Wie macht ihr Hafermilch mit schönem Mundgefühl?
Die Hafermilch, die ich mache, hat immer so ein krisseliges Mundgefühl, anders als die gekaufte. Hat jemand ne Ahnung oder einen Tipp wie man das ändern könnte?
Mein Rezept:
50g Haferflocken mit 1/2 EL Zucker, einem Schuss Öl und 300ml Wasser mixen, dann durch einen Nussmilchbeutel geben und richtig ausdrücken.
Das Mundgefühl wird minimal besser, wenn ich es immer wieder siebe, aber um ein schönes Mundgefühl zu erhalten müsste das viel zu häufig sein.
Kaffee-/Teefilter funktionieren auch nicht. Dort bleibt alles an Haferbestandteilen dann drin hängen und das Ergebniss ist leicht trübes Wasser ohne Hafergeschmack.
Langsam gehen mir die Ideen aus. 🤔
3 Antworten
Es hängt auch mit der Sorte der Haferflocken zusammen, wie sie eingeweicht werden, dass sie nicht allzugange gemixt werden (bei mir wurde die Hafermilch auch schon extrem dick und schleimig, das ich zu lange gemixt habe). Es hängt natürlich auch mit dem Mixer zusammen.
Hab letztens ein paar super Tipps gesehen (selber aber noch nicht ausprobiert):
Mit der Amylase klappt es dann tatsächlich sehr gut. 👍
Vermutlich nur in der USA.Dieses Enzym ist aber nur optional. Ein wichtiger Tipp ist sicher das kalte Wasser, und die anderen Tipps.
Du kannst die fertige Hafer-Milch, durch ein engmaschiges Sieb oder Geschirrtuch, nochmals gründlich ausdrücken, oder mit Eis mixen.
Haferflocken aus dem Handel werden bei der Herstellung gepresst und dabei erhitzt, wodurch sich die Haltbarkeit erhöht und die enthaltene Stärke teilweise aufgeschlossen und damit besser verdaulich wird. Allerdings sinkt durch die Wärmebehandlung der Gehalt an hitzeempfindlichen Vitalstoffen, wie etwa den wertvollen B-Vitaminen. Dennoch enthalten Haferflocken viele gesunde Inhaltsstoffe, und die daraus hergestellte Milch-Alternative ist eine gesunde und köstliche Ergänzung für den Speiseplan. Für einen Liter Hafermilch brauchst Du 1 L kaltes Wasser, 50-100 g Haferflocken, 1 Prise Salz, optional 3-5 Datteln, einen Mixer, ein feines Sieb oder ein dünnes Geschirrtuch. Wasser und Haferflocken in den Mixbecher geben. Eine Prise Salz und optional eine Süße deiner Wahl hinzufügen. Für 2-3 Minuten auf hoher Stufe mixen. Darauf achten, dass sich das Wasser dabei nicht zu stark erwärmt, denn sonst kann eine glibberige Konsistenz entstehen, ähnlich wie bei Haferschleim. Vorbeugen kannst du, indem du 2-3 Eiswürfel mit in den Mixer gibst. Die fertige Milch durch ein engmaschiges Sieb oder Geschirrtuch gründlich ausdrücken, fertig.
Ich glaube, die Industrie erhitzt das, dann wird das auch sämiger. Aber den richtig satten Geschmack habe ich auch noch nicht hinbekommen. Vielleicht wären Schmelzflocken mal 'ne Idee.
Und als Zuckerkonter 'ne Prise Salz.
Dann probiere ich das Mal mit erhitzen, danke :) und/oder Schmelzflocken.
Danke! Allerdings wo bekommt man dieses Enzym her? Auf Google finde ich nicht so recht etwas