Wie nutzt ihr eure Bibel?
Ich habe 2 Versionen der Schlachter Bibel (mit der MacArthur Studienbibel sind es eigentlich 3), einmal eine günstige Variante und einmal eine hochwertige.
Die günstige nutze ich mehr um darin zu markieren, Notizen zu machen etc. Bei der hochwertigen Bibel war mir dies bisher zu schade, auf der anderen Seite ist ja nicht nur zum lesen da.
Also, wie nutzt ihr eure Bibel? Markiert und notiert ihr darin? Habt ihr noch zusätzlich einen Notizblock? Erzählt mal, würde mich interessieren.
Gruß
5 Antworten
lesend selbstverständlich, um die Gebote Gottes gemäß der Bibel zu befolgen, wobei inzwischen ich die Bibel nur noch in elektronischer form lese, die gedruckte Bibel in Papierform habe ich aber auch zu hause, das sollte auch jeder Christ, weil elektronik ist einfach fälschbar, der Druck auf dem Papier bleibt aber permanent. die Bibel in elektronischer form gibts auch zum runterladen und auch offline verwenden, beispielsweise E-Sword, Bibocean & Biblepro, für AndroidOS gibt es MySword. die Lutherübersetzung ist für Deutschsprachige am besten, neuere übersetzungen sind oft gefälscht. in der Lutherübersetzung in papierform sind die verse mit fußnoten versehen um die erfüllungen der Prophezeiungen im alten Testament durch Christus zu belegen, dass ist schon interessant zu sehen, in E-Sword sind die querverweise allerdings nicht als fußnoten, sondern als
....kommtare extra separat angegeben. (hab den knopf wohl zu früh gedrückt, aber um die antwort zu vervollständigen)
in E-Sword kann man modular verschiedene Bibelübersetzungen, Kommentare, Konkordanzen, wörtbücher, historische landkarten usw., optional installieren, oft auch kostenlos. leider hat die "neue - evangelische - übertragung" die eine fälschung ist, als modul ihren weg in E-Sword gefunden, die "neue - evangelische - übertragung" sollte sich niemand installieren aber statt dessen kann man die Lutherübersetzung als modul in E-Sword installieren, kostenlos.
Ich nutze fast nur noch elektronische Bibeln.
Da die NWÜ über eine Notiz-Funktion verfügt, nutze ich die auch. Und in verschiedenen Farben markieren geht auch.
Und es ist eine Konkordanz dabei.
Die Papierbibel hat wertvolle Vorteile:
visuelle Menschen finden DEN speziellen Text „oben rechts“ schneller wieder.
Und sie funktioniert auch ohne Strom.
Meine Familie nutzen auch hauptsächlich die JW Bibel App.
Hat das einen Grund warum man eine gefälschte Bibel in einem schrecklichen Deutsch benutzt? Oder ist deine Familie bei den Zeugen Jehovas?
Ja, sind alles ZJ. Ist eigentlich die selbe Situation wie bei dir auch
Nein, auch nie getauft gewesen, bin relativ früh nicht mehr mit in die Versammlung, glaube, da war ich 15/16 als der Entschluss kam, weiß das Alter nicht mehr.
Bei mir war es später. Ich habe als Erwachsener nochmal den Versuch unternommen unvoreingenommen zu studieren. Meine Frau hat sich daraufhin taufen lassen aber meine Zweifel wurden größer und größer. Hinterher hat meine Frau gesagt, je länger sie bei den ZJ war um so größer wurde der Abstand zu Gott. Es wurde immer unpersönlicher zwischen ihr und Gott. Früher hat sie Gott als Vater gesehen. Je länger sie bei den ZJ mitmachte umso mehr wurde es eher ein Verhältnis von Freund zu Freund mit Angst vermischt auch ja alles richtig zu machen. Zum Glück konnte ich sie irgendwann davon überzeugen, dass es die falsche Entscheidung war und als wir gemeinsam eine freie Christengemeinde besucht haben merkte sie was den Zeugen Jehovas fehlt. Der Geist Gottes. Die Nähe zu Jesus, die Freude, Gott zu dienen ohne Angst und Zwang
Dann hast du ja auch einen weiten Weg hinter dir.
Bei mir hatte es andere Gründe, ich hatte einfach keine Lust auf das ganze (unabhängig welche Religionsgemeinschaft es jetzt gewesen wäre). Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag in die Versammlung, persönliches Studium und dann noch Predigen gehen waren mir einfach Zuviel, ich wollte lieber mit meinen Freunden weg und mit ihnen was unternehmen. Ich war also nur halbherzig bei der Sache.
Die Sache mit Gott, kam erst viele Jahre später „wieder“- da ich aber nicht unbedingt ein ZJ werden wollte, sie aber mit dem Christentum in Verbindung brach, habe ich Gott woanders gesucht und landete dann in der Esoterik/New Age Bewegung und so über Umwege dann „wieder“ zurück zur Bibel.
Ich rede mittlerweile nicht mehr mit meiner Familie über Gott und Jesus, das führt nur zu unnötigen emotionalen Diskussionen und das ist es mir nicht wert. Jeder soll glauben, was er für richtig hält, am Ende werden wir alle sehen was stimmt und was nicht, so einfach ist das.
Du bezweifelt jede Wahrheit. Die Zahlen unabhängiger Online Unternehmen haben das schon seit 2018 bestätigt.
In meiner Lutherbibel von 1892, einem wunderschönen Erbstück, stehen die Bleistiftnotizen, die ich als Schüler ab etwa 12 Jahren hineingeschrieben habe. Heute nehme ich diese Notizen mit Interesse zur Kenntnis.
Ein weiteres Erbstück, diesmal aus der anderen Familienlinie, eine Rarität aus dem Jahr 1870, blieb von mir unbekritzelt. Dafür hat sich dort mein Urgroßvater mit "Kopierstift"(kennt heute wohl kaum noch jemand: lässt sich nicht ausradieren) verewigt.
Gruß, earnest
Ich "nutze" sie ansonsten nicht. Sie steht dekorativ im Billy-Regal, friedlich neben dem Koran und "Mein Kampf".
Markiert und notiert ihr darin?
Dazu gibt es keinen Handlungsbedarf.
Entweder versteht man - oder nicht.
Markiere die stellen in der Holy Bible App
Ja, die Bibel App die ich installiert habe hat dies auch, aber ich bin gar kein Fan von elektronischen Bibeln 😅 nix womit ich mich anfreunden kann. Wenn es mal schnell gehen muss, ist es praktisch, aber so zum Studium bevorzuge ich die Bibel in Papierformat
Meine Familie nutzen auch hauptsächlich die JW Bibel App.