Wie rechnet man am besten 180,00 : (geteilt) durch 5?
Hey,
Bitte hilfswege, aber keine Lösungen.
Bin leider nicht so gut in Mathe :(
6 Antworten
Der typische Tipp für das Teilen durch 5 lautet:
1) Man teile die Zahl durch 10. Das geht ganz einfach, indem man das Komma um eine Stelle nach links verschiebt.
2) Das Ergebnis verdoppele man. Anders ausgedrückt multipliziert man mit 2. Noch wieder anders ausgedrückt zählt man zu dem Ergebnis noch einmal dasselbige hinzu.
An deinem Beispiel:
180 : 10 = 18
18 * 2 = 36
So verbraucht man am wenigsten Gehirnschmalz.
Normalerweise weiß man das Ergebnis von 18 * 2 auswendig. Falls dies tatsächlich nicht gegeben ist, muss man schlimmstenfalls (unter Verzicht auf einen Taschenrechner) wie folgt rechnen:
- entweder (18 * 2) = (8 + 10) * 2 = (8 * 2) + (10 * 2) = 16 + 20 = 36
- oder: 18 * 2 = (20 - 2) * 2 = (20 * 2) - (2 * 2) = 40 - 4 = 36
Hat bisher noch keiner so geschrieben, daher noch mein Nachtrag.
Du kannst versuchen die Zahlen in Faktoren zu zerlegen.
z.B. erst einmal immer so lange es geht durch 2 teilen, dann durch 3, etc.
Also
180/2 = 90
90/2 = 45
45/2 geht nicht, aber 45/3 = 15
15/3 = 5
Die 5 kannst du nicht mehr weiter zerlegen.
Also weisst du 180 = 2 * 2 * 3 * 3 * 5
Und dann schreibst du dir den Bruch in Faktoren auf, also
Dann kannst du die Zahlen welche oben und unten identisch sind, streichen (kürzen), also hast du nur noch
In dem Fall ist das schon richtig, bei :5 ist *10 / 2 deutlich einfacher.
Aber ich hatte den Eindruck, dass es generell um allgemeine Lösungsmöglichkeiten geht, nicht nur um so einfache Fälle wie "/5". Ich finde Lösungswege, die immer nur auf einen Spezialfall zutreffen helfen halt auch nur in dem einen Spezialfall.
Mir geht es ja auch so, dass ich inzwischen automatisch irgendein passendes Muster erkenne (in dem Fall, das von dir beschriebene), aber wenn man eben nicht mehr weiter weiss, kann man eigentlich auch im Kopf relativ schnell die Faktorzerlegung hinbekommen und die Berechnung so hinbekommen.
Wie gesagt, mir ging es nur darum, eine noch fehlende allgemeine Lösungsmöglichkeit zu ergänzen, vielleicht hilft es ja dem Fragesteller.
ich würde 150 durch 5 rechnen und dann die übrigen 30 durch 5 ergibt...
soll ja nich auflösen😅
gibst 180 / 5 in deinen Taschenrechner ein. Dann wird das Ergebnis gezeigt.
180/5 = 36
Bevor ich zu meinem Taschenrechner greife und dies eintippe, leuchtet bei mir schon das Ergebnis im Gehirn auf. Mit ein klein wenig Übung kann man es sich in zwei Sekunden ausrechnen.
Ich finde es peinlich, wenn Leute für so leichte Aufgaben einen Taschenrechner verwenden.
Vielleicht ist ja bei dieser 13jährigen Schülerin Hopfen und Malz noch nicht verloren. Die Aufgabe ist eigentlich eher etwas für die 4. Klasse als für die 7. oder 8. Klasse, in die sie geht (mal abgesehen von den Nachkommastellen der 180). Aber sie hat noch eine lange Schullaufbahn vor sich und will elegante Rechenwege lernen.
Ja, warum denn nicht? Ich war schon lange als Nachhilfelehrkraft tätig und habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
Prozent, dreisatz, plus, minus, mal, geteilt sollte man können
Ich wollt’s ja selber lernen.. ohne das es jemand anderes für mich macht
da gibt es nicht was man lernen kann ... einfach in den Taschenrechner eintippen
In der Arbeit darf ich auch kein Taschenrechner benutzen.
im späteren leben schon und in der Abschlussprüfung auch. Vorher interessiert es eh keinen was für man Noten man schreibt.
Hauptsache man kommt durch (außer das Letze Zeugnis)
180 ÷ 5 ist dasselbe wie 360 ÷ 10, also 36.
Faktorenzerlegung ist an sich eine feine Sache und kann einem manchmal weiterhelfen.
Für den gegebenen Fall würde sie aber eine starke Vervielfachung der Anzahl von Rechenoperationen mit sich bringen, bis man irgendwann zum Ergebnis (36) kommt. Kaum jemand kann das im Kopf schaffen.
Ich werbe von daher nochmals für mein "durch-zehn-mal-zwei"-Verfahren, das bei jeder Division durch 5 prima funktioniert. Man kann es also gleich anwenden, ohne zu überlegen, ob es vielleicht ein besseres Verfahren gäbe.
Jede ganze Zahl und jeden Digitalbruch kann man im Kopf mit Minimalaufwand durch 10 teilen, indem man das Komma um eine Stelle nach links verschiebt.
Die Verdoppelung einer jeglichen ganzen Zahl oder eines Digitalbruchs funktioniert, wenn nicht rein intuitiv, so doch handwerklich solide oder stupide, indem man die Zahl zweimal untereinander schreibt und schriftlich addiert, entweder tatsächlich auf Papier oder im Geiste.
Bei 18 + 18 etwa wäre der Gedankengang:
Erster Schritt: 8 + 8 = 16. Schreibe 6 in die Einerstelle. Rest 1.
Zweiter Schritt: 1 + 1 + 1 = 3. Schreibe 3 in die Zehnerstelle.
Dritter Schritt: Erkenne, dass 30 + 6 = 36 sind.
Die Addition solcher Zahlen wie 18 + 18 lernt man in der zweiten Grundschulklasse.
Ich denke, dass mit ein wenig Übung die Verdoppelung von zwei- bis dreistelligen Zahlen (bzw. Zahlen mit drei signifikanten Stellen) im Geiste ganz gut möglich sein müsste.