wenn die Kreditgeber-Banken dies so beschließen, und ihn für "pleite" erklären. Dann machen Anleger herbe Verluste, die Bewertung wird angepaßt, und das Spiel geht weiter. Siehe Griechenland 2008.

Die Aktienmärkte et. al. werden durch das "Gelddrucken" in den nächsten 2-3 Jahren nominal steigen, denn "irgendwo muß das viele Geld ja hin". Der eigentliche Wert der Aktien wird allerdings bestenfalls erhalten bleiben, wenn er nicht gar längerfristig schrumpft.

https://www.youtube.com/watch?v=xDpQcO-jLqE

...zur Antwort

Andererseits kann man argumentieren, daß Ältere dank ihrer Lebenserfahrung vernünftiger wählen.

Es gibt keine objektiven Kriterien, um die politische Urteilsfähigkeit eines Bürgers festzustellen.

Jedes Regime, das sich angemaßt hat, dies zu können, wurde zur Diktatur.

Daher bleiben wir doch besser dabei, daß jede Stimme eines jeden Bürgers das gleiche Gewicht hat.

...zur Antwort

Es gäbe viele Erklärungsmodelle für Hypersensorik.

Im vorherigen Leben ein Wolf gewesen zu sein, ist nur eine Möglichkeit.

Von körperlicher Verwandlung habe ich noch nichts gehört, der Geist kann sich aber im "Feinstofflichen" mit jeder Form bekleiden die er sich vorstellen kann - es liegt also an deiner eigenen Imagination, oder an früheren Erlebnissen und den daraus folgenden Gewohnheiten..

...zur Antwort

Diese Aufstellung ist für mich als Außenstehenden durchaus plausibel. Kritiken daran wären höchstens auf Detailebene.

Bis auf ein ganz großes Problem:

Der "Adler"-Flügel wird hier als "links" bezeichnet, die "Wölfe" als "rechts".

Das ist das Gegenteil von dem, was gemeinhin unter "linker" bzw. "rechter" Politik verstanden wird

Da die Adler eher wirtschaftsliberal, individualistisch und kapitalistisch orientiert sind, sollte man sie als "rechten" Flügel bezeichnen.

Die kollektivistisch-etatistischen Wölfe sollte man als "linken" Flügel bezeichnen.

Gemeinwohl vor Eigenwohl und Kollektivismus, sowie ein bevormundender Staat stehen für "Linke" Politik, ähnlich dem Sozialismus.

Steuersenkung, individuelle Freiheit, Mises/Erhardt/Peterson und ein schlanker Staat, der möglichst wenig eingreift, stehen für "Rechte" Politik.

Ich verstehe natürlich, worauf die Verdrehung hinauslaufen soll ;)

...zur Antwort

Ein solches Verbot wäre praktisch unmöglich, ohne eine umfassende inhaltliche Zensur, Entmündigung des Bürgers und Überwachung des Netzes, mit entsprechenden Zugangslizenzen und "Netzführerschein" aufzubauen. Viel Arbeit (und Entlohnung) für eifrige Bürokraten und eine untragbare Last für die Gesamtgesellschaft.

Folglich ist jeder, der derartige Verbote anstrebt, entweder extrem kurzsichtig, oder strebt eine solche Zensur an.

Das Internet wäre nie wieder dasselbe mit einer solchen Politik.

Mit dieser Aussicht ist jede Pro/Contra-Diskussion hinfällig.

...zur Antwort

Es spielt keine Rolle, das sind juristische Spitzfindigkeiten.

Es zählt hauptsächlich, wie die Bürger das staatliche Konstrukt wahrnehmen.

Macht entsteht durch Errichten eines aus Gewohnheitsrecht bestehenden Gedankengebäudes, dessen schriftliche Niederlegung, Verteidigung gegen Angriffe und durch den Glauben der Menschen, die mit dieser Macht interagieren.

Zudem muss die Macht sich legitimieren. Dies geschieht bei uns u.A. durch Wahlen und Rechtsstaatsprinzipien, und durch häufige direkte und indirekte Bestätigung des Konstruktes in Schulen und öffentlichen Ansagen.

Unbenommen davon hat die US-Regierung (bzw deren Oligarchen) de facto einen großen Einfluß auf unsere Politik. Sie "dürfen" bestimmte Richtlinien für die Politik vorschreiben (sonst passiert Rumänien) oder sogar Infrastruktur aus politischen Gründen zerstören. Das darf natürlich alles nicht offen gesagt werden, um die Legitimierung nicht zu verlieren. Man will ja keine Tyrannei brauchen. ;)

...zur Antwort