Die Frage ist, warum muss man sich zwischen Naturwissenschaft und Gott entscheiden? Es ist im Grunde wie die Erklärung eines Autos.. entscheiden sie! Henry Ford oder die Physik?! Macht ja keinen Sinn, man braucht beides.

Man muss bedenken, dass die Bibel lediglich 2 Kapitel über die Schöpfung geschrieben stehen hat, grob zusammengefasst. Dies war auch nie Sinn und Zweck der Bibel uns die Schöpfung detailliert zu präsentieren. Sinn und Zweck der Bibel ist die Beziehung zwischen den Menschen und Gott und die Errettung des Menschen durch Jesus Christus, darauf liegt der Fokus.

Viele Wissenschaftler sind übrigens gläubig, Galileo Galilei oder Isaac Newton waren zum Beispiel Gläubige Menschen, Galilei hatte lediglich ein Problem mit der Katholischen Kirche und nicht mit dem Glauben an Gott an sich.

John Lennox, Professor der Mathematik an der Oxford Universität, Naturwissenschaftler und Christ, debattiert mit den bekanntesten Atheisten wie Richard Dawkins und hat einige Bücher zu dem Thema Wissenschaft und Gott geschrieben. Auf YouTube gibt es jede Menge von ihm unter anderem auch die Debatten mit Dawkins, lohnt sich vielleicht da mal reinzuschauen.

...zur Antwort
Nein

Ich denke nicht, dass die Welt ohne Religionen besser wäre, ein bisschen vielleicht, aber nicht gänzlich. Es gibt dunkle Kapitel in gewissen Religionsgeschichten, das kann keiner leugnen, aber ein Jesus, hat mit den Kreuzzügen und Verbrechen der Katholischen Kirche, vor allem im Mittelalter, rein gar nichts zu tun, wird aber gerne alles über einen Kamm geschert und kaum differenziert..

Ich mag das Wort Religion nicht, auch wenn ich mich selbst als Christ bezeichne und versuche Jesus nachzufolgen.

Auch wenn Jesus als Religionsgründer bezeichnet wird (in machen fällen wird auch Paulus als Begründers des Christentums bezeichnet), so war die Gründung des Christentums als solches wie wir es heute kennen, vielleicht nicht seine Intention. Ein paar Jahrhunderte später wurde das Christentum eine Staatsreligion, siehe Katholische Kirche. Dann kamen andere Konfessionen dazu wie Evangelische Kirche, Mormonen, Zeugen Jehovas, Scientology usw. das sind Religionen, aber ob Jesus ein Religionsstifter war, hm, ich würde vielleicht sogar sagen, dass er das Ende aller Religionen war.

Buddha ist auch ein gutes Beispiel, er wollte nicht angebetet werden und auch keine Statuen von sich und daraus eine Religion machen schon gar nicht , kaum war er tot, haben seine Jungs Statuen gebaut und ne Religion aus dessen (Buddha) Lehren gemacht. Wenn er heute das alles sehen würde, tja, er würde erstmal ordentlich einen ausrastet bekommen...

...zur Antwort
Lügt die New Catholic Encyclopedia?

Immer und ständig wird einem in der Kirche eingehämmert, der Mensch hätte zusätzlich zum fleischlichen Leib eine ihm innewohnende Seele die auch ausfahren und umherfleuchen könnte.

Ganz im Gegensatz dazu sagt die New Catholic Encyclopedia:

„Die Seele ist gemäß dem A[lten] T[estament] nicht ein Teil des Menschen, sondern der ganze Mensch — der Mensch als lebendiges Wesen. Im N[euen] T[estament] hat der Begriff eine ähnliche Bedeutung, und zwar bedeutet er hier das menschliche Leben: das Leben eines einzelnen, vernunftbegabten Wesens“ 

Im The New Bible Commentary wird gesagt:

„Man darf nicht denken, der Mensch habe eine Seele; er ist eine Seele“

Und in der Jewish Encyclopedia von 1910 wird gesagt:

„Der Glaube, die Seele existiere nach Abtrennung vom Körper weiter, ist nicht Gegenstand des einfachen Glaubens, sondern philosophischer und theologischer Spekulation und wird dementsprechend nirgends in der Heiligen Schrift ausdrücklich gelehrt.“

Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Jahrgang 41:

„Der berühmte Vers in 1. Mose [2:7] besagt nicht, wie oft angenommen wird, daß der Mensch aus Körper und Seele bestehe; er besagt, daß Yahweh den Menschen bildete, Staub vom Erdboden, und dann daranging, die reglose Gestalt mit lebendem Odem, der in seine Nase geblasen wurde, zu beleben, so daß der Mensch ein lebendes Wesen wurde, was die einzige Bedeutung von nephesch [Seele] hier ist“ (Er bekam keine Seele, er wurde eine, nämlich ein lebendes Wesen)

Wem soll ich jetzt glauben? Der Kirche oder der Bibel?

...zum Beitrag

Ich kann zu diesem Thema das Buch „Das Jenseits- Was sagt die Bibel über die Zukunft von Seele und Leib?“ von Arnold Fruchtenbaum (Messianischer Jude) empfehlen.

Ich kann jetzt leider nicht auf Details eingehen, aber falsche Lehren die er in seinem Buch aufführt sind folgende:

  • Aufhören der Existenz
  • Seelenwanderung
  • Bedingte Unsterblichkeit
  • Auslöschungslehre

Falsche Ansichten:

  • zweite Chance
  • Seelenschlaf

Auch geht er auf den Bibelvers in 1. Mose 2:7 ein: „Da bildete Gott der Herr den Menschen, Staub von der Erde, und blies den Odem des Lebens in seine Nase, und so wurde der Mensch eine lebendige Seele.“

Ich habe die Auslegung leider nicht auf Anhieb gefunden, aber da ich das Buch demnächst nochmal lesen werde, hoffe ich, daran zu denken und melde ich mich nochmal hier.

Es ist sehr wichtig nicht alles über einen Kamm zu scheren und zu behaupten die Katholische Lehre hätte diese und jene Lehre erst verbreitet. Wichtig ist, genau zu forschen, denn in manchen Punkten ist es nämlich so, dass die katholische Kirche lediglich etwas hinzugefügt oder was heidnisches daraus gemacht hat, aber die ursprüngliche Lehre biblisch ist.

...zur Antwort

„die sprachen: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr hier und seht zum Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen worden ist, wird in derselben Weise wiederkommen, wie ihr ihn habt in den Himmel auffahren sehen!“

‭‭Apostelgeschichte‬ ‭1:11‬

„Siehe, er kommt mit den Wolken, und jedes Auge wird ihn sehen, auch die, welche ihn durchstochen haben; und es werden sich seinetwegen an die Brust schlagen alle Geschlechter der Erde! Ja, Amen.“

‭‭Offenbarung‬ ‭1:7

Ich sehe hier nix von einem unsichtbaren kommen.

...zur Antwort
Wohingegen der Koran nicht einmal in über 1400 Jahen verändert wurde?

Wie kommst du zu dieser Aussage? Ein weit verbreiteter Irrglaube.

https://www.youtube.com/watch?v=Kzz3CZUZO3o

https://www.youtube.com/watch?v=AUrA82qD5PI

Auch vom Koran gibt es mehrere Versionen.

...zur Antwort
Warum dreht sich bei den Zeugen Jehovas wirklich alles um den Namen Jehova und nicht um Jesus Christus?

Laut dem Neuen Testament, welches vor allem für Christen geschrieben wurde sollte sich das Leben eines Christen um Jesus Christus drehen.

In Römer 10 sagt Paulus:

Denn wenn du mit deinem Mund Jesus als den Herrn bekennst und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet.

und in Vers 13 wiederholt er das sogar noch:

12 Es ist ja kein Unterschied zwischen Juden und Griechen: Alle haben denselben Herrn, der reich ist für alle, die ihn anrufen,

13 denn: »Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden«.

In 1. Korinther schreibt Paulus an:

alle, die den Namen unseres Herrn Jesus Christus anrufen an jedem Ort, sowohl bei ihnen als auch bei uns:

3 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus!

Die Apostelgeschichte 4 macht Petrus klar:

8 Da sprach Petrus, vom Heiligen Geist erfüllt, zu ihnen: Ihr Obersten des Volkes und ihr Ältesten von Israel,

9 wenn wir heute wegen der Wohltat an einem kranken Menschen verhört werden, durch wen er geheilt worden ist,

10 so sei euch allen und dem ganzen Volk Israel bekannt gemacht, dass durch den Namen Jesu Christi, des Nazareners, den ihr gekreuzigt habt, den Gott auferweckt hat aus den Toten, dass dieser durch Ihn gesund vor euch steht.

11 Das ist der Stein, der von euch, den Bauleuten, verworfen wurde, der zum Eckstein geworden ist.

12 Und es ist in keinem anderen das Heil[1] ; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen!

Wenn also KEIN ANDERER NAME gegeben ist als JESUS CHRISTUS durch den wir gerettet werden sollte dieser Name doch bei einer christlichen Kirche an ERSTER STELLE stehen.

Bezeichnet ist, dass im NT nicht ein einziges Mal der Name Gottes, ob JHWH oder Jehova auftaucht. Es gibt keine einzige Abschrift, wo der Name stehen würde. Trotzdem haben die ZJ in ihrer eigenen Übersetzung 237 mal statt Herr den Namen Jehova eingesetzt.

Das Gott einen Namen hat, streitet kein Christ ab. Er hat sogar viele Namen.

https://www.gotquestions.org/Deutsch/namen-von-Gott.html

Da wir nicht wissen wie man JHWH ausspricht hat man im AT dafür HERR geschrieben. Aber da nicht einmal im Vaterunser der Name Gottes genannt wird kann man davon ausgehen, dass den Namen heiligen nicht bedeutet ihn zu benutzen sondern ihn durch sein Leben zu heiligen, also was man tut.

Abgesehen davon, dass man den Namen Jehova im Sektennamen hat verstehe ich echt nicht wieso man diesen Namen inflationär benutzt und jeder der mal ein Bibelstudium bei den ZJ gemacht hat weiss, das erste was man versucht zu vermitteln ist "Jehova ist der Name Gottes und extrem wichtig."

Das widerspricht aber den obigen Bibelversen die sagen der Name Jesus ALLEIN RETTET.

Welche Gründe seht ihr, dass ZJ so auf den Namen Jehova fixiert sind? Will man sich nur unterscheiden von anderen Christen? Oder ist es Gewohnheit? Oder weil die Sekte so heisst?

...zum Beitrag

Ich lese hier Dinge wie "Er ist uns sehr wichtig" oder "wir reden viel über Jesus" bzw. "bei uns dreht sich viel um Jesus", naja alles relativ bei den ZJ (Erschreckend ist für mich, dass ich hier öfters die exakt gleichen Antworten lese, die ich innerhalb meiner Familie auch höre..). Ich kann auch viel über etwas reden, aber wie wichtig ist Jesus wirklich bei den ZJ? Auf jeden Fall hat er nicht diesen Stellenwert wie er es noch bei den ersten Christen hatte, man lese sich nur alles durch was nach den Evangelien geschrieben worden ist und gleiche sie mit dem ab was ZJ lehren... Naja.. "sehr wichtig" ist anders.

Kleines Beispiel?

Osterzeit: Die wichtigste Zeit eines Christen (Ich rede hier über das "wahre" Ostern, kein heidnisches Osterfest mit Osterhase und Eier und so)..

An Karfreitag den 10.04 ging Jesus für uns ans Kreuz (ans Kreuz!!!) damit wir gerettet werden..

An Ostersonntag den 12.04 steht er von den Toten auf..

Jeder Christ besinnt sich in diesen paar Tagen, befasst sich nochmal gesondert mit diesem Thema, ja sogar die Stimmung ist eine andere, irgendwie traurig und bedrückend, gleichzeitig aber erfreulich und erlösend und befreiend. Die (Online-) Predigten befassen sich auch nochmal mehr diesen Thema und überhaupt mit Jesus. Man wird sich nochmal bewusst was vor 2000 Jahren geschah und eines wird nochmal ganz deutlich bewusst: Mit Jesus (Tod und Auferstehung) steht und fällt das Christentum. Also eigentlich die wichtigste Zeit eines Christen.

Thema der(Online-) Predigt der ZJ am 12.04: "Was die nahe Zukunft bringt".. ahja..

...zur Antwort

Wie definierst du unter „religiös Fanatiker“?

John Lennox ist emeritier Professor für Mathematik an der Oxford Universität und Christ. Er führte mehrmals öffentliche Debatten mit den bekanntesten „neuen Atheisten“ wie Richard Dawkins und anderen, deren Namen mir gerade nicht einfallen. Er befasst sich heute unter anderem auch mit der Verhältnisbestimmung von Religion und Glauben. Er hat unter anderem auch Bücher geschrieben wie „Sieben Tage, das Universum und Gott“ und „Hat die Wissenschaft Gott begraben?“

Nicht jeder (Natur-) Wissenschaftler ist Atheist, es gibt mehr als genug Gläubige die auf diesen Gebieten forschen und von der Schöpfung Gottes fasziniert sind. Wenn ich mich nicht täusche, dann gibt es sogar mehr Gläubige Wissenschaftler als Ungläubige, aber da bin ich mir nicht sicher, glaube davon mal gehört zu haben, aber nagelt mich bitte nicht darauf fest.

...zur Antwort

https://www.bibelkommentare.de/kommentare/218/herr-jehova-jahwe-der-name-jehova

wenn Jesus den Namen seines Vaters verherrlicht und kundgetan hat, dann ist er mit Sicherheit nicht darum gerannt und hat überall „Jehova“ rumposaunt, da ging es um viel viel mehr und um etwas tiefsinnigeres, es ging um den Charakter und das Wesen Gottes und ihn offenbaren konnte ja nur Jesus.

Wenn Gott wirklich gewollt hätte, dass sein Name im NT erhalten bleibt, dann hätte er auch dafür gesorgt, so wie er es im AT auch getan hat, da bin ich mir sicher, nur dann gäbe es für die Gegner der Gottheit Jesu ein weiteres Problem, denn so würde offenbart werden, dass Jesus JHWH ist, sie können sich eigentlich glücklich schätzen. Und wenn ich mich nicht irre wird Kyrios (=Herr/HERR) nur auf den Gott den Vater und Jesus angewandt, aber da bin ich mir nicht zu 100% sicher.

...zur Antwort

Hier ein interessanter Artikel von Oliver Wolschke über das Jahr 1914. ZJ waren nicht die ersten, sondern haben es übernommen.

https://www.jwinfo.de/1914-das-bedeutsamste-jahr-der-zeugen-jehovas/

und hier noch eine Reihe von Artikeln über Themen die damit zusammenhängen, wie z.B. das Jahr 607.

https://www.jwinfo.de/607/

Interessant ist, wie man rausfinden kann, ob das mit 607 stimmt oder nicht und zwar durch eine Software, bei der man nachvollziehen kann, wie die Sonne, Sterne, Mond etc. zu dem Zeitpunkt standen. Oliver Wolschke hat sich sehr viel Mühe gemacht.

https://www.jwinfo.de/das-astronomische-tagebuch-vat-4956/

es gibt auf jeden Fall ne Menge zu lesen diesbezüglich

...zur Antwort

Sekten wie Zeugen Jehovas können eigentlich nur froh sein, dass der Name Gottes im NT nicht vorkommt, denn so würde sich nur deutlicher zeigen das Jesus Jahwe ist als es jetzt schon der Fall ist. Aber der Heilige Geist hat alles richtig gemacht, so wie wir die Heilige Schrift vor uns haben, genauso wollte es Gott, ist man aber anderer Meinung, so hat man kein Vertrauen, sondern unterstellt Gott, dass er sein Wort nicht bewahren konnte. Schwerer Vorwurf.

...zur Antwort

Ich lese gerade das Buch "Das Jenseits" von Arnold Fruchtbaum. Er fasst dieses Thema sehr gut zusammen und geht detailliert auf hebräische und griechische Begriffe ein und erklärt diese auch. Des Weiteren geht er auch auf Argumente der Gegner (die man hier nur zu genüge wiederfindet) ein und widerlegt diese- ein Klassiker ist zum Beispiel "...und der Mensch wurde eine lebendige Seele" aus 1. Mose 2:7.

Ich kann das Buch nur empfehlen.

...zur Antwort

Kennst du den Film Batman vs. Superman? Dort gibt es eine Szene in der Lex Luthor zu Superman sagt:

Wenn Gott allmächtig ist, dann kann er nicht nur gut sein. Und wenn er nur gut ist, dann kann er nicht allmächtig sein.

Bei diesem Satz habe ich kurz innegehalten, weil ich sowas noch nie gehört, geschweige dem, es aus dieser Perspektive gesehen habe. Gehört wohl in die Kategorie „Theodizee“

...zur Antwort

Im Moment sehr viel mit Jesus, sowohl im AT, als auch im NT, er ist ja immerhin das Zentrum der Heilsgeschichte. Aber es gibt auch Themen die für mich noch unklar sind, Himmel und Hölle, was kommt nach dem Tod zum Beispiel.

Hab mir so ne Art Liste erstellt mit den Themen die ich „abarbeiten“ möchte, aber man arbeitet diese ja nie wirklich ab, ich mach das nur zur Übersicht halber.

Die ein oder andere christliche Literatur habe ich mittlerweile auch zuhause. Die Elberfelder Studienbibel ist sehr nützlich, wenn man gewisse Wörter in ihrer Grundsprache nachschlagen möchte, aber da hilft auch das Internet wie Bibelhub usw. Sehr nützlich wie ich finde, weil man dadurch besser versteht, warum Gott es genau so niederschreiben lies um seine Botschaft so präzise wie möglich uns mitzuteilen.

Aber es gibt viele weiteren Themen die sich aus dem Studium und Lesen herausbilden, die Bibel ist sehr umfangreich.

Mit dem Thema „New Age“ befasse ich mich zur Zeit auch intensiver ( natürlich aus der Sicht der Bibel), eine Bewegung die meiner Meinung nach unterschätzt wird, mich wundert es, dass man so wenig darüber redet. Dazu habe ich mir auch ein paar Bücher gekauft, die dieses Thema aus der Sicht der Bibel behandeln. Immer mehr Leute meditieren und betreiben Yoga und reden von kosmischer Energie usw. und es fällt irgendwie nicht auf, einer der größten Verführungen unserer Zeit, wie ich finde.

...zur Antwort
Gott nahm eine Rippe von Adam und machte daraus Eva. Gibt es Christen die diesen Text wirklich wörtlich und buchstäblich nehmen?

ich bin Christ und ich glaube, dass uns Gott erschaffen hat. Aber ich bin nicht so naiv zu glauben dass man die Schöpfungsgeschichte in der Bibel wörtlich nehmen muss. Einige werfen mir vor ich würde die Bibel ablehnen. Aber mal ganz im Ernst? Warum sollte man diese Geschichte hier:

2. Mose

18 Und Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die ihm entspricht[5] !

19 Und Gott der HERR bildete aus dem Erdboden alle Tiere des Feldes und alle Vögel des Himmels und brachte sie zu dem Menschen, um zu sehen, wie er sie nennen würde, und damit jedes lebendige Wesen den Namen trage, den der Mensch ihm gebe.

20 Da gab der Mensch jedem Vieh und Vogel des Himmels und allen Tieren des Feldes Namen; aber für den Menschen fand sich keine Gehilfin, die ihm entsprochen hätte.

21 Da ließ Gott der HERR einen tiefen Schlaf auf den Menschen fallen; und während er schlief, nahm er eine seiner Rippen und verschloss ihre Stelle mit Fleisch.

22 Und Gott der HERR bildete die Rippe, die er von dem Menschen genommen hatte, zu einer Frau und brachte sie zu dem Menschen.

23 Da sprach der Mensch: Das ist endlich Gebein von meinem Gebein und Fleisch von meinem Fleisch! Die soll »Männin« heißen; denn vom Mann ist sie genommen[6] !

wörtlich nehmen? Macht man dadurch Gott nicht lächerlich?

a) Er hat anscheinend vergessen vom Menschen ein Paar zu erschaffen und nur einen Mann erschaffen. Warum sollte Gott das vergessen haben?

b) Er führt dann zu Adam alle Tiere und stellt fest da ist kein Lebewesen die zu ihm passen würde? Wusste Gott nicht dass der Mensch was einmaliges ist und hatte er wirklich geglaubt irgendein Tier würde passen?

c) Dann nimmt er eine Rippe um daraus Eva zu bauen. Warum sollte er das tun? War er nicht in der Lage die Frau genauso wie den Mann und alle Tiere zu erschaffen?

Also ich kann beim besten Willen nicht erkennen dass man diese Geschichte wörtlich nehmen muss. Vor allem weil im ersten Kapitel ja steht dass er Mann und Frau erschaffen hat und zwar gleichzeitig. Aus meiner Sicht soll damit nur gesagt werden, die Frau ist "nach dem Mann" erschaffen und ein Teil von ihm symbolisch gesehen. Wie ja die Bibel eh mehr den Mann und weniger die Frau in den Vordergrund stellt.

Wie sehen das andere Christen?

...zum Beitrag

Man muss eines bedenken, 2000 Jahre Geschichte (ab Schöpfung) wurden in den ersten 11 (oder 12) Kapiteln gepresst, die Schöpfungsgeschichte ist wahrlich nur ein winziger Bruchteil des ganzen Erschaffungsprozesses. Die Bibel beweist auch nicht die Existenz Gottes, sondern sie setzt sie voraus.

Die Bibel beschränkt sich lediglich nur auf die Erlösungsgeschichte, nicht mehr und nicht weniger. Die ganze Heilige Schrift hat eine Mitte, wie es Luther formulierte und diese Mitte ist Jesus Christus und sein vollbrachtes Erlösungswerk. Und als Mitte der Heiligen Schrift ist er auch zugleich das Zentrum der Heilsgeschichte. Nur darum geht es in der Bibel, dass ist das Ziel -> die Erlösung durch Jesus Christus.

Vielleicht werden wir "später" im Detail erfahren wie die Schöpfung von statten gegangen ist, aber aus den ersten beiden Kapiteln kann man wahrlich keine detaillierte Schöpfung rauslesen, er wollte uns nur mitteilen, woher wir kommen und zwar aus Ihm und durch ihn. Und ist es nicht so, dass die Rippe die Besonderheit hat nachzuwachsen? Das würde sich auch mit dem entnehmen der Rippe aus Adam decken. Aber Nagel mich nicht fest, ich bin mir da jetzt selbst nicht so sicher, glaube aber es irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Rippe ein gewisse Besonderheit besitzt.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Schöpfung keine 6 Tage a 24 Stunden gedauert hat, sondern mehr einem "Evolutionären" Prozess hinter sich hatte und dieser, wie die heutige Wissenschaft sagt, knapp 13 Milliarden Jahre gedauert hat, von der Erschaffung der (Sternen-)Himmel (Urknall?) bis hin zur Erschaffung des Menschen. Für Gott hat es gefühlt vielleicht 6 Tage gedauert, aber er kennt ja keine Zeit bzw. steht über sie.

2. Petrus 3:8 Dieses eine aber sollt ihr nicht übersehen, Geliebte, dass ein Tag bei dem Herrn ist wie tausend Jahre, und tausend Jahre wie ein Tag! (Dieser Vers zeigt deutlich, dass Gott nicht der Zeit unterstellt ist.)

Habe hier einen Artikel gefunden, der sehr interessant ist meiner Meinung nach : http://www.christusbekenner.de/index_htm_files/1-Fossilien_schweigen_nicht.pdf

Gott ist so viel höher als wir uns vorstellen können: Jesaja 55: 8: Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht Jahwe; 9 sondern so hoch der Himmel über der Erde ist, so viel höher sind meine Wege als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken.

Nicht alles in der Bibel soll man Wörtlich nehmen, das stimmt allerdings.

...zur Antwort

Bin vor paar Tagen auf einen Artikel gestoßen, der dieses Thema (Von Rom nach Babylon) in einem kleinen Artikel behandelt. ZJ greifen unter anderem gerne auf dieses Buch zurück.

http://www.manfred-gebhard.de/Parsimony.6579.htm

...zur Antwort

Weltgeschehen: Der Coronavirus bzw. die extreme Panikmache deswegen. Ich schmeiße jetzt noch ein bisschen Verschwörungstheorie rein: Könnte mir vorstellen, dass im Hintergrund irgendwelche Dinge gedreht werden, sei es jetzt gesetzlich, militärisch, politisch, während die Welt auf den Coronavirus schaut und nichts anderes mehr im Sinn hat.

Religion: Hier und da unbeantwortete Fragen, die sich aber hoffentlich mit der Zeit aufklären mit dem Bibelstudium.

Berufliche Zukunft (aber nicht wegen dem Coronavirus) und paar andere private Dinge.

Dir (und den anderen hier) alles gute

...zur Antwort

Hier noch ein Interessanter Beitrag. In Kanada wurden 53 Versammlungen geschlossen. Hier bei mir in der Umgebung passiert das auch, Versammlungen schließen und werden zusammengetan.

https://youtu.be/PVlH0JFJrEw

...zur Antwort