Was ist der Unterschied zwischen Haferkleie und Haferkleieflocken?
Hallo,
Ich habe vor kurzem Haferkleieflocken für mich entdeckt und damit meine Haferflocken ersetzt. Ist halt morgens 80g mit 300ml Wasser bisschen Proteinpulver und Kakao dazu ein schöner Brei :D
Problem ist nur das die Dinger ganz schön teuer sind... Jetzt hab ich relativ günstig Haferkleie im Internet gefunden. Meine Frage also: Wo ist der Unterschied zwischen Haferkleieflocken und Haferkleie? Und viel wichtiger: Krieg ich mit Haferkleie genauso einen Brei hin wie mit den Haferkleieflocken?
4 Antworten
Unterschied: Haferkleie selber ist etwas feiner als die Haferkleieflocken.
Haferkleine sättigt nicht nur, sondern hat aufgrund der feineren Struktur eine bessere Bindefähigkeit von Cholesterin bei erhöhtem Cholesterinspiegel als Weizenkleie. Als zusätzlicher Ballaststoff ist Haferkleie recht vielseitig verwendbar, so z.B. in Müsli, in Joghurt, als Zusatz in selbstgebackenen Brot od. Brötchen, in Gemüseeintöpfe oder für vegetarische Bratlinge.
LG Pummelweib :-)
Quelle: https://www.gutefrage.net/frage/haferkleie--haferkleieflocken
Da gibt es keinen unterschied, halt nur bei den namen.
Kölln schreibt da z.b Haferkleie Flocken auf die Packung und bei den Noname Produkten steht halt nur Haferkleie, der einzigste unterschied ist vielleicht die Qualität.
Naja wenn man mal als beispiel Coca Cola mit den Preis von 1,25€ (1,5l) mit dem Preis einer River Cola von Aldi mit 0.39€ (1,5l) vergleicht kommt das gleiche heraus. Die Coca Cola ist einfach mal 3x teuerer als die River Cola.
Der Geschmack ist bei den verschiedenen Cola Sorten anders und so wird es auch beim Hafer sein sowie auch bei anderen Lebensmitteln.
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube dass es sich bei Flocken um "ganze" zerstoßene Körner handelt, also ganze Flocken und bei Haferkleie kann es sich auch um zerkleinerte Flocken handeln. Matschig wird aber bestimmt beides :D
Kleine Ergänzung: Eben nochmal nachgesehen, Kleie sind Randschichten bzw. Die Schale des Korns (darin sind die meisten Inhaltsstoffe).
Hi,
hast du die Haferflocken aufgrund der groben Struktur rausgeworfen? Mit Haferflocken lässt sich ganz einfach ein Brei herstellen -> ca. 125g Haferflocken über Nacht in einem Topf mit ca. 500ml Milch (z.B. 1,5%) und etwas Zimt einweichen. Am nächsten Morgen kurz aufkochen lassen, Protein- und Kakaopulver nach Bedarf unterrühren und bei niedriger Temperatur unter ständigem Rühren auf die gewünschte Konsistenz einkochen (Topping wären z.B. noch frische Himbeeren). Ein warmes Porridge zum Frühstück ist sättigend, höchst nährstoffhaltig und zudem magenfreundlich.
Die schnelle (kalte) Variante wäre ein Shake mit Haferflocken. 125g Haferflocken mit ca. 300ml Milch, Eiweiß-, Kakaopulver und etwas frisches Obst nach Bedarf in einen Becher werfen. Das ganze für eine Minute mit dem Pürierstab bearbeiten und trinken.
MfG
GRULEMUCK
Ja hab quasi jahrelang Haferflocken gegessen war auch kein Problem... Nur durch Zufall auf die Haferkleieflocken gestoßen und die find ich seitdem einfach überragend :D
Danke für den Tipp mit dem Einweichen etc. aber soviel Zeit mit morgens aufkochen und das ganze dann auch wieder sauber machen kann ich nicht aufbringen :D
Ja hab mich nur gewundert weil von Kölln Haferkleieflocken ja 250g 2,69€ kosten (zumindest bei uns im Rewe) und bei Myprotein Haferkleie für 2,5kg gerade einmal 8,99€ fällig werden :D